Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Alternativ tut der hier so ziemlich das Selbe:
https://www.bug-world.de/de/Camsync-Noc ... ensor.html
Gruss Lars
https://www.bug-world.de/de/Camsync-Noc ... ensor.html
Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 16. Mär 2013, 02:19
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Danke
Denn hab ich jetzt von cb Performance ist glaub ich der gleiche
Gruss
Denn hab ich jetzt von cb Performance ist glaub ich der gleiche
Gruss
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Wäre auch interessant, ob er es in den 10 Jahren geschafft hat, beides zu integrieren.
Oder ob man sich was basteln muss
https://www.godzillaraceworks.com/ignition/grwcaskit
Oder ob man sich was basteln muss
https://www.godzillaraceworks.com/ignition/grwcaskit
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Jou..ist der selbe!kaefer1968 hat geschrieben: ↑Do 10. Aug 2023, 20:04 Danke
Denn hab ich jetzt von cb Performance ist glaub ich der gleiche
Gruss
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 16. Mär 2013, 02:19
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Passt wunderbar
Ich suche nur noch Zündkerzenstecker mit Gewinde keine Holz Schraube fürs kabel
Ich suche nur noch Zündkerzenstecker mit Gewinde keine Holz Schraube fürs kabel
- Dateianhänge
-
- IMG_3946.jpeg (298.32 KiB) 4162 mal betrachtet
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Dafür bauchst du aber auch ne spezielle Crimpzange.
Von wo kommst du weg?
Von wo kommst du weg?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Lars, wieviele Impulse liefern diese Geber pro Umdrehung?...
Ich bin mir nicht sicher, aber die haben doch nur einen Hallgeber und einen Magneten, liefern somit nur 1 Umpuls pro 2 Umdrehungen um den Arbeitstakt zu identifizieren. Die machen doch garnicht 36-1 Impulse, so wie mein Triggerverteiler?... Und den Rest machen sie wie alle anderen über irgendein Inkrementenrad an der Kurbelwelle, was ja nur halbsequentiell bedeutet...

Ich fahre derzeit 16-1 Zähne am 1800i Verteiler, somit vollsequentiell.
Ich bin mir nicht sicher, aber die haben doch nur einen Hallgeber und einen Magneten, liefern somit nur 1 Umpuls pro 2 Umdrehungen um den Arbeitstakt zu identifizieren. Die machen doch garnicht 36-1 Impulse, so wie mein Triggerverteiler?... Und den Rest machen sie wie alle anderen über irgendein Inkrementenrad an der Kurbelwelle, was ja nur halbsequentiell bedeutet...

Ich fahre derzeit 16-1 Zähne am 1800i Verteiler, somit vollsequentiell.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 16. Mär 2013, 02:19
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Hallo Red ,
Der hat nur einen hallgeber und 1 magnet richtig.
Ich hab auf der kurbelwelle 36-1 plus den Verteiler und fahr damit voll sequentiell
Muss man halt nur einstellen das der Impuls vom n Zylinder 1 kommt
Thomas
Der hat nur einen hallgeber und 1 magnet richtig.
Ich hab auf der kurbelwelle 36-1 plus den Verteiler und fahr damit voll sequentiell
Muss man halt nur einstellen das der Impuls vom n Zylinder 1 kommt
Thomas
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 16. Mär 2013, 02:19
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Hab ich mir gedacht... somit 2-Geber System. Positionsgeber und den Impuls Geber für den Arbeitstakt, dann geht vollsequentiell.kaefer1968 hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2023, 22:25 Hallo Red ,
Der hat nur einen hallgeber und 1 magnet richtig.
Ich hab auf der kurbelwelle 36-1 plus den Verteiler und fahr damit voll sequentiell
Muss man halt nur einstellen das der Impuls vom n Zylinder 1 kommt
Thomas
Oder eben InkrementenRad im Verteiler. Dann ist ebenfalls vollsequentiell möglich mit nur einem einzigen Geber.
16-1, mit der Trijekt kein Problem, Auflösung reicht dicke aus...

Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Red1600i hat geschrieben: ↑Sa 12. Aug 2023, 07:54Hab ich mir gedacht... somit 2-Geber System. Positionsgeber und den Impuls Geber für den Arbeitstakt, dann geht vollsequentiell.kaefer1968 hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2023, 22:25 Hallo Red ,
Der hat nur einen hallgeber und 1 magnet richtig.
Ich hab auf der kurbelwelle 36-1 plus den Verteiler und fahr damit voll sequentiell
Muss man halt nur einstellen das der Impuls vom n Zylinder 1 kommt
Thomas
Oder eben InkrementenRad im Verteiler. Dann ist ebenfalls vollsequentiell möglich mit nur einem einzigen Geber.
16-1, mit der Trijekt kein Problem, Auflösung reicht dicke aus...
Geile Lösung, aber wo bekommt man die her??
![]()
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Selber bauen. Ich habe damit 5 Verteiler für meine 4-Zylinder gebaut, Käfer, aber auch BMW M10. Und 2 mit 24-1 für die Sixpacks.
Das Fräsen ist allerdings ein Alptraum ... mach ich nicht nochmal.
Das Fräsen ist allerdings ein Alptraum ... mach ich nicht nochmal.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 16. Mär 2013, 02:19
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Sehr saubere Lösung 
- Xmil
- Beiträge: 775
- Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
- Käfer: 1302LS
- Käfer: 1302A Flitzpiepe
- Fahrzeug: Tesla M3LR
- Wohnort: Dresden
Re: Sequentielle Zündung/ Einspritzung
Könntest du das bitte erläutern? Ich verstehe nicht, wie du von dem Verteilerantrieb der ja 1/2 KW Umdrehung macht, ein Trigger für die Drehzahl hast! Wo ist da der Trick dabei?
Grüße Bert