Drehstablagerung

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1892
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Drehstablagerung

Beitrag von Nikon-User »

74er_1303 hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 09:04 Die Schwerter müssen nicht abgedreht werden. Der Kunststoffring wird angepasst, d.h. erweitert bis er passt.
?????

Habe ich etwas davon geschrieben ? :roll:

-> Durchmesser auf der Drehbank dem Durchmesser des Drehstabrohres anzupassen :obscene-drinkingcheers:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
74er_1303
Beiträge: 941
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Drehstablagerung

Beitrag von 74er_1303 »

Nikon-User hat geschrieben: Do 6. Nov 2025, 07:22
Red1600i hat geschrieben: Do 30. Okt 2025, 10:36 Du meinst, damit das spielfrei im Lager ist, muss das Schwert an der Drehstabaufnahme lackfrei sein?
Nein, so war das nicht gemeint. Es ist so, dass diese Dinger stramm sitzen müssen und alleine schone die Schichtdicke der Lackierung etc. verhindert einen sauberen Sitz. Man hatte mir damals aus diesem Grunde davon abgeraten. Auf die Idee den Durchmesser auf der Drehbank dem Durchmesser des Drehstabrohres anzuapssen - da binb ich garnicht gekommen :laughing-rofl:
Sorry, hab „den“ statt „dem“ gelesen. Angepasst hab ich mit Schleifpapier. Keep cool…
Antworten