von 1600i zu 1800i

Benutzeravatar
chris.68er
Beiträge: 21
Registriert: Mo 26. Sep 2022, 11:11
Käfer: 62er Käfer
Käfer: 96er Mex 1600i

Re: von 1600i zu 1800i

Beitrag von chris.68er »

Poloeins hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 07:50 Zudem ist ein 1600i Motor auch einfach nur geil zu fahren wenn man es mit einem langem Getriebe kombiniert...

ABER das passt doch gar nicht in deinen Karosserie?

Der Auspuff verlangt ja nach nem gewölbten Heckblech. Das passt aber nur mit der kurzen Motorhaube!

Demnach bleibt dir ja nur der Weg über den 100PS Tafelmnotor.Der hat nen Auspuff mit Kat der unter das "normale" Blech passt.
einfach so passt der Auspuff leider nicht unter das alte Blech. Das heisst man muss eine Auspuffanlage Bauen.
Der 100Ps Motor von Tafel hat auch einen Auspuff für das gewölbte Heckblech.Tafel hat nichts "von der Stange" an Auspuffanlagen.
Darkmo hat einen interessanten Auspuff auf seiner Homepage.Das könnte was sein.Der könnte unter das alte Heckblech passen.

Oder ich muss mir einen Auspuff bauen lassen. Hier hat eine Firma auch nen Auspuff gebaut. Das ist alles eingetragen.Der Wagen steht aktuell zum Verkauf in mobile.
1600i Auspuff Dickholmer.jpg
1600i Auspuff Dickholmer.jpg (106.79 KiB) 1152 mal betrachtet
Den Auspuff finde ich gut, sogar mit 2 funktionierenden Endrohren. Das einzigste was mich stört ist der Übergang an der Getriebegabel von links nach rechts, das wollte ich gerne wegen der Tiefe vermeiden.
Deswegen finde ich die Lösung/Ausführung von Darkmo genial :like: und würde es so in der Art für meinen 62er suchen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16684
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: von 1600i zu 1800i

Beitrag von Poloeins »

Wenn du das mit einer Abgasklassenänderung eingetragen haben willst, ist das selbst ohne Auspuffanlageneigenbau schon schwierig...

Mit sowas, wird das noch viel schwieriger!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
mrcs
Beiträge: 190
Registriert: Mo 18. Feb 2019, 18:31
Käfer: 1200er EZ Mai 1965

Re: von 1600i zu 1800i

Beitrag von mrcs »

chris.68er hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 06:28
mrcs hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 19:08 Ich weiß jetzt natürlich nicht genau wo Du her kommst, aber meines Wissens nach sind Cagero Achsen in Deutschland nicht eintragbar, (wenn der Prüfer seinen Job ernst nimmt) da es dafür keine ausreichenden Dokumente gibt, oder?

Ich wollte die Cagero Achse vor ein paar Jahren auch verbauen, und hab es dann mangels Dokumenten nicht gemacht.
Ich komme aus Deutschland, genauer gesagt aus Mannheim. Es gibt in der Schweiz DTC Gutachten zu der Achse. Ich versuche da rüber die Achse eingetragen zu bekommen. Die Achse ist ja eignetlich besser wie die Originale. Aber man weiß ja wie der TÜV unterwegs ist. Dafür bracht man einen alten Hasen (Tüv-Prüfer) :character-oldtimer: der noch Lust und Ahnung hat und noch nicht seine Eier abgegeben hat. :lol:
Ich möchte hier keine Diskussion zu dem Thema anreißen, zu mal die Sachlage eigentlich klar ist:
Wenn sich der Prüfer an die Vorgaben und Regeln der eigenen Prüforganisation hält, sprich seinen Job !richtig! macht, ist auch die Cagero Achse ohne weitere aufwändige Prüfverfahren nicht eintragbar. DTC Gutachten ist hier nicht mal im Ansatz ausreichend. Hab das Thema ja schon durch mit der Achse, und habe nen relativ entspannten Prüfer.
Das hat in Summe nix mit Lust, Ahnung oder Eiern zu tun, sonder lediglich damit, ob der Prüfer sich an die REGELN hält oder nicht.

Ich meine ja, klar, kann man alles auch total entspannt sehen. Wann wird ein :herbie: schon angehalten?!
ich denke mir dann aber auch immer: Im whorst case, wenn ich mit meinem 65er Karren nen Unfall baue, verletze ich mich dabei definitiv, mein Karren ist definitiv Teil-Schrott und das andere Fahrzeug sicher auch beschädigt. Wenn mir dann noch, wegen einer halbgaren Eintragung meine Versicherung mir den Mittelfinger zeigt, kann ich einfach nicht mehr soviel essen wie ich kotzen müsste ....
Und die im Vergleich zu heute eher lockeren TÜV / Polizei Zeiten aus den 70er80er sind definitiv vorbei.
Benutzeravatar
chris.68er
Beiträge: 21
Registriert: Mo 26. Sep 2022, 11:11
Käfer: 62er Käfer
Käfer: 96er Mex 1600i

Re: von 1600i zu 1800i

Beitrag von chris.68er »

mrcs hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 09:09
chris.68er hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 06:28
mrcs hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 19:08 Ich weiß jetzt natürlich nicht genau wo Du her kommst, aber meines Wissens nach sind Cagero Achsen in Deutschland nicht eintragbar, (wenn der Prüfer seinen Job ernst nimmt) da es dafür keine ausreichenden Dokumente gibt, oder?

Ich wollte die Cagero Achse vor ein paar Jahren auch verbauen, und hab es dann mangels Dokumenten nicht gemacht.
Ich komme aus Deutschland, genauer gesagt aus Mannheim. Es gibt in der Schweiz DTC Gutachten zu der Achse. Ich versuche da rüber die Achse eingetragen zu bekommen. Die Achse ist ja eignetlich besser wie die Originale. Aber man weiß ja wie der TÜV unterwegs ist. Dafür bracht man einen alten Hasen (Tüv-Prüfer) :character-oldtimer: der noch Lust und Ahnung hat und noch nicht seine Eier abgegeben hat. :lol:
Ich möchte hier keine Diskussion zu dem Thema anreißen, zu mal die Sachlage eigentlich klar ist:
Wenn sich der Prüfer an die Vorgaben und Regeln der eigenen Prüforganisation hält, sprich seinen Job !richtig! macht, ist auch die Cagero Achse ohne weitere aufwändige Prüfverfahren nicht eintragbar. DTC Gutachten ist hier nicht mal im Ansatz ausreichend. Hab das Thema ja schon durch mit der Achse, und habe nen relativ entspannten Prüfer.
Das hat in Summe nix mit Lust, Ahnung oder Eiern zu tun, sonder lediglich damit, ob der Prüfer sich an die REGELN hält oder nicht.

Ich meine ja, klar, kann man alles auch total entspannt sehen. Wann wird ein :herbie: schon angehalten?!
ich denke mir dann aber auch immer: Im whorst case, wenn ich mit meinem 65er Karren nen Unfall baue, verletze ich mich dabei definitiv, mein Karren ist definitiv Teil-Schrott und das andere Fahrzeug sicher auch beschädigt. Wenn mir dann noch, wegen einer halbgaren Eintragung meine Versicherung mir den Mittelfinger zeigt, kann ich einfach nicht mehr soviel essen wie ich kotzen müsste ....
Und die im Vergleich zu heute eher lockeren TÜV / Polizei Zeiten aus den 70er80er sind definitiv vorbei.
Du hast Recht, ich möchte auch bei meinen Fahrzeugen alles legal eingetragen haben, damit ich bei einer Kontrolle :law-police: etc. mich entspannt zurücklehnen kann :handgestures-thumbupright: falls es dazu kommt.Lust auf Probleme habe ich auch nicht. Aus dem Alter bin ich raus um manches auf Risiko zu machen.(Deswegen möchte ich ja auch auf das H-Kennzeichen verzichten)
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass es Prüfer gibt, die noch Lust haben und Prüfer, die haben weniger Lust auf andere Sachen ausser einer HU zu machen. Und wenn der Prüfer Lust hat, muss er sich natürlich auch an die Vorschriften halten, da ja unteranderem sein Job dran hängt.

Ich versuche die Achse eintragen zu lassen. Wenn es nicht klappt, so what, habe ich halt eine Achse Lehrgeld bezahlt und schaue, dass ich eine andere mit richtigem, deutschem Gutachten kaufe :) und lasse diese dann eintragen.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: von 1600i zu 1800i

Beitrag von Darkmo »

chris.68er hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 13:10 H

2.Auspuffanlage:
Das nächste Problemkind ist/wäre die Auspuffanlage, da sie ja unter das Heckblech eines 62er Käfers muss ohne tief aufzubauen. Kann mir jemand, jemanden empfehlen für eine Auspuffanlage mit Kat??
Die Auspuffanlage sollte nicht tief bauen und auch nach Möglichkeit nicht nicht unter der Getriebegabel auf die andere Seite geführt werden (wegen der Tiefe) und am besten in 2 funktionierenden Endrohren enden.

@Darkmo: auf deiner Homepage hast du bei dem Typ1 G-Kat Projekt eine CSP Anlage mit KAts aufgeführt. Ich denke, dass wäre genau das richtige für mein Vorhaben. Kann man diese bei dir erwerben??
Gruss
Chris
Hallo Chris,
da ich das Projekt wahrscheinlich nie fertigstellen werde, gebe ich den Auspuff gerne ab.
DSCF7392 (Large).JPG
DSCF7392 (Large).JPG (139.6 KiB) 1092 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
chris.68er
Beiträge: 21
Registriert: Mo 26. Sep 2022, 11:11
Käfer: 62er Käfer
Käfer: 96er Mex 1600i

Re: von 1600i zu 1800i

Beitrag von chris.68er »

Darkmo hat geschrieben: Do 20. Jul 2023, 12:18
chris.68er hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 13:10 H

2.Auspuffanlage:
Das nächste Problemkind ist/wäre die Auspuffanlage, da sie ja unter das Heckblech eines 62er Käfers muss ohne tief aufzubauen. Kann mir jemand, jemanden empfehlen für eine Auspuffanlage mit Kat??
Die Auspuffanlage sollte nicht tief bauen und auch nach Möglichkeit nicht nicht unter der Getriebegabel auf die andere Seite geführt werden (wegen der Tiefe) und am besten in 2 funktionierenden Endrohren enden.

@Darkmo: auf deiner Homepage hast du bei dem Typ1 G-Kat Projekt eine CSP Anlage mit KAts aufgeführt. Ich denke, dass wäre genau das richtige für mein Vorhaben. Kann man diese bei dir erwerben??
Gruss
Chris
Hallo Chris,
da ich das Projekt wahrscheinlich nie fertigstellen werde, gebe ich den Auspuff gerne ab.DSCF7392 (Large).JPG

Hi Markus, das hört sich interessant an. Da hätte ich Interesse. :handgestures-thumbupright:
Wollen wir darüber per pn weiter quatschen oder sollen wir uns mal zusammentelefonieren??

Gruss Chris
Antworten