Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Hier z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=Ehw97pzn-wQ
ich würde aber Senkkopfschrauben verwenden

Auch hier im Forum sind zig Anleitungen bzw. Links...
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Hallo Lothar, selbstverständlich habe ich mich vor der Fragestellung bemüht. Das Video habe ich auch gefunden, aber eben auch nur dieses eine und die Suche hier habe ich auch mit allen Varianten probiert und auch nur ein was gefunden. Im Prinzip geht es mir, wo und was ich raus trennen muss, um das originale Heckblech wieder zu verwenden.
VG Bert
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

Hallo Bert, beim originalen, eingeschweißten Heckblech bin ich folgendermaßen vorgegangen:
- Stoßstange, Kotflügel ab, Motor raus
- dort, wo unter der Kotfl.schraubkante das Blech vom Heckblech aufliegt, alles metallisch blank machen
- vom Punktschweißen findet man dort die Schweißpunkte, diese mit einem Schweißpunktfräser ausfräsen
- mit einem sehr flachen, sehr scharfen Meißel auf beiden Seiten das Blech lösen
- dort, wo oben auf der Auflagefläche für die Haube das Heckblech aufhört, ist dieses hartverlötet -> Punkte vorsichtig wegfräsen
- dann vom Motorraum aus, den innenliegenden Teil des Heckblechs re + li mit einem senkrechten Schnitt durchflexen
-> jetzt müsste das Heckblech frei sein

schraubbar machen dann je nach Methode, die gefällt :)
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 128
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von tdemän »

Moin. Ich habe beim Heckblech bei den Aussparungen für die Kotflügelschrauben Karosseriescheiben eingeschweißt. Somit ist das Heckblech nur mit den 4 Kotflügelschrauben befestigt, das reicht mir. Die Blechschrauben oben liegen bei mir unter der Haubendichtung und sind somit unsichtbar.
Innen würde ich die anliegende senkrechte Lasche dranlassen (nur die Blechfahne abflexen), da bei dem einsetzen nichts zerkratzt wird, das Käferheck ist hinten generell so weich, die Endspitzen drückst du mit der Hand auseinander.
Die Haubendichtung montiere ich jedes Mal neu in einem Stück, sieht besser aus und geht ja leicht von der Hand (Dichtung stückweise langziehen, Wullst wird dünn, unter die Falz und stückweise zurückschieben, ist in 5 Minuten erledigt). Die Motordichtung teile ich.
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von lothar »

tdemän hat geschrieben: Mo 8. Sep 2025, 08:56 Die Haubendichtung montiere ich jedes Mal neu in einem Stück, sieht besser aus und geht ja leicht von der Hand (Dichtung stückweise langziehen, Wullst wird dünn, unter die Falz und stückweise zurückschieben, ist in 5 Minuten erledigt)
oder auf die 1600i Variante umrüsten -> Dichtung an der Haube
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Danke für die Unterstützung!
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Hallo, auf meiner Lima sitzt ein Kondensator?, wo kann ich diesen neu bestellen, ich kann ihn leider nicht finden. Vielleicht weil ich nicht die richtige Bezeichnung kenne.
Grüße Bert
Dateianhänge
IMG_5634.jpeg
IMG_5634.jpeg (317.97 KiB) 1278 mal betrachtet
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 713
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Speedy63 »

Das dürfte wohl dieser hier sein: Entstörkondensator
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 775
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Xmil »

Speedy63 hat geschrieben: Mi 10. Sep 2025, 06:38 Das dürfte wohl dieser hier sein: Entstörkondensator
Nein, den hab ich auch gefunden, der ist für den Zündverteiler!
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 713
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Speedy63 »

Sicher?

Bild
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Wie macht man sowas wohl bei einer Drehstromlima?

Ich habe nämlich so ein tolles Summen drin über die Endstufe, wenn der Motor läuft.Gaaaaanz schön nerviog.l..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nikon-User »

Tröste dich Lars... habe ich auch, nachdem ich mein teures Pionneer durch den "Handyhalter" ersetzt habe... War bisher zu faul die Ursache zu suchen... Aber wird bei mir vermutlich am Cinchkabel bzw. den Buchsen vom Radio liegen..
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Entstörte Kerzen , Kabel und co sind ja schon...

Ich muss mal die Muse finden, das zwischendurch zu checken...:-(
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Nikon-User »

Sollte für dich als "Stromer"... ja kein Thema sein ;-)

Werde auch mal einfach Cinchmasse kurz ans Radiogehäuse legen... mal gucken ob es hilft.

Aus Erfahrung sind halt "günstige" Radios hier nicht soooo sauber ausgelegt.. 150€ Radio zu 1.200€.. zeigt es sehr schön ;-)
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Der kurze Frage - kurze Antwort Thread

Beitrag von Poloeins »

Jou...mit dem neuen Radio wurde es auf jeden Fall schlimmer!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten