Neue Batterie kaufen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
Olinger123
Beiträge: 80
Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54

Neue Batterie kaufen

Beitrag von Olinger123 »

Hallo!

Käfer Bauj. 1963 6 Volt.

Mittlerweile ist es sehr schwierig an eine neue 6 Volt Batterie zu kommen, da nur noch trockene Batterien versandt werden. Ein Hinzukaufen von Säure an den Endverbraucher ist nicht mehr gestattet.
Klar kann man die Batterie in einer Werkstatt füllen lassen, wobei auch nicht mehr alle über Säure verfügen. Aber wenn man weit vom Schuss wohnt ist es blöd.

Hier mein Tip:

Habe eine Firma gefunden, die die Nassbatterie mit 6 Volt gefüllt versendet. Dies ist zwar nur über eine Spedition möglich aber diese Kosten waren im Preis enthalten :up: .


https://www.batterie-industrie-germany. ... n-gefuellt

https://www.batterie-industrie-germany. ... n-gefuellt



Viele Grüße
Olinger123
Lemmy
Beiträge: 21
Registriert: Mo 1. Apr 2019, 19:27
Käfer: 1962er
Transporter: 88er T3 Transpoter, 91er T3 Westi
Wohnort: Meerbusch

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von Lemmy »

:handgestures-thumbupright: Danke, gemerkt!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von Poloeins »

Geil.Danke!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Pini1303
Beiträge: 1642
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 13:26
Käfer: 1303 S Cabrio
Käfer: 1303 S
Fahrzeug: Audi A3 2,0T
Fahrzeug: Mini Cooper
Wohnort: Süden

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von Pini1303 »

Jaja, die tolle Säureschutzverordnung der EU, wir als Groß und Einzelhandel sind da auch massiv von betroffen, da auch wir an der Theke keinem Endverbraucher mehr irgendwas mit Säurepack, Säure selber etc. verkaufen dürfen, sondern nur fertig vorgefüllte Batterien.
Soweit ich aber weiß sind die Bosch 6V Batterien die ich aktuell im Lager stehen habe alle fertig gefüllt und werden regelmäßig nachgeladen.
Gruß
Ralf
"das Leben ist zu kurz für gesichts- und charakterlose Fahrzeuge aus Fernost"
Benutzeravatar
Olinger123
Beiträge: 80
Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von Olinger123 »

Moin!

Ich muss leider nochmal auf meinen obigen Tread zurückkommen.
Meine Empfehlung für einen Kauf bei batterie-industrie-germany.de muss ich leider zurückziehen. Meine persönliche Erfahrung war nicht ganz so gut.

Zwar klappte es mit der Lieferung einer gefüllten Batterie durch einen Spediteur ganz gut, jedoch konnte ich die Batterie im Endeffekt nicht nutzen.
Nach dem Einbau zeigte die neue Batterie eine Spannung von 6,6 Volt (habe sie vorher geladen). Beim Startversuch brach die Spannung dann auf 5,3 Volt zusammen und der Anlasser bewegte sich nicht. Nach dem Startversuch waren nur noch 6,26 Volt zu messen.
Eine Reklamation brachte kein Ergebnis. Als Grund für das Verhalten der Batterie wurde mir eine Tiefentladung genannt und dass es dadurch zu einem Zellenschluss gekommen ist.
Auch ein kulantes Angebot, egal welcher Art, blieb aus.
So muss ich weiter auf der Suche sein, wer mir dann eine trocken vorgeladene Batterie befüllen kann. Viele Werkstätten arbeiten nur noch mit geschlossenen Batterien habe keine Säure.

VG
Benutzeravatar
Männerlochkreis
Beiträge: 34
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:12

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von Männerlochkreis »

Servus,

warum greifst Du nicht auf eine Gelbatterie zurück. Da hast du keine Probleme mehr mit der Säure
oder "NOS" Batterien die jahrelang gelagert wurde. z.B. so was hier:

https://www.autobatterienbilliger.de/Ex ... gJQq_D_BwE

Anschlüsse kann man von den Kabeln einfach anpassen. Spannband/-bügel zur Besfestigung ist schnell gemacht.

Die Gel-Batterien sollten allerdings auch mal richtig (Ladegerät) geladen werden.

Munter bleiben
Maddin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von B. Scheuert »

hast Du schon einmal auf die Maße der von Dir empfohlenen Batterie geachtet? Speziell die Höhe?
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 311
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von Marc_Voss »

Männerlochkreis hat geschrieben: Mo 23. Okt 2023, 07:21 ...
warum greifst Du nicht auf eine Gelbatterie zurück. Da hast du keine Probleme mehr mit der Säure
oder "NOS" Batterien die jahrelang gelagert wurde.
...
Schaffen die sicher den kurzeitig recht hohen Anlaßstrom ?
Gibts da Erfahrungswerte ??
Viele Grüße und gute Fahrt,

Marc
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von B. Scheuert »

Das hat mit der Konstruktion und weniger mit der Füllung zu tun. Die hier angeführte Batterie ist aber als Versorgungsbatterie ausgelegt und deshalb für unsere Zwecke ungeeignet.
Die AGM, EFB usw. Batterien sind meistens leistungsfähiger bei gleichen Bauraum, benötigen aber eine recht hohe Ladespannung, bzw. sie sind auf hohe Ladespannungen ausgelegt. Die Ladespannung bei den 6 Volt Generatoren ist da durch die Bank zu niedrig, um eine gute Ladung zu erreichen.
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von drei03 »

Servus zusammen.

Also: Eine Gelbatterie ist nicht eine Typische Starterbatterie wenngleich so was unter bestimmten
Umständen gemacht wird. Der Elektrolyt in Gel ist da die Bremse. Andere gewichtige Nachteile kommen
noch dazu.
Eine Umrüstung auf Gel würde auch eine Umstellung der Ladespannung bedeuten !!

Dann noch was : Wenn eine neue Batterie nicht funktioniert hat man Gewährleistung / Garantie!!
Aber , eine 6V Batterie auf Belastung mit 5,3 V und danach 6,26V ist doch voll O.K. Die Batterie ist geladen das passt.
Ob da eventuell der Starter oder eben was anderes das Problem sind ????

Noch was ; wenn eine Batterie durch Tiefentladung kaputt geht hat sie keinen Zellenschluss sondern eine Sulfatierung.
Dazu müsste die Batterie aber eine Längere Zeit im Entladenen Zustand sein damit das passiert.

Also noch mal, wenn deine 6V Batterie tatsächlich defekt ist hast du Gewährleistung ganz klar !

Robert
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 127
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von tdemän »

Moin,
Bei mir war die Kontaktplatte lose im Zündschloss (65er Käfer). Nachdem ich schon Anlasser und Batterie erneuert hatte, kam ich durch Zufall beim X-ten Zündschlüsseldreh an die Kontaktplatte.
Drücke mal beim Zündschlüsseldreh von hinten (eigentlich Fahrtrichtung vorne) die Kontaktplatte in Richtung Schlüssel. Wenn der Anlasser dann dreht, weissu Bescheid;-)

Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von Poloeins »

Bei Anlasserprobleme gerade bei 6V immer erst mal die Buchse im Getriebe prüfen/erneuern!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Olinger123
Beiträge: 80
Registriert: So 20. Nov 2011, 09:54

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von Olinger123 »

Guten Morgen!

Schon mal vielen, vielen Dank für die Beteiligung an diesem Tread.

@Robert: Grundsätzlich bin ich auch der Auffassung, dass ich einen Gewährleistungsanspruch habe wenn die Batterie von Anfang an defekt ist. Der Kauf der Batterie war fünf Wochen her. Problematisch ist nur wenn die Beweislast beim Käufer liegt. Dazu kommt noch die Problemaitk der Versendung einer gefüllten Nassbatterie als "Gefahrgut". Dies ist nur per Spedition möglich.
Nachdem ich dem Verkäufer (batterie-industrie-germany.de) die Problematik geschildert hat, wurde es mir durch Tiefentladung erklärt. Dort wird man davon ausgehen, dass diese Tiefentladung, und dadurch sind mehrere Zellen defekt, durch mich zustande gekommen ist. Ob jetzt Tiefentladung oder Sulfatierung ist mir eingentlich wurscht, sie funktioniert nicht.
Kollegen vermuten auch, dass die Battiere schon Monate oder Jahre beim Verkäufer im Lager lag.

@Christian: Die Anlasser ist ausgebaut, am Zündschloss kann es meiner Meinugn nach nicht liegen. Der Magnetschalter schaltet einwandfrei, nur dreht sich der Anlasser nicht wenn man Magnetschalter und Anlasser überbrückt. Genau in diesem Moment sinkt die Spannung der Batterie auf 5,3 Volt.
Dies wurde auch mit einem zweiten ausgebauten Anlasser gegengeprüft. Auch dieser drehte leider nicht.

Enttäuschend ist auch oder hauptsächlich, dass ein Entgegenkommen von 0, absolut 0 von batterie-industrie-germany.de gegeben ist.


2023-10-17 Batterie 004.jpg
2023-10-17 Batterie 004.jpg (153.08 KiB) 3051 mal betrachtet
VG
drei03
Beiträge: 403
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von drei03 »

Servus
In deinem Fall liegt die Beweislast beim VERKÄUFER !!
Du hast zwei Jahre Gewährleistung. Das Bedeutet: Das erste halbe Jahr muss der Verkäufer den Beweis
antreten , die nachfolgenden eineinhalb Jahre liegt die Beweislast beim Käufer !

Wenn ich dein Bild betrachte sehe ich eine entladene Batterie!
Hast du einen Säureheber um die Säuredichte zu messen ?
Wie Leistungsstark ist dein Ladegerät?
Kannst du die Ladeleistung am Ladegerät regulieren ?
Kannst du ein scharfes Bild von den Zellenplatten machen ( Stoppel raus und von oben gut beleuchtet ein Foto)?

Robert
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8922
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Neue Batterie kaufen

Beitrag von B. Scheuert »

Mit der Garantie bzw Gewährleistung bin ich bei Robert.

Ich prüfe seit ein paar Jahren jede Batterie, die ich vom Großhändler erhalte. Da habe ich auch schon leere Batterien bekommen. Bevorzugt solche Typen, die nicht so gängig sind. Den Ladezustand überwacht da keiner. Mir haben sie auch schon einmal versucht eine vorher reklamierte Batterie (wegen zu geringer Spannung) geladen noch einmal anzudrehen 8-)

Wieso schaltet der Magnetschalter, wenn sich der Anlasser nicht dreht? Woran machst Du das fest? Kommt Das Ritzel raus? Im Magnetschalter sind 2 Wicklungen! Die Halte- und die Einzugswicklung. Die Einzugswicklung bekommt Masse über den Kollektor des Starters. Wenn der verschlissen ist, zieht sich nicht oder nicht stark genug an. Dann bekommt der Starter keinen Strom und kann so auch nicht arbeiten. Der Magnetschalter brückt die beiden M8 Batteriehauptkabel. Da kann natürlich auch die Kontaktplatte verschlissen sein.
Die Batteriespannung geht natürlich runter, wenn die beiden Wicklungen geschaltet werden. Soviel sollte es aber nicht sein.
Antworten