Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Themen um Bremsen und Bremsanlagen, Stahlfelgen, Alufelgen und Reifen
Forumsregeln
Die Bremsanlage gehört zu den sicherheitsrelevanten Teilen am Fahrzeug und an ihr darf nicht von Laien bzw. nur unter fachkundiger Aufsicht gearbeitet werden.

Bei Problemen oder Unklarheiten an der Bremsanlage immer zur Fachwerkstatt!

Es geht um Eure und die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer.
MPF
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Aug 2023, 17:15
Käfer: 1303 Baujahr 04/1974 32kW

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von MPF »

mrcs hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 05:39 Ich empfehle hier immer ganz gerne reifenrechner.at
Danke,
ein schönes Tool :like:
MPF
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Aug 2023, 17:15
Käfer: 1303 Baujahr 04/1974 32kW

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von MPF »

Hi,
hab mir jetzt doch mal eine KTC 5.5x15 ET34 mit 165/80R15 Reifen besorgt und vorne montiert.
Könnt Ihr anhand der Fotos erkennen, ob sich so eine Fahrt zum Sachverständigen überhaupt lohnt ? Oben steht das Rad etwas raus. Die Lauffläche wäre aber abgedeckt.
VG
Martin
Dateianhänge
20240906_161924.jpg
20240906_161924.jpg (212.26 KiB) 2491 mal betrachtet
20240906_162345.jpg
20240906_162345.jpg (204.71 KiB) 2492 mal betrachtet
20240906_161905.jpg
20240906_161905.jpg (158.26 KiB) 2492 mal betrachtet
20240906_162507.jpg
20240906_162507.jpg (150.39 KiB) 2492 mal betrachtet
20240906_163045.jpg
20240906_163045.jpg (167.06 KiB) 2492 mal betrachtet
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von lothar »

Lauffläche abgedeckt reicht :)
MPF
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Aug 2023, 17:15
Käfer: 1303 Baujahr 04/1974 32kW

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von MPF »

mrcs hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 05:39
Die ABE ist ja eh hinfällig, da mit der Tieferlegung bereits andere relevante Teile der Baugruppe verändert worden sind.
Sprich es gilt das Teilegutachten, welches der Prüfer für eine 21er Abnahme verwenden kann. Eine Eintragung sollte damit wirklich easy sein.
Reicht nicht auch eine Änderungsabnahme nach Paragraph 19?
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 188
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von mrcs »

MPF hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 19:18
mrcs hat geschrieben: Sa 19. Aug 2023, 05:39
Die ABE ist ja eh hinfällig, da mit der Tieferlegung bereits andere relevante Teile der Baugruppe verändert worden sind.
Sprich es gilt das Teilegutachten, welches der Prüfer für eine 21er Abnahme verwenden kann. Eine Eintragung sollte damit wirklich easy sein.
Reicht nicht auch eine Änderungsabnahme nach Paragraph 19?
Naja ob ne 19er oder 21er ist ja am Ende Wurscht. Eins von beidem muss halt gemacht werden, da die ABE hinfällig ist.
MPF
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Aug 2023, 17:15
Käfer: 1303 Baujahr 04/1974 32kW

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von MPF »

Naja, ist ja vom Aufwand und den Kosten schon ein Unterschied, ob 21 oder 19er....
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1653
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von Pini1303 »

Negativer einstellen sollte hier Abhilfe schaffen.
Deshalb fahre ich die 185/65R15 zukünftig auf 5,5er ET40, allerdings auch das nur mit negativer Einstellung möglich.
Wir reden von 1303 ab 1974/1975 vorrangig mit Zahnstangenlenkung.

Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
MPF
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Aug 2023, 17:15
Käfer: 1303 Baujahr 04/1974 32kW

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von MPF »

Oh man, was für ein Aufstand wegen anderen Rädern. Ich hätte es einfach so lassen sollen....
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 188
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von mrcs »

MPF hat geschrieben: Di 10. Sep 2024, 20:47 Naja, ist ja vom Aufwand und den Kosten schon ein Unterschied, ob 21 oder 19er....
Von welchen Kosten reden wir hier? Die paar Euro Mehrkosten die man aufbringen muss? Ob so eine Abnahme nun 100€ oder 200€ kostet, ist mir persönlich ehrlich gesagt vollkommen egal. Und abgesehen davon doch einfach auch nicht Kriegsentscheidend, oder? Oder würdest Du wegen 100€ Mehrkosten den Umbau über den Haufen werfen?

Bei all meinen TÜV Umbauten, weiß ich nicht mal genau, ob es ne 19er oder 21er war.
Ich fahre mit meinem Kram zur Prüfstelle, habe dort ein gutes Gespräch mit dem Prüfer, überreiche meine Unterlagen, und bezahle am Ende den Betrag der aufgerufen wird.

Und ob das nun am Ende ne 19er oder 21er wird, kann ich nicht wirklich 200% beurteilen, weil ich das Gutachten bzw sie ABE zu den Rädern nicht kenne, und auch nicht weiß was bereits am Karren umgebaut und eingetragen wurde.

Edith:

Von meinem Verständnis verhält es sich wie folgt.

ABE: Bauteil darf idR ohne Änderungsabnahme am Fahrzeug verbaut werden; Papiere müssen nicht korrigiert werden. Dies gilt nur, wenn sich das Fahrzeug in Bezug auf die veränderte Baugruppe im Serienzustand befindet.
Man kann auch nicht zwei unterschiedliche Bauteile der Baugruppe mit ABE ohne Abnahme verbauen, da sich die ABEs quasi gegenseitig aufheben.
Die Dokumente der ABE enthalten das Prüf-Gutachten, welches zur Erlangung der ABE geführt hat. Das ist idR KEIN Teilegutachten.

Teilegutachten: Vom Hersteller wurde für das Bauteil, aus welchen Gründen auch immer, keine ABE beantragt, aber ein fahrzeugspezifisches Teilegutachten erstellt.
Hier ist immer mindestens eine Änderungsabnahme nach $19 nötig; Papiere müssen idr korrigiert werden.
Auch dieses gilt nur, wenn sonst bei der Baugruppe nichts verändert wurde was sich gegenseitig beeinflusst.

Einzelabnahme:
In unserem aktuellen Kontext ist eine Einzelabnahme immer dann nötig, wenn bei Umbauten entweder die ABE oder das Teilegutachten des neuen Bauteils nicht mehr ausreicht, weil wie oben beschrieben bereits andere Änderungen an der Baugruppe vorgenommen wurden, die sich dann mit den neuen Umbauten gegenseitig beeinflussen würden.
Tieferlegung + andere Rad/Reifen Kombination ist hier wohl der Klassiker.

Also ist eine 21er eigentlich immer dann nötig, wenn die vorhandenen Dokumente nicht ausreichend sind um eine neue Betriebserlaubnis für das Fahrzeug zu erteilen.
Zuletzt geändert von mrcs am Fr 13. Sep 2024, 10:16, insgesamt 1-mal geändert.
MPF
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Aug 2023, 17:15
Käfer: 1303 Baujahr 04/1974 32kW

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von MPF »

Kann ja jeder sehen wie er will.
Ich weiß halt gerne vorher, was mich erwartet.
Und 100€ mehr oder weniger in der Tasche zu haben ist für mich auch nicht unerheblich.
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 188
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von mrcs »

MPF hat geschrieben: Fr 13. Sep 2024, 10:07 Kann ja jeder sehen wie er will.
Ich weiß halt gerne vorher, was mich erwartet.
Und 100€ mehr oder weniger in der Tasche zu haben ist für mich auch nicht unerheblich.
Ich habe oben noch mal was zur besseren Erklärung hinzugefügt. Dein Käfer ist tiefergelegt, also müsste das von meinem Verständnis her ne 21er werden. Fahr halt einfach hin und spreche mit den Leuten, die es abnehmen müssen.
Das ist das einzig Richtige.

Ich sag nicht dass 100€ wenig Geld sind, sondern lediglich dass es mir egal ist, wenn ich dafür meine Wunschräder fahren darf.
Benutzeravatar
MPF1303
Beiträge: 5
Registriert: So 17. Aug 2025, 15:30
Käfer: 1303 Baujahr 04/1974 32kW

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von MPF1303 »

Nabend,

musste mich leider neu registrieren. Hatte mein Passwort vergessen. Mail zur Wiederherstellung des PW wurde bis heute nicht an meine E-Mail zugestellt !
Weiterhin erhalte bei fast bei jedem 2. Seitenaufbau die Fehlermeldung :

Service Unavailable
The server is temporarily unable to service your request due to maintenance downtime or capacity problems. Please try again later.
Additionally, a 503 Service Unavailable error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.

Ist das bei Euch auch so ?

Nun zu den Felgen/Rädern, hab sie inzwischen eintragen lassen !!!
Änderungsabnahme hat bei meinem sehr freundlichen Prüfer ausgereicht.

Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 188
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: Gasburner 5.5x15 4x130 ET35 MIT TÜV/ABE

Beitrag von mrcs »

Ja. Leider ist das bei uns auch so
Antworten