Guten Morgen!
Schon mal vielen, vielen Dank für die Beteiligung an diesem Tread.
@Robert: Grundsätzlich bin ich auch der Auffassung, dass ich einen Gewährleistungsanspruch habe wenn die Batterie von Anfang an defekt ist. Der Kauf der Batterie war fünf Wochen her. Problematisch ist nur wenn die Beweislast beim Käufer liegt. Dazu kommt noch die Problemaitk der Versendung einer gefüllten Nassbatterie als "Gefahrgut". Dies ist nur per Spedition möglich.
Nachdem ich dem Verkäufer (
batterie-industrie-germany.de) die Problematik geschildert hat, wurde es mir durch Tiefentladung erklärt. Dort wird man davon ausgehen, dass diese Tiefentladung, und dadurch sind mehrere Zellen defekt, durch mich zustande gekommen ist. Ob jetzt Tiefentladung oder Sulfatierung ist mir eingentlich wurscht, sie funktioniert nicht.
Kollegen vermuten auch, dass die Battiere schon Monate oder Jahre beim Verkäufer im Lager lag.
@Christian: Die Anlasser ist ausgebaut, am Zündschloss kann es meiner Meinugn nach nicht liegen. Der Magnetschalter schaltet einwandfrei, nur dreht sich der Anlasser nicht wenn man Magnetschalter und Anlasser überbrückt. Genau in diesem Moment sinkt die Spannung der Batterie auf 5,3 Volt.
Dies wurde auch mit einem zweiten ausgebauten Anlasser gegengeprüft. Auch dieser drehte leider nicht.
Enttäuschend ist auch oder hauptsächlich, dass ein Entgegenkommen von 0, absolut 0 von batterie-industrie-germany.de gegeben ist.

- 2023-10-17 Batterie 004.jpg (153.08 KiB) 3050 mal betrachtet
VG