Ölfilter nachrüsten

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von Poloeins »

Genau das war bei der 1600i Pumpe das Thema...da blieb nicht viel übrig wo der Zapfen noch gepresst war!
Vielleicht suche ich mal die Bilder raus...
Pumpe ist schon drin im 1522ccm Turbo...aber ich rüste noch nen Wasserladeluftkühler nach.,..also dauert noch!
Aber ich habe ja immer irgendwie nen offenen Typ1 im Ständer und 1600i Pumpen liegen hier auch rum!
Komm einfach mal rum!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
kdb
Beiträge: 33
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 20:50
Käfer: 1200 mexico 1979

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von kdb »

also ich hab das mit einer neuen ölpumpe mit abgängen für ölfilter gelöst.
der filter sitzt im radhaus. sehr flexibel die lösung.
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von Speedy63 »

VeeDee hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 16:33 Meine Pumpen bekommen in den Flansch des Gehäuses 2 M6-Gewinde. Mit langen Schrauben lassen sich so die Pumpen abdrücken. Die meisten Auszieher, die am Markt angeboten werden, sind eh Murks.
So um diesen evergreen Thread mal wieder nach vorne zu holen, bin gerade auf der Suche nach einer Auszieher - Alternative.

VeeDee, könntest Du bitte mal zeigen wo Du da die Gewinde setzt? Ist ja nicht gerade viel Platz an dem Dingelchen.

Gruß Robert
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Black Desire
Beiträge: 61
Registriert: Do 22. Jun 2017, 08:59

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von Black Desire »

Hallo,
ich habe ja im letzten Jahr auch ein Thema zum Ölfilter mit Sandwitch-Thermostat aufgemacht. Leider kam dann ja das Hochwasser 2024 und eine Reparatur eines Oldtimer Schleppers dazwischen. Ebenso ging mein Alltagsauto den Weg alles irdischen. Die letzten 4 Monate machte ich meinen Motorradführerschein und jetzt habe ich Urlaub. Also mal weiter machen mit dem Umbau dachte ich mir heute Morgen. Aber ich bekomme die Schraube der unteren Riemenscheibe nicht gelöst. Auch nicht mit eingelegtem Gang und angezogener Handbremse. So räume ich dann die Teile, alle sauber in einer Kiste sortiert auf. Umtauschen geht nach einem Jahr auf der Werkbank ja nicht mehr. Bevor ich mir jetzt auf die schnelle die Kurbelwelle verdrehe, verzichte ich auf den Zusatzölkühler und Filterpumpe. :handgestures-thumbdown:
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1736
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von Firefox »

Dann gehe doch den Weg über Adapter anstelle des Serienkühlers, verlege Schläuche für den Kühler, setze das Inline-Thermostat dazwischen und den Filter auch gleich dazu.
Ferdi
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von lothar »

Es gab/gibt? Adapter, die werden unter den Serien-Ölkühler geschraubt, dann kann man alles so machen wie von Firefox beschrieben und hat noch den Serienkühler - allerdings muss die Hutze vom Doghouse höher gesetzt werden...
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von lothar »

oder die Schraube Riemenscheibe vorsichtig!! abflexen (es ist ja noch eine Scheibe dahinter).
Wenn die Spannung vom Schraubenkopf weg ist, lässt sich das Gewinde mit Körnerschlägen oder großem Linksgewindeausdreher rausschrauben...
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1505
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von Baumschubsa »

Die Schraube von der Riemenscheibe bekommt doch nur 45Nm.
Hat bestimmt mal einer mit der Schwungradschraube verwechselt und 350Nm draufgegeben......;)

Serienkühler komplett weg ist auch kein Problem. Hatte ich mal bei einem 1,8l Motor mit Doppelvergaser. Sogar nur mit schmalem Gebläserad/Kasten, ich weiß gerade nicht ob der Kadten ohne Hundehütte schmaler ist. Öltemperatur im Stau war kein Problem. Hatte es aber anders vermutet.
War ein Riechertthermostat anstelle des Ölkühlers. Dazu dann noch eine Zusatzfeder am hinteren Öldruckregelkolben.
Antworten