72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Der Käfer ist orange und das soll er auch bleiben . Aussen weiss und innen orange mit Chromkappe , könnte evtl nicht verkehrt sein .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Ralf29 »

Ich wurde die Felgen in felgensilbernem Look lackieren, wie am Original.

LG
Ralf
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Findest nicht das silber etwas langweilig ist ?
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Ralf29 »

Wiggerl72 hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 18:42 Findest nicht das silber etwas langweilig ist ?
Nein. Mein alter Sparer hatte auch weiße Felgen und es gefiel mir nicht wirklich.

LG
Ralf
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von lothar »

Vorschlag: Lackier doch ein Rad mal silber, ein anderes weiß (oder wie auch immer) und schraub es an Deinen Käfer.
Dann schaust Du Dir das aus einiger Entfernung an und bildest Dir ein Urteil...
P.S. ohne großem Aufwand: mit der Sprühdose drübernebeln (fast & dirty) und aus größerer Entfernung anschauen
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Die Idee mit der Spraydose ist nicht schlecht . Wahrscheinlich wäre ein schönes Silber mit verchromten Radkappen die beste Lösung.
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Servus an Alle .
Ich habe festgestellt das der Thermostat der die Luftklappen steuert defekt ist und habe mir natürlich sofort einen Ersatz besorgt . Die klappen lassen sich ganz leicht öffnen und Schließen . Leider ist der Seilzug der die Klappe im Luftfilter betätigen soll auch nicht mehr der Beste . Habt ihr einen Tipp wo ich den bekommen könnte hab schon überall gesucht . Danke . Schönen Sonntag
Dateianhänge
IMG_20230319_092241_304.jpg
IMG_20230319_092241_304.jpg (445.47 KiB) 2337 mal betrachtet
IMG_20230317_125419_280.jpg
IMG_20230317_125419_280.jpg (397.54 KiB) 2337 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Ralf29 »

Da fehlt doch nur die Befestigungsklammer, welche die Öse des Seilzugs am Hebel des Öllufi fixiert. Als einelnes Ersatzteil habe ich diese Klammer aber auch noch nicht im Internet finden können.
Ansonsten sieht er doch noch gut aus. Das Thermostat habe ich auch erst erneuert.

LG
Ralf
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Auf den ersten Blick ist der Zug noch ganz gut in Schuss . Wenn man aber genau hinsieht merkt man das die Feder schon etwas überdehnt wurde . Wie die Klammer aussieht weiss ich gar nicht , habe diese noch nie gesehen an meinem Motor .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Benutzeravatar
Ralf29
Beiträge: 384
Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
Wohnort: Münster

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Ralf29 »

Bild

Ein besseres Foto habe ich leider nicht von dieser Klammer.

LG
Ralf
Dateianhänge
Klammer_001.jpg
Klammer_001.jpg (151.28 KiB) 2240 mal betrachtet
Almi
Beiträge: 1
Registriert: Mo 17. Jul 2023, 16:44

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Almi »

Servus, bin über die Suchfunktion auf deinen Thread gekommen. Hast du mittlerweile
eine Adresse gefunden wo man diesen Zug findet? und könntest du mir sagen wo das andere
Ende eingehängt wird? bei meinem fehlt dieser komplett.

Vielen Dank
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Almi hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 16:49 Servus, bin über die Suchfunktion auf deinen Thread gekommen. Hast du mittlerweile
eine Adresse gefunden wo man diesen Zug findet? und könntest du mir sagen wo das andere
Ende eingehängt wird? bei meinem fehlt dieser komplett.

Vielen Dank
:willkommenimforum:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Es gibt auch wieder einmal ein paar Neuigkeiten meiner Seits . Nach dem der Käfer vorne an beiden Kotflügeln ein kleines Loch hatte , hab ich mich kurzer Hand entschlossen , die Blechleiste die die Haubendichtung hält zu demontieren . Anschließend habe ich die Rostlöcher verschlossen und die Schweißpunkte verspachtelt . Kotflügel demontiert und den Vorderwagen lackiert anschließend wieder alles montiert . Werde demnächst noch den Bereich vom Bremsflüssigkeitsbehälter lackieren . Die Radhäuser werde ich wieder frisch mit UBS versiegeln . Hoffentlich kann ich dann bald wieder das Häuschen auf das Fahrgestell montieren . Bilder gibt es natürlich auch noch .
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Hier noch ein paar Bilder von meiner Orangenen Baustelle
Dateianhänge
IMG_20230723_103515_982.jpg
IMG_20230723_103515_982.jpg (446.04 KiB) 1881 mal betrachtet
IMG_20230723_103535_893.jpg
IMG_20230723_103535_893.jpg (430.84 KiB) 1881 mal betrachtet
IMG_20230723_103431_342.jpg
IMG_20230723_103431_342.jpg (480.59 KiB) 1881 mal betrachtet
IMG_20230723_103511_635.jpg
IMG_20230723_103511_635.jpg (425.8 KiB) 1881 mal betrachtet
IMG_20230723_103438_238.jpg
IMG_20230723_103438_238.jpg (483.66 KiB) 1881 mal betrachtet
IMG_20230723_103459_420.jpg
IMG_20230723_103459_420.jpg (456.47 KiB) 1881 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Wiggerl72
Beiträge: 144
Registriert: Di 12. Jul 2022, 18:12
Käfer: VW Käfer 1200 , Sparkäfer
Fahrzeug: Eicher ED 110/8
Fahrzeug: Fahr-Güldner d132l
Fahrzeug: Simson Schwalbe
Fahrzeug: VW Passat 3b5 , 1.8t
Wohnort: Röhrmoos

Re: 72er Sparkäfer Namens Wiggerl

Beitrag von Wiggerl72 »

Hatte heute mal wieder ein bisschen Zeit , um am Käfer zu basteln . Ich weiss ja das viele von euch auf original stehen aber etwas Luxus darf es dann doch sein . Hab mir vor geraumer Zeit einen Tach besorgt mit Tankanzeige . Heute habe ich den originalen ausgebaut und durch einen mit Tankanzeige ersetzt . Leider ist jetzt ein Kabel übrig für das es keinen Steckplatz gibt . So wie es scheint ist es die Kontrollleuchte der Heckscheibenheizung . Hat jemand eine Idee wie ich das Problem lösen könnte ? Leider muss ich Euch noch mit einer Frage nerven und zwar wie wird die Tankanzeige angeschlossen ? Der Tacho besitzt einen Ausgang mit G kennzeichnet . Ich denke das gehört zum Tankgeber und der Konstanter bekommt bloss auf der einen Fahne Zündungsplus , ist das richtig ? Hab noch ein paar Bilder von vorher nachher Tacho .
Dateianhänge
IMG_20230804_164932_826.jpg
IMG_20230804_164932_826.jpg (425.85 KiB) 1772 mal betrachtet
20220829_101909.jpg
20220829_101909.jpg (128.58 KiB) 1772 mal betrachtet
Läuft und läuft und läuft :herbie:
Antworten