Jungens immer ruhig mit den wilden Pferden...ich mach emal nen kleinen Exkurs quer durch die Aussagen...
Wariowankel:Das Auto steht ja wie gesagt in Deutschlkand in der Halle.Leider in meiner Halle.Das bedeutet das dadran nur gearbeitet werden kann wenn ICH und ALLE anderen da sind.Dadran wird halt geschraubt wenn Zeit und Lust da ist.Sobald das Ding richtig rollbar ist und fertig geschweisst geht es damit sicher schneller voran.Aber es muss ja auch nicht schnell gehen.Mittlerweile haben mehrer Leute Interesse angemeldet das Fahrzeug als Challengemotorträger nutzen zu dürfen.
1200er Challenger 2011:Der Vergaser lief doch ganz gut.Das Problem war doch nur das das Dampfrad den Druck vom Benzindruckregler gesenkt hatte.Als das behoben war,lief er ziemlich gut...besser als die Auslassventile:-D...auf jeden Fall habe ich auf dem Weg von Hannover zurück sicher 80Käfer im vorbeiflug gesehen;-).Der wird auch nur noch wieder zusammen gebaut und Ladedruck auf 0,35bar begrenzt und gefahren.Eigentlich würde ich den Motor als ziemlich gelungen ansehen.Das können auch der ein oder andere bestätigen der mal mitgefahren ist;-)
BigToyTurbo: War angedacht den nach der Challenge eben zusammen zu bauen.Ist ja alles da.Aber mit dem Auto habe ich es nicht besonders eilig.Das Ding muss zum TüV und irgendwann mal aus der Schweiz raus.Momentan steht er aber hier in der Garage.In Deutschland sind meine Kapazitäten an Stellplätzen und Garagen momentan erschöpft.Und jetzt mache ich lieber wieder den Challenger fertig um mit dem etwas Spass in Budel/Toeppersee/Tessin zu haben;-)
Triflux: Weil mein Budget ziemlich beschränkt ist,bin ich leider dazu verdammt Material zu nehmen was Ebay abwirft.Deswegen ist es bei mir ziemlich wichtig FRÜH zu wissen wo dir Reise ungefähr hingehen soll.Manchmal kann es schon mal dauern bis Fortuna bei Ebay ein paar gute Teile für einen guten Preis abwirft.
Aber die guten Nachrichten sind...nen zweiten Lader habe ich schon mal:-D.Und einen "angemessenen" Ladeluftkühler ist auch gekommen...
16V wäre ziemlich geil und genau so unerreichbar...Erstmal spare ich nun auf eine ziemlich geile Kurbelwelle;-)...Insider wissen was ich meine...Danke S-Bug
Ich will mal mit den Kollegen von Turbosmart reden ob ich nicht einfach nen grosses Wastegate nehmen kann um die eine Turbine schalten zu können und dann mal schauen wie ich das mit der Compressorseite mache.
Ich muss auch mal mit dem Kollegen vom Gerd sprechen der die KMS vertreibt.Diesmal werde ich an ner Spritze nicht vorbeikommen.Und mal schauen was er dazu sagt wie man so etwas schalten könnte und über welche Parameter man das am besten macht.Wenn mir dazu keine gute Lösung einfällt wird es für die Challenge halt NUR ne Art Bi-Turbo.
MfG Lars