Welches Motoröl?

Eine helfende Hand oder ein spezielles Werkzeug - Angebote und Nachfragen hier hinein
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 47
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Tommy59 »

Ich weiss nicht, ob das serienmässig ist, aber in dem Motor(Porsche 914 / 4), der in meinem 1303 eingebaut ist, befindet sich ein PlastikpeilstaB1
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Pini1303 »

aber da ist das Rohr wohl auch dick genug um den wieder rauszufischen, oder?

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 47
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Tommy59 »

Leider nein, das abgebrochene Stück ist ca, 8-10cm lang und 3-4-- dick.
Ich habe das Öl jetzt wieder abgelassen und baue demnächst (habe z. Zt. Kreuz) den kpl. Auspuff ab, damit ich das Teil, wo der Stab eingesteckt wird, auch abschrauben kann. Mt etwas Glück werde ich dann das abgebrochene Röhrchen sehen und mit einer Spitzzange greifen können.
Hinzu kommt -wie auch oben kurz erwähnt- das ich Kreuz habe, mich kaum bewegen kann , absolutes Schraubverbot bekommen habe und z. Zt. mit einer Heizdecke auf der Couch liege.
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 47
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Tommy59 »

Leider nein, das abgebrochene Stück ist ca, 8-10cm lang und 3-4-- dick.
Ich habe das Öl jetzt wieder abgelassen und baue demnächst (habe z. Zt. Kreuz) den kpl. Auspuff ab, damit ich das Teil, wo der Stab eingesteckt wird, auch abschrauben kann. Mt etwas Glück werde ich dann das abgebrochene Röhrchen sehen und mit einer Spitzzange greifen können.
Hinzu kommt -wie auch oben kurz erwähnt- das ich Kreuz habe, mich kaum bewegen kann , absolutes Schraubverbot bekommen habe und z. Zt. mit einer Heizdecke auf der Couch liege.
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Junebug »

Perfektes Timing! Wünsche gute Besserung und viel Erfolg bei der Bergung des Reststücks.
Gruß
Andreas
Benutzeravatar
Dale_Jr.
Beiträge: 420
Registriert: Do 2. Mai 2013, 21:41
Käfer: R.I.P 1302/72'
Fahrzeug: 412 LE Variant Bj.73 im Wiederaufbau
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.00...200k km
Fahrzeug: BMW E39 520i Bj.01 Automatik...200k km
Wohnort: am Mittelrhein

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Dale_Jr. »

Bevor du jetzt den Motor zerlegst ..........

..... jeder Schrauber hat doch meistens einen alten noch recht gut funktionierenden Staubsauger rumstehen.

Wenn das Öl raus ist, würde ich es mal damit versuchen.
Volle Pulle und per Hand oder Lappen den Rüssel dicht halten könnte schon den Erfolg bringen.
Die 3 Gramm Öl bringen den Sauger schon nicht um.
LG Gerold



Sieger zweifeln nicht, denn Zweifler siegen nicht
Ihr könnt mich mal am Tuffel tuuten!!

Am Öl kanns nicht gelegen haben, war keins drin!
Im KBCGG seit 86
Die Bilder in meinen Beiträgen sind, wenn nicht anders deklariert, meine eigenen!!! :law-police:
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1672
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Pini1303 »

Also ich nehme für ähnliche Fälle immer sowas, hat mir schon mehrfach den Arsch gerettet:

https://www.ebay.de/itm/255822322653?ch ... 64479c07c4

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 47
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Tommy59 »

Hallo!
So, zum Ersten: Rücken ist fast weg und es juckt, in die Garage zu gehen, um "an das Teil zu kommen".
Vielen Dank für die Genesungswünsche und die Tipps und Tricks.
Zum Thema Greifzange kann ich folgendes sagen:
Ich habe solch ein Teil, habs damit auch versucht; leider Ergebnislos!
Zum Thema Staubsauger: MEGA IDEE!!
Ich weiss nur nicht, wie ich feststelle, ob ich das Stck. nun eingesaugt habe oder nicht, denn
wenn es aufgesaugt wird und es im Beutel verschwindet (dort wird es von dem Häcksler des Saugers vorher so klein gemacht, dass ich es optisch nicht mehr erkenne).
LG, Tommy
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Xmil »

Dann wäre noch mit Druckluft in die Motorentlüftung.
Oder mit einem glühenden 1mm Schweissdraht von oben anspießen.
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 47
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Tommy59 »

Leider war der Staubsaugerversuch auch negativ!
armin
Beiträge: 611
Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
Käfer: 1964
Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
Fahrzeug: VW Caddy 2008
Wohnort: Emskirchen

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von armin »

Schwimmt der Plastikpeilstab auf Öl?
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 47
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Tommy59 »

Das Öl ist abgelassen. Ich werde gleich den Auspuff abbauen, damit ich an die Befestigungsschrauben vom Ölpeilstabbehälter komme.
Meine Hoffnung, den kleinen Stab zu bergen, liegt darin, dass, wenn der Ölpeilstabbehälter abgebaut ist, ich mit meiner Endoskopkamera auf geradem Weg in den Motor sehen kann.
Weit kann der kleine Stab ja nicht gekommen sein; evtl. liegt er ja auch schon direkt vorne.
Tommy
Junebug
Beiträge: 187
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 16:18
Käfer: 1302LS Cabrio
Fahrzeug: Suzuki Swift Sport NZ

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Junebug »

Hi Tommy,
direkt dahinter ist doch von der Unterseite am Block der Blechdeckel mit den 2 M6 Schrauben. Bau doch den erstmal ab. Wahrscheinlich liegt das abgebrochene Teil dann da.
Gruß
Andreaa
Benutzeravatar
Tommy59
Beiträge: 47
Registriert: Sa 25. Jan 2025, 07:33
Käfer: 1303 LS Cabrio (Fast einer der Ersten) mit Typ 4
Fahrzeug: Mercedes 280 (Bj. 75)mit absoluter Vollausstattung
Fahrzeug: BMW Mini One; Gewinn von PLUS (eins von 15 Autos)
Fahrzeug: Mazda CX 5
Fahrzeug: Heinkel m. Beiwa. u. Rückwärtsgang / Fußschaltung
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Welches Motoröl?

Beitrag von Tommy59 »

Bild

Gefunden!
Vielen Dank für Eure Tipps!!!!
Antworten