Die Qual der Wahl ... Ventiltrieb 1.776er, 37PICT

drei03
Beiträge: 409
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Die Qual der Wahl ... Ventiltrieb 1.776er, 37PICT

Beitrag von drei03 »

Servus, hallo Torben!

Lassen wir doch die Kirche im Dorf!
Und ja , eine verbogene Stössestange ist mir durchaus bekannt!
Nur in diesem Fall für den Käferkollegen und
seiner Motorauslegung reichen die originalen
Stösselstangen locker aus. Da braucht es keinen
sinnlosen Angstzuschlag😎!
Was das verformen der Stösselstangen angeht so gibt es
doch einige Ursachen dafür!
Es ist nicht nur eine steile , schnell öffnende
Nockenrampe oder ein schnell beschleunigender
Motor um ein paar Dinge zu nennen sondern auch noch
mehrere andere Faktoren!
Am Ende des Tages ist für diesen einfachen
im Serienstyle ausgelegten Motor der mutmaßlich
ordentlich und sauber gebaut wird die originalen
Stösselstangen mit all ihren Vorteilen ausreichend!

Robert
Benutzeravatar
1N5ID3R
Beiträge: 331
Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
Käfer: 78er Mexikaner
Karmann: 66er Ghia Coupé
Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)

Re: Die Qual der Wahl ... Ventiltrieb 1.776er, 37PICT

Beitrag von 1N5ID3R »

Und nochmal ein herzliches Dankeschön für all eure Beiträge.
Ich denke, dass jeder, der schon lange im Geschäft ist seine Erfahrungen gemacht hat und es zum Teil auch eine "Geschmackssache" ist.
Ich bin ja ein langjähriger Theoretiker, der jetzt mal langsam in die Praxis muss ;)
Ich denke, dass auch ich meine Erfahrungen machen werde.
Und nur weil viel "schlechtes" über eine .... C35 geschrieben wird, heißt es ja nicht, dass sie generell schlecht ist; auch wenn ich wohl auf eine 2280 gehen werde, gepaart mit Scat Federn und Serien Stößelstangen (angepasste Länge).

DAnke und Gruß
Stefan

P.S.: Wer noch Interesse an einer nagelneuen C35 hat, bitte melden - hätte ich "abzugeben".
P.P.S.: Die C35 hatte ich mir gekauft, weil - wie oben geschrieben - ein guter Bekannter sie verbaut bekommen hat.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Benutzeravatar
Männerlochkreis
Beiträge: 35
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:12

Re: Die Qual der Wahl ... Ventiltrieb 1.776er, 37PICT

Beitrag von Männerlochkreis »

Für alle "Scat C35" nichtsogernemöger.....
Die Nocke läuft im Vergleich zur W110 "geräuschlos".
Braucht aber Verdichtung und leicht angepasste Brennräume
und mit 1 Vergaser immer Super Plus!

Federn, Stösselstangen sind fasst zu vernachlässigen bei einem 1 Vergaser Motor.
Stössel müssen nicht erleichtert sein, sollten aber im idealfall härter sein als die Serie.
Wenn Du den Block nicht nochmal aufmachen willst und später auf Doppelvergaser
gehen willst, bau TP-Stößel ein, dann brauchst Duden Block nicht nochmal zu öffnen
Mit 1 Vergaser kommst nicht in die Drehzahlbereiche wo es für die Federn "ernst" wird.
Kipphebelgeometrie sah bei mir ok aus.

Mit bearbeitetem 34er Vergaser (wir hatten ja früher nix ;) ) und TSZH läuft das sehr gut
seit mehr als 10 Jahren. Bei 2.000 U/min voll durchlatschen und das Boot zieht ruckfrei durch
ohne gehüppel oder sonstige unerwünschte Nebeneffekte

Mit der 2280 machst Du mit weniger Verdichtung nichts falsch und Du kannst vermutlich
weiter mit Super 95 fahren. Guido W sollte Dir einen perfekten Vergaser machen.

Viel Spaß beim Winterschrauben und bei der ersten Ausfahrt.

Munter bleiben und die letzten Sonnenstrahlen geniessen....
Antworten