72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich meinte die Achsgelenke, sorry für die Verwirrung. Sind diese auch neu bzw gegen welche mit längerem Weg eingebaut worden?
hier auf Seite 213
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... 05_246.pdf

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Nein die Gelenke in den in den Achsschenkel sind die originalen . Sollte ich diese vielleicht auch erneuern ?
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

wenn dein Käfer nur noch an den Reifen federt sind die Gelenke am Ende ihres Verfahrweges, dann benötigst du Gelenke mit einem erweiterten Arbeitsweg wie z.B. https://www.csp-shop.de/vorderachse/tra ... 1365c.html
die gibt es auch bei jedem anderen Teilehändler deines Vertrauens.
Schwierig wird wieder das Einpressen was nich jeder kann.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Okay danke . Hab die Gelenke schon gefunden . Das Auspressen sollte kein Problem darstellen denke ich . Wieso ist das einpressen denn schwierig ?
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von VeeDee »

Sind die verbauten Gelenke vielleicht verdreht eingepresst? Dann federt da nicht mehr viel. Ein falsch eingesetztes Gelenk reicht da schon.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Also die Gelenke sind original . Da wurde von meiner Seite aus nichts verändert .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Wiggerl72 hat geschrieben: So 2. Jun 2024, 14:55 Das Auspressen sollte kein Problem darstellen denke ich . Wieso ist das einpressen denn schwierig ?
der Werkzeugeinsatz und das die wenigsten Werkstätten eine Hydraulische Presse mit etwas Wumms besitzen, eine Handpresse reicht nicht.
Screenshot_20240602_221559.png
Screenshot_20240602_221559.png (469.25 KiB) 2729 mal betrachtet
Quelle: https://www.volkswagen-classic-parts.co ... 05_246.pdf

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Hallo liebes Forum.

Hatte diese Woche etwas Zeit in der Arbeit um mich meinen Tragarmen und Gelenken zu widmen. Also ab mit dem ganzen Krempl ins Auto und in die betriebseigene KFZ Werkstatt. Dort angekommen gab es einen kurzen Ratsch mit dem Kollegen und schon lag das Zeug auf der hydraulischen Presse. Die Gelenke ließen sich ziemlich einfach auspressen , wenn man weiß wie . Heute habe ich alles eingebaut und grob eingestellt . Jetzt ist er vorne mit der derzeitigen Bereifung so tief das die Räder im Radhaus schleifen . Jetz heisst es noch warten auf meine neuen Dämpfer und dann mal sehen , wie es sich so fährt .
Lg Wastl
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Nero
Beiträge: 273
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 22:37
Käfer: 69er 1200er

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Nero »

Also hast du jetzt welche mit erweitertem Weg drin? Darf ich fragen welche? Ich habe verschiedene ausprobiert und alle waren viel zu stramm, sodass letztendlich die Lenkung nicht gut funktioniert hätte.
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Ja ich habe jetzt Traggelenke mit erweitertem Arbeitsweg verbaut . Diese habe ich bei CSP bestellt . Am Anfang gingen sie etwas schwer aber nach mehrmaligen bewegen gingen sie viel leichter . Denke neue Teile müssen sich halt auch erst einmal einlaufen .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Es wird wieder etwas weiter gehen . Ich hoffe das ich am Wochenende etwas Zeit finde und meine neuen Dämpfer verbauen kann . Habe mir rote Konis gegönnt . Hinten sind ebenfalls rote konis verbaut . Hoffentlich bekomme ich die VVA damit endlich ordentlich eingebaut damit es ordentlich federt und dämpft . Ich bin gespannt . Schönen Abend an Euch .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Wiggerl72 hat geschrieben: Mi 26. Jun 2024, 18:16Habe mir rote Konis gegönnt . Hinten sind ebenfalls rote konis verbaut . Hoffentlich bekomme ich die VVA damit endlich ordentlich eingebaut damit es ordentlich federt und dämpft . Ich bin gespannt . Schönen Abend an Euch .
Federt es noch etwas bei roten Konis? man kann sie Stufenlos einstellen, wenn du es nur Hart magst am besten mit der weichsten Stufe anfangen :mrgreen:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Servus Jürgen .
Habe vorne und hinten rote konis verbaut . Es federt soweit ich es beurteilen kann einwandfrei . Eine ausgiebige Probefahrt konnte ich noch nicht machen , da er leider noch nicht fertig ist . Bin aber ebenfalls gespannt drauf wie es sich fährt.
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Bin heute mal.schneöl zum Reifenhändler gefahren und hab mir meine zwei Reifen aufziehen lassen . Ich wollte unbedingt wissen wie es optisch aussieht. Ich muss sagen es gefällt mir .
Dateianhänge
20240821_173244.jpg
20240821_173244.jpg (150.53 KiB) 1826 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 525
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Norbert »

Sieht ja so aus wie bei mir. Also Top.
Sag mal wie es sich bei dir fährt mit den roten Konis vorne.
VG Norbert

aus der Pfalz
Antworten