Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Antworten
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von Michl »

Hallo,

vielleicht könnt Ihr mir bitte weiterhelfen.
Hab meinen Motor fertig und habe die ersten 1500 km abgespult, und habe am dritten Zylinder ein, für mein Empfinden, zu lauten Ventiltrieb am (vermutlich) Auslassventil. Kalt gemessen 0,15mm Geräusch unauffällig. Bei warmen Motor dann gemessen ein Spiel 0,25mm an dem Ventil und scon fast übertrieben gesagt ein Hämmern. Zylinder 1,2,4 sind bei warmen Spiel unter 0,20 und auch unauffällig.
Ventilführungen sind i.O. (Einlass neu, Auslass waren i.O. laut Motorenaufbereiter), Kipphebel auch. An den Ventilsitzen wurde nicht gearbeitet, nur vor Zusammenbau ordentlich eingeschliffen.

Habe folgendes Setup:
1776ccm / 69 Hub
Nocke F8E8 (Pauter?)
Stößel weiß ich aktuell den Hersteller nicht mehr, habe aber damals für Sportnocke gekauft (haben so eine kleine Bohrung im Stößelfuß)
Köpfe Doppelkanal Serie mit Serienventilfedern
Stößelstangen Serie
Vergaser 2 Solex 34 PCI

Kann es sein das die verbaute Nocke eher lauter ist (Rampen) und gibt es Nocken die einfach leiser laufen?
Mich nervt diese geklackere, hatte am WE in Spa oftmals Motoren gehört die absolut klackerfrei liefen ,genausowas möchte ich auch erreichen. Bin halt von den Hydros vom WBX verwöhnt.
Spitzen-Leistung/Drehzahl ist relativ, sollte nur von unten raus das höhere Drehmoment haben, da ich das AO-Getriebe fahre und einen Reifen hinten habe der 25% mehr Abrollumfang als ein Serienreifen hat, von daher eeewwwig lang übersetzt.
Und mehr als 100 möchte ich mit meiner Eierfeile eh nicht fahren.....

Wäre klasse wenn Ihr da vielleicht den ein oder anderen Tip für mich habt.

vielen Dank und Gruß
Michl
:text-thankyouyellow:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von Poloeins »

Also ich habe an meinem Schreihals diese Ventilklapperschalldämpfer verbaut.
https://www.bug-world.de/de/Ventildeckel-Alu-687.html
Unterschied wie Tag und Nacht, wenn das Geräusch aus den Köpfen kommt...

Die sind lächerlich massiv und machen die Sache deutlich unauffälliger!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1135
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von lothar »

Hallo Michl, ich stelle das Ventilspiel immer auf 0,1mm ein und kontrolliere dafür öfters.
Warum? VW hatte 1964 mit der Einführung der neuen Köpfe, bei denen das Ventilspiel mit wachsender Erwärmung größer wird (im Gegensatz zu den Köpfen 60-64, da wurde es kleiner) quasi zur Sicherheit 0,1mm vorgeschrieben (man hätte auch 0,05 nehmen können). Da es aber schon immer Pappenheimer gab, die es mit der Wartung nicht so genau nahmen, hat man ab `71 die Vorgabe geändert auf 0,15.

2. Evtl. stimmt Deine Kipphebel-Geometrie nicht (rechter Winkel zw. Kipphebel und Stößelstange bei halb geöffnetem Ventil), dann wird er auch lauter (ok, das erklärt das erhöhte Ventilspiel bei Zyl. 3 nicht)
3. Kugelfuß-Einstellschrauben mindern auch das Klackern...
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von VeeDee »

Prüfe doch mal das axiale und radiale Spiel des Kipphebels auf der Welle, und den Freiraum der Stößelstange im Schutzrohr.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von Michl »

Hallo zusammen,

erstmal danke für die Hinweise. War gestern nochmal dran, das Spiel hat der doch auf beiden seiten, war durch den Sidwinder nicht richtig zu hören. Klopft also am 1ten auch. Werde heute mal wie von Lothar genannt die Geometrie nachsehen und bei Bedarf anpassen, und mal mit dem Ventilspiel runter gehen.

Lars: Zuerst dacht ich Du willst mich aufs Glatteis führen, aber Du hast echt recht, so massiv wie die aussehen, dämpfen die bestimmt. Hab aktuell zwar schon Aludeckel drauf, aber halt von Empi, die sind bei weitem nicht so massiv. Zudem ist bei mir der Ventildeckel komplett im Freien, Karosserietechnisch, was der Geräuschentwicklung nach aussen auch noch "zuträglich" ist.....

VeeDee: Stangen laufen frei, hatte ich gezogen, nichts zu sehen und Kipphebel und Wellen sind i.O.

Werde berichten wie es sich verhält.

Viele Grüße
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von Poloeins »

Ohne Scheiss, Michl. Das dämpft wirklich unglaublich.
Die Dinger wiegen irgendwie nen Kilo oder so...die Empi usw wiegen 250Gramm.
Ich habe die mittlerweile an alle Karren geschraubt, die nicht die alten CSP-Gussdeckel haben.Leider sind die CSP-Dinger ja nicht mehr im Programm und die CNC sind mir viel zu teuer.

Selbst bei dem ganzen Turbokram und den extremen Drücken in den Gehäusen drückt es an den Deckeln nicht ein Tröpfchen raus.Ich bin schlichtweg begeistert von den Dingern.

Originale Deckel sind auch schön aber die verstärken das Geräusch eher noch wie eine Blechtrommel:D

Ich bin da aber auch etwas vorsichtiger gestrickt.Mir hat 2008 mal nen Käfer gebrannt weil das Öl aus den Ventildeckeln auf den Krümmer getropft ist.Bei Turbo entzündet sich das sofort. Dann war der Krümmer noch umwickelt, was eine 1A Dochtwirkung hatte!

Zum Glück war damals der Arndt/Käferdesaster direkt hinter mir mit nem Feuerlöscher!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von Michl »

Servus,

Lars: Hab gleich mal bei den Jungs die Deckel bestellt. Kann ja nur besser werden :handgestures-thumbupright: danke Dir.

Lothar: Geometrie habe ich gesprüft, steht im rechten Winkel bei halbem ventilweg, somit i.o. Hab das Spiel mal auf strenge 0.10 eingestellt, ist schon mal viel besser.

Und jetzt wirds ein wenig peinlich, hab jetzt auch rausgefunden warum das Spiel "gewandert" ist.....3 ter zylinder Auslass, 1ter zylinder Einlass.....hab wohl die Überschneidung am gegenüberliegenden zylinder nicht sorgfältig geprüft, daher standen beim einstellen die Stössel wohl schon "auf der rampe".....wenn auch nur minimalst......aber jetzt ist es besser....... :oops:

Auf jeden Fall vielen Dank an alle!

Viele Grüße Michl :text-thankyouyellow:
Dateianhänge
20230823_192027.jpg
20230823_192027.jpg (136.42 KiB) 2005 mal betrachtet
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von Michl »

Servus,

die Deckel von Bug-World sind drauf. zum einen schonmal Megageil was die Passung angeht und auch die Aufbauart (Dichtungsführung). Innen noch ein paar Gussspritzer rausgeschliffen, ansonsten alles gut......und...Motorstart.....und siehe da...ähh höre da, das Geräusch ist massiv leiser.......jetzt hängt man nicht mehr mit dem Kopf nur im Motor beim Fahren......viel besser so.

Danke nochmal Lars, Lothar, VeeDee :text-thankyouyellow:

Grüße
Michl
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16609
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von Poloeins »

Gern...

Man muss ja auch mal sagen wenn was auf dem Markt ist was nicht schlecht oder viel zu teuer ist:D

Haben die bei dir echt die Fuehrungen getauscht und danach nicht die Sitze geschnitten...haette nicht gedacht, das das mglich ist!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: Ventilspiel am 3. Zylinder mit Klappern

Beitrag von Michl »

Poloeins hat geschrieben: Di 29. Aug 2023, 23:21 Gern...

Man muss ja auch mal sagen wenn was auf dem Markt ist was nicht schlecht oder viel zu teuer ist:D

Haben die bei dir echt die Fuehrungen getauscht und danach nicht die Sitze geschnitten...haette nicht gedacht, das das mglich ist!
Servus Lars,

mit sicherheit hat er mir auch die Sitze geschnitten. Hab es nur nicht extra erwähnt...aber Dir fällt auch alles auf :laughing-rofl: wobei ich oben fälschlicherweise erwähnt habe das nix gemacht wurde....was mich da geritten hat :music-listen:
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Antworten