vielleicht könnt Ihr mir bitte weiterhelfen.
Hab meinen Motor fertig und habe die ersten 1500 km abgespult, und habe am dritten Zylinder ein, für mein Empfinden, zu lauten Ventiltrieb am (vermutlich) Auslassventil. Kalt gemessen 0,15mm Geräusch unauffällig. Bei warmen Motor dann gemessen ein Spiel 0,25mm an dem Ventil und scon fast übertrieben gesagt ein Hämmern. Zylinder 1,2,4 sind bei warmen Spiel unter 0,20 und auch unauffällig.
Ventilführungen sind i.O. (Einlass neu, Auslass waren i.O. laut Motorenaufbereiter), Kipphebel auch. An den Ventilsitzen wurde nicht gearbeitet, nur vor Zusammenbau ordentlich eingeschliffen.
Habe folgendes Setup:
1776ccm / 69 Hub
Nocke F8E8 (Pauter?)
Stößel weiß ich aktuell den Hersteller nicht mehr, habe aber damals für Sportnocke gekauft (haben so eine kleine Bohrung im Stößelfuß)
Köpfe Doppelkanal Serie mit Serienventilfedern
Stößelstangen Serie
Vergaser 2 Solex 34 PCI
Kann es sein das die verbaute Nocke eher lauter ist (Rampen) und gibt es Nocken die einfach leiser laufen?
Mich nervt diese geklackere, hatte am WE in Spa oftmals Motoren gehört die absolut klackerfrei liefen ,genausowas möchte ich auch erreichen. Bin halt von den Hydros vom WBX verwöhnt.
Spitzen-Leistung/Drehzahl ist relativ, sollte nur von unten raus das höhere Drehmoment haben, da ich das AO-Getriebe fahre und einen Reifen hinten habe der 25% mehr Abrollumfang als ein Serienreifen hat, von daher eeewwwig lang übersetzt.
Und mehr als 100 möchte ich mit meiner Eierfeile eh nicht fahren.....
Wäre klasse wenn Ihr da vielleicht den ein oder anderen Tip für mich habt.
vielen Dank und Gruß
Michl
