Larsies 1200er Triflux

Antworten
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Da ich sehr froh bin das die Challenge 2012 ein neues Gewand bekommt und Hoffnung für die selbige besteht habe ich mir ein "nettes" Konzept ausgedacht für den 2012er Challenger.

Angespornt durch "das" Buch(dank an Arne) werde ich mich daran versuchen den Lancia Trifluxmotor irgendwie halbwegs gescheit auf Typ1 zu interprettieren...

Ziel würde ich erstmal sagen 200Nm und 200PS...

Da das aber sicher nicht mal so eben wird,werde ich im Oktober anfangen den Motor zu bauen.Bis dahion werde ich vermehrt Teile suchen und besorgen die es überhaupt erst möglich machen solche Eckdaten zu verkraften.

Video zu dem Motor(prinzip ist von 1986):
http://www.youtube.com/watch?v=ZISjTRvhGTY

So sah das damals aus:
Bild

Der Motor hatte 1,7l und knapp 600Ps...

So ist das technische Prinzip...einfach genial in meinen Augen...
Bild

Die ersten Fragen werden das Material betreffen.

Ich brauche eine Art "Klappe" mit der ich einen Turbolader abschalten kann...und die muss auch noch bei 1000grad funktionieren...ich will mal schauen.Vielleicht kann ich da einfach nen Wastegate für nehmen.Da wende ich mich mal vertrauensvoll an meine Freunde von "Turbosmart".

es wird sehr wahrscheinlich darauf hinauslaufen das ich 1300er DK nehme und die Auslässe dann splitte..Aber hat jemand noch mal den Link von der Frima die 16V Köpfe für Käfer in entwicklung hatte?
Das war soviel ich weis die selbe Bude die auch die Kompressorgeschichte gewerblich anbietren wollte?!?!?

Unjd so schön können 600Ps verpckt sein...Bild

Man auchte bitte auch auf die Federkraft befestigten Druckschläuche:-DBild

Schlecht scheinen die Italiener das Ding ja nicht zu finden...die gehen ja ab wie auf nem Kelly Familie Konzert;-D

http://www.youtube.com/watch?v=E47Hk5Ob ... ded#at=256



MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von s-bug »

Hallo Lars
Ich weiß nicht genau welchen 16V Link du suchst.
Kenne nur diesen.
http://www.araoengineering.com
Vollkommen krank die Typen--aber die Farbe des Käfers erinnert schon an deine....
:1200cc:
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von crazy-habanero »

kranke scheiße....
geil!
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von schickard »

Tri...wasssss??? :character-afro:

*Absolut interessiert mitles*


Christian
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Baumschubsa »

Verrückt.

Vierventilköpfe hatt Bernauer auf seiner Seite. Vor ein paar Jahren war in Hannover auch mal ein Modell von en Köpfen zu sehen.
http://www.rbernauer.de/ und dann Galerie.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

s-bug hat geschrieben:Hallo Lars
Ich weiß nicht genau welchen 16V Link du suchst.
Kenne nur diesen.
http://www.araoengineering.com
Vollkommen krank die Typen--aber die Farbe des Käfers erinnert schon an deine....
:1200cc:

Geile Scheisse...Weisst du was die Köpfe kosten sollen?

Für 1200er aber leider zuviel Ventiloberfläche:-D,oder besser gesagt zuviel Loch für nen 77er Zylinder...

Ich meinte ne deutsche Bude die soetwas in der Entwicklung hatte....

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 672
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:48
Wohnort: Celle Rock Ciddy

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Tommy »

Introductory price $4400.00 per pair

http://araoengineering.com/VWheads.htm
Uwe hat geschrieben:Am Leistungsprüfstand haben wohl schon mehr Männer geweint als Frauen im Kino bei Titanic :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
www.demolition-bastards.com Street Rock'n'Roll aus Celle
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Danke.Wusste ich schon.War Ironisch gemeint;-).

Die sind doch wahnsinnig der Preis ist ja Galaktisch abgehoben....
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von kaeferdesaster »

hi lars ...........

geil was du da vor hast :handgestures-thumbupright: aber ich sach mal unmöglich beim 1200 und selbst mit diesen köpfen ... du willst doch das gemisch quer einströmen lassen ..... bei dem kopf geht das doch gar nicht ...oder ? ..... da kannst du nur die ventile gegenüber auf oder zu machen nicht die diagonal versetzten ventile (so wie triefluxgedacht) .....oder ?

ich würd nen twinturbo bauen , den mit den besten pleul die du für geld bekommen kannst (die müssen mit abstand das meiste beim turbo aushalten !!!! ) .....

noch ein anmerkung : entspannend für mich übrigens, das du dich endlich für EIN forum entschieden hast hoffe ich doch :text-bravo:

und noch eine anmerkung : wie zum hänker kommst du immer auf so kranke scheiße ? :like: das die USA auf dem mond waren, wissen wir ja schon ..... aber das du denen auch noch mit deinem käfer folgen willst ..... OMG ........ :1200cc:

also schönen sonntag noch :bugfans:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Bi-Turbo bei einem 4-Zylinder macht garkeinen Sinn!!!!!!!!!!!!!
Das Thema wurde bearbeitet und abgehakt unter:"Absolut Sinnfrei"..

Hast du das Prinzip verstanden?

Es geht eigentlich nur dadrum das alle 4 Zylinder BEIDE Lader füttern.Und in dem Fall auch noch Last/Drehzahl/Ladedruck abhängig sequienziell.Und das macht richtig Sinn.

Du hast eigentlich NUR Vorteile.Unten rum frisst der Lader genau so schnell wie es bis jetzt der Fall war.Und wenn der Lader anfängt an seinse Grenzen zu kommen(durch stauen der Abgase durch das geringe A/R) gehts über in den 2 Lader Betrieb.

16V und teilquerkopf wäre sicher das optimum(und genau so sicher unmöglich für Typ1).Aber ich glaube das es mit nem geteilten Auslass auch recht gut funktionieren wird.

Das das bei Lancia funktioniert hat sagen schon die Eckdaten:

1,7L
500Nm bei 5000Umin
600Ps

Das finde ich schon ziemlich geil:-D

Ich werde sicher bei den Ladern bleiben die ich jetzt schon drin habe.Der GT im Doppel ist gut für 250-300PS...Und damit bin ich Laderseitig auf der richtigen sicheren Seite...

PLEUL;

Ich glaube nicht das die Pleul nur ansatzweise so schwach sind wie jetzt nach Chris Motorschaden alle meinen...Ich werde aber mal den Mike anhauen das er bei DPR anrufen soll und fragen soll was die mir so Kurbelwellenmässig anbieten können in 64mm.

Mein momentaner Kenntnisstand ist,das sie 64mm Gegengewichtswellen auf Anfrage anbieten können.Natürlich mit den DPR genormten laaaaaaangen Lieferzeiten wenn man was will was nicht im regal liegt;-)

@Arndt:Ich äussere mich nicht zu dem ewigen und kinderhaften Forums gelaber hier und da!!!!

Es ist immer einfacher und von einem besseren Ergebnis gesegnet wenn man sich vorher ganz genau Informiert,nachrechnet und sich gedanken macht bevor man nen Motor baut.
Über den Motor bin ich bei einer Lektüre gestossen...und ich glaube zu wissen warum die Italiener so auf ihr EBC abgehen:-D

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1508
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Baumschubsa »

Gibt es von Scat nicht Kurbelwellen ab 59mm Hub? Für ein kleines Vermögen....

Das die 1200er Pleuel so schwach sind glaube ich auch nicht. Die kürze bringt ja auch wieder Stabilität. Man darf es eben beim erleichtern nicht übertreiben. Wobei 50 PS pro Pleuel doch was anderes als 8,4 sind. ;)
Beim Armin Klein haben die mit, schätzungsweise sicher über 150 PS Motor, doch auch ganz gut gehalten.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Ich bin genau deiner Meinung...Warum bist du eigentlich noch nicht angemeldet???? ;) ;) ;)

Ich wollte es nicht ins andere Forum schreiben...aber vielleicht haben die ja das Pleul verkehrt herum eingebaut.Das würde den Schaden erklären...Gerade wenn man die Dinger erleichert kann man da schon mal schnell nen Fehler machen...Die Kombination von Übermüdet,Stress und keine Markierung mehr weil erleichert oder geschliffen...das passiert verdammt schnell...

Er hatte bestimmt auch verdammt viel Leistung bei wenig Drehzahl.Das kann natürlich auch etwas böse sein wenn das Pleul noch nicht auf dem Weg nach unten ist und schon druck von oben kommt;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von bird7283 »

also das finde ich ja geil,finde ich toll das du sowas auf die räder stellen willst.ich habe über stufenaufladung auch mal nachgedacht aber so wie es VW macht.
also lars,weiter machen! :1200cc: :like:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16639
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von Poloeins »

Das TSI Ding hat leider schon der Kollege vom Gerd/meinersterkäfer nachgebaut in nem Stoppelfeldgolf2 mit irgendwas um die 400PS bei 1,8l...das kommt also nicht mehr in Frage:-D

Aber ich glkaube das ich nächstes Jahr an der 12V Geschichte nicht vorbai komme...und deswegen der ganze Scheiss in meinen 69er muss...Da ist auch besser arbeitenm dran wegen schraubarem Heckblech und grösserer Motorraum als bei der alten Scheisse;-)

MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bird7283
Beiträge: 53
Registriert: So 4. Jul 2010, 19:40
Wohnort: Neuruppin

Re: Larsies 1200er Triflux

Beitrag von bird7283 »

schraubbares heckblech ist so oder so besser,habe ich auch.um einen größeren motorraum wirste bei so viel anbauteilen nicht rumkommen.
Antworten