72er Sparkäfer Namens Wiggerl
- B. Scheuert
- Beiträge: 8949
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Nach dieser Zeit bist Du auf jeden Fall aus den Kulanzansprüchen gegenüber dem Hersteller raus. 
-
Wiggerl72
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Ja da brauchst gar nicht mal denken den Hörer in die Hand zu nehmen .
Hatte heute mal zwei Std Zeit und hab mich in Halle verzogen . Was soll ich sagen , es ging besser als gedacht . Die Hochzeit ist vollzogen . Irgendwie hätte ich ihn gerne noch etwas tiefer gehabt aber vielleicht setzt er sich noch etwas wenn alles. Komplett montiert ist .
Hatte heute mal zwei Std Zeit und hab mich in Halle verzogen . Was soll ich sagen , es ging besser als gedacht . Die Hochzeit ist vollzogen . Irgendwie hätte ich ihn gerne noch etwas tiefer gehabt aber vielleicht setzt er sich noch etwas wenn alles. Komplett montiert ist .
- Dateianhänge
-
- IMG_20230817_170746_108.jpg (451.12 KiB) 4330 mal betrachtet
-
- IMG_20230817_171211_796.jpg (467.11 KiB) 4330 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft 
-
Cliffgrün1302
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 27. Jul 2023, 20:33
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Gratulation
Grüße Jörg
Was onnerschwu ä Blumevas, des is bei uns ä Dubbeglas !
- B. Scheuert
- Beiträge: 8949
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Über die eventuelle Tieferlegung würde ich erst nachdenken, wenn alles montiert ist und er ein paar mal gefahren wurde. Da ist ja noch nicht viel drin.
-
Wiggerl72
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Hallo Bernd .
Ich denke das hast du vollkommen Recht . Wenn erst einmal alles dran und drin ist wird sich bestimmt noch etwas an der tiefe ändern . Heute habe ich die Lenksäule mit dem Lenkgetriebe verbunden . Das Kabel des Bremslichtschalters angeschlossen und die Verrohrung vom HBZ zum Behälter erstellt . Den Tank eingebaut und die Tankuhr angeschlossen , funktioniert . Hurra . Die Verkabelung vom Motor hab ich auch angeschlossen und einen Startversuch unternommen . Yes , er läuft wieder . Ein Problem habe ich jetzt leider . Das Relais der Heckscheibenheizung . Ich hab keine Ahnung mehr wie es angesteckt war . Habe sogar ein Foto gemacht , leider is die Qualität so schlecht das ich nicht s erkennen kann . Evtl hat jemand ein paar Infos für mich . Danke .
Gruss Wastl
Ich denke das hast du vollkommen Recht . Wenn erst einmal alles dran und drin ist wird sich bestimmt noch etwas an der tiefe ändern . Heute habe ich die Lenksäule mit dem Lenkgetriebe verbunden . Das Kabel des Bremslichtschalters angeschlossen und die Verrohrung vom HBZ zum Behälter erstellt . Den Tank eingebaut und die Tankuhr angeschlossen , funktioniert . Hurra . Die Verkabelung vom Motor hab ich auch angeschlossen und einen Startversuch unternommen . Yes , er läuft wieder . Ein Problem habe ich jetzt leider . Das Relais der Heckscheibenheizung . Ich hab keine Ahnung mehr wie es angesteckt war . Habe sogar ein Foto gemacht , leider is die Qualität so schlecht das ich nicht s erkennen kann . Evtl hat jemand ein paar Infos für mich . Danke .
Gruss Wastl
Läuft und läuft und läuft 
- lothar
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Schau mal bei Elektrik bei Reparaturleitfäden
Volkswagen Pkw:
Typ 1 und Käfer
Baujahre ab 1975 bis 1985
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... aeden.html
Volkswagen Pkw:
Typ 1 und Käfer
Baujahre ab 1975 bis 1985
https://www.volkswagen-classic-parts.co ... aeden.html
-
Wiggerl72
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Läuft und läuft und läuft 
- lothar
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
es ist ja ein pdf und dort kannst Du die Seite bzw. Teile davon größer ziehen...
oder fotgrafier es mit Deinem Handy ab und zieh es dann größer...
oder fotgrafier es mit Deinem Handy ab und zieh es dann größer...
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
falscher Thread, sorry
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
Wiggerl72
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Servus Kollegen .
Habe mich heute mal damit beschäftigt die Fahrertür zu demontierten , ließ sich innerhalb zehn Minuten von dem Häuschen trennen . Nun meine Frage an Euch . Kennt jemand jemanden der die Scharniere überarbeiten kann ? Habe im Netz schon recherchiert und auch die ein oder andere heisse Spur gefunden , trotzdem wollte ich Euch noch kurz dazu befragen . Würde mich über ein paar Tipps freuen.
LG Wastl
Habe mich heute mal damit beschäftigt die Fahrertür zu demontierten , ließ sich innerhalb zehn Minuten von dem Häuschen trennen . Nun meine Frage an Euch . Kennt jemand jemanden der die Scharniere überarbeiten kann ? Habe im Netz schon recherchiert und auch die ein oder andere heisse Spur gefunden , trotzdem wollte ich Euch noch kurz dazu befragen . Würde mich über ein paar Tipps freuen.
LG Wastl
Läuft und läuft und läuft 
- lothar
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Kann man selber machen:
Da gibt`s mehrere Möglichkeiten:
Versuch 1: Scharnier über mehrere Tage hinweg mit Rostlöser fluten (zwischendurch auch mal mit einem Fön vorsichtig! alles erwärmen -> Lackschäden), dann die Tür auf den Kopf stellen und jetzt von oben mit einem genau passendem Durchschläger den Stift raushauen (eine 2. Person sollte mit einem schweren Hammer gegenhalten!), dann Stiftbohrung ausbohren s.u.
Wenn das nicht klappt, die Nieten an der Tür (die das Scharnier halten) ausbohren, das Scharnier ordentlich heiß machen (Brenner, Lackschäden sind jetzt egal), Stift ausschlagen oder besser noch im Schraubstock ausdrücken.
Mit einem passenden Bohrer (8,1 für 1. Übermaß, 8,2 2.Ü) genau senkrecht ausbohren. Übermaßbolzen von oben eindrücken, Scharnier mit passenden Senkkopfschrauben in der Tür verschrauben (MUtter von innen, Scharnier vorher lackieren).
Einfacher ist`s mit neuen Scharnieren (haben viele Händler)
Da gibt`s mehrere Möglichkeiten:
Versuch 1: Scharnier über mehrere Tage hinweg mit Rostlöser fluten (zwischendurch auch mal mit einem Fön vorsichtig! alles erwärmen -> Lackschäden), dann die Tür auf den Kopf stellen und jetzt von oben mit einem genau passendem Durchschläger den Stift raushauen (eine 2. Person sollte mit einem schweren Hammer gegenhalten!), dann Stiftbohrung ausbohren s.u.
Wenn das nicht klappt, die Nieten an der Tür (die das Scharnier halten) ausbohren, das Scharnier ordentlich heiß machen (Brenner, Lackschäden sind jetzt egal), Stift ausschlagen oder besser noch im Schraubstock ausdrücken.
Mit einem passenden Bohrer (8,1 für 1. Übermaß, 8,2 2.Ü) genau senkrecht ausbohren. Übermaßbolzen von oben eindrücken, Scharnier mit passenden Senkkopfschrauben in der Tür verschrauben (MUtter von innen, Scharnier vorher lackieren).
Einfacher ist`s mit neuen Scharnieren (haben viele Händler)
-
Wiggerl72
- Beiträge: 144
- Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
- Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
- Fahrzeug: Eicher ED 110/8
- Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
- Fahrzeug: Simson Schwalbe
- Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
- Wohnort: Röhrmoos
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Danke für deine Hilfestellung . Neue Scharniere waren auch eine saubere Lösung. Meine Frage welcher Händler vertreibt diese in top Qualität?
Läuft und läuft und läuft 
Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl
Du kannst auch Lars, aka Poloeins mal anschreiben. Er überholt Scharniere und setzt Bronzehülsen ein. Damit hast du längerfristig deine Ruhe mit den Scharnieren.
Gruß Jan
Gruß Jan