Annabell

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16650
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Annabell

Beitrag von Poloeins »

...UND ich habe noch einen Satz 1385ccm mit 87er Fussmass günstig abzugeben weil ich bei der Bestellung verhauen habe...Wenn Bedarf ist, schreib einfach ne PN!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo Lars,

wenn ich das richtig gelesen habe, haben die 1200er Mexiko Motoren aber ein 90 mm Fussmass.
Liege ich da richtig?
Es sei denn du hast noch einen Block liegen mit 87er Fussmass.
Dann wäre das Interessant.
Ist aber erst im Herbst ein Thema.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Annabell

Beitrag von VeeDee »

Bei mir liegt noch ein komplett einbaufertiger 1400er Mex-Motor mit etwa 3000km. Läuft top.

Ausgebaut wegen Wechsel auf 1600.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Annabell

Beitrag von Stevo_L »

lothar hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 15:01
Stevo_L hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 11:49 vom 1200er kannst du eigentlich fast nix übernehmen, aber wenn du einen 1400er umbaust brauchst du vermutlich genauso viele teile neu.
Das sehe ich anders!
Vorteile 1200 Motor als Ausgangsbasis:
- Gehäuse: i.d.R. maßhaltig, kein Spindeln, Planen etc. - im Unterschied zu meist ziemlich ausgelutschten 16ooern
- Köpfe: i.d.R. rissfrei und meist sind die Führungen, Sitze etc. i.O. - im Unterschied zu meist ziemlich fertigen 16ooer Köpfen
- die 1200 Mex haben ein geschmiedetes!! 200er Schwungrad + Memebranfeder-Druckplatte
- KW: i.d.R. maßhaltig - im Unterschied zu den oftmals überholungsbedürftigen 69er KW
- Pleuel, NW dito
- 83er K+Z günstig, schau mal bei z.B. Bugworld
- und der Rest kann weiterverwendet werden: Auspuff, Verblechung, Saugrohr, Vergaser etc. etc.
und wenn doch etwas verschlissen ist, die 1200er Teile gibt`s überall für `n Appel & Ei
Gehäuse meinte ich ja soll er vom 1200er übernehmen, passt ja auch, da würd ich auch kein 1600er nehmen.
Schwung kann er ja dann auch übernehmen, würde aber auch ein 180er reichen
1600er köpfe sind fast immer kaputt, stimmt schon.1200er köpfe haben hald mickrige ventile, deswegen sind die meist rissfrei, ansaug allgemein ist sehr zierlich dimensioniert..
Zum kauf eines kompletten 1600er würd ich sowieso nur bedingt raten, die sind eigentlich fast immer überholungsbedürftig und dafür viel zu teuer. lieber nach einem 1300-1500 ausschau halten.
Desewgen meinte ich dass da viele teile neu müssen.
Kein plan was bei so einem 1400er mit 1200er basis rauskommen kann, 45PS? Drehmoment? aber ob sich geld und arbeit lohnen die man da reinsteckt bezweifel ich mal.
Dichtungen und verschleißteile brauchst du beim 1400er wie 1600er genauso, ob ich zb die 50 jahre alten ventile vom 1200er nochmal verbauen will oder gleich neue hol muss jeder für sich entscheiden, dichtuingen etc genauso. ob da dann ncoh zwei neue oder überholte köpfe dazukommen, ist dann fast auch schon egal.
falls die leistungsausbeute beim 1400er nicht zufriedenstellend ist, muss sehr vieles neu, wenn beim zb 1300er zu wenig raus kommt, kann man leichter aufrüsten. :obscene-drinkingcheers:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16650
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Annabell

Beitrag von Poloeins »

Norbert hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 19:32 Hallo Lars,

wenn ich das richtig gelesen habe, haben die 1200er Mexiko Motoren aber ein 90 mm Fussmass.
Liege ich da richtig?
Es sei denn du hast noch einen Block liegen mit 87er Fussmass.
Dann wäre das Interessant.
Ist aber erst im Herbst ein Thema.
Mexikanerblöcke haben 87er Fussmass.

Nur ein paar Jahre gab es 1200er mit 90er Fussmass..in Amerika z.B. gar nicht.
Deswegen war es über laaange Zeit fast unmöglich solche Kolben&Zylinder mit 90er Fussmass zu bekommen!

Irgendwie von 72-78 oder so waren die Blöcke mit 90er Fussmass.

Ich habe ja noch recht viel 1200er Zeug in den Fingern und es ist wirklich sehr ausgewöhnlich wenn mal so ein Gehäuse dabei ist!
Aber genau wegen so einem Ausnahmefall liegen die nun hier :lol: :lol: :lol:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo Lars,

kann man das Fussmass von außen messen oder muss der Motor dafür auseinander gebaut werden.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1143
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Annabell

Beitrag von lothar »

Nee, kann man leider nicht, erkennt man aber an der Motornr.

Wie Lars schrieb, gabs den 90er Fußmaß zwischen 8.71 und 1.78 (Ende der 1200er in D)
Mex Motoren erkennt man leicht daran, dass die überall ihr "Mexico" eingeschlagen, eingegossen haben bzw. grundsätzlich halt den Bereich 8.71 und 1.78 an der Motornr.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Ich vermute ja fast, das ich einen 1200er mit 90mm Fußmaß habe da meine Bodengruppe von 77 ist.
Muss ich am Samstag mal schauen nach der Motornummer.
Sollte ich wirklich das Glück haben das es einer ist, wäre das aber ungünstig für mich weil das ja nur ein Übergangsmotor ist.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

20230121_120412.jpg
20230121_120412.jpg (158.65 KiB) 3566 mal betrachtet
hier mal meine Motornummer. Wo kann ich nachschauen, wann der Motor gebaut wurde.
Ich finde immer nur Motor Buchstabe aber keine fortlaufende Nummer so das ich sehen kann wann er gebaut wurde.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
tdemän
Beiträge: 128
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 15:06

Re: Annabell

Beitrag von tdemän »

Moin.
https://www.thesamba.com/vw/archives/in ... dating.php

Wurde nach August 76 gebaut.
Gruß Christian
Solange es Spaß macht, ist mir der Sinn völlig egal!
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Danke .
Das kommt hin , meine Bodengruppe ist auch von August - September 1976.
Ich denke das ist dann der Original Motor.
Jetzt die Frage , der Motor hätte demnach ein 90 mm Zylinderfußmaß.
Das ist für mich nicht so gut, weil es nur ein Übergangs Motor sein soll bis ich den zweiten aufgebaut habe.
Aber bei einem 90mm Fuß wären die Möglichkeiten ja viel größer.
Muss ich mir überlegen was ich mache.
VG Norbert

aus der Pfalz
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Annabell

Beitrag von derJan »

Hallo Norbert,
wenn ich es richtig verstehe, hast du jetzt einen aufgebauten Spendermotor. Deinen Original 1200er willst du erst später herrichten. Ich würde mich wegen dem Fußmaß jetzt nicht wuschig machen. Vermutlich bekommst du das erst raus, wenn der Motor zerlegt vor dir liegt.
Bei Bugworld bekommst du, wie Lars bereits schrieb, auch KuZ mit 90er Fußmaß.

Das Gehäuse wirst du am Ende vermutlich auch vermessen und bearbeiten lassen. Dann wäre auch die Überlegung für größere KuZ. Da bist du unter Umständen auch schon bei 90,5er Fußmaß und 1776er KuZ.
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 528
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Nein Jan das ist der original Motor.
Ich habe keinen 2ten Motor.
Ich brauche dann den 2ten Motor noch.
Mal schauen wie ich das mache.
VG Norbert

aus der Pfalz
CU148
Beiträge: 145
Registriert: Do 13. Jun 2013, 19:20

Re: Annabell

Beitrag von CU148 »

Hey!
Das sieht mir sehr stark nach ein Mexico Motor aus von einem Mexikaner. Bj bin mir nicht ganz sicher meine aber ab 79 oder 80 bis zum Jubi von 85 oder 86

Ich hab schon einige Mexikaner Motoren zerlegt und die hatten alle 87er Fußmass.

Vielleicht hilft dir das weiter.
Einige Merkmale verrät aber den Mexikaner Motor:
Mkb „D“ ist klar….. aber Nummer von 1350000-1550000
-Riemenscheibe und muttern gelb verzinkt
-Auf dem Gehäuse steht Hecho ein Mexico
-Alle 34ps Mexikaner haben 200mm Schwungrad
-Traversenaufnahme für T2a nicht unbedingt mit gewinde
Manchmal nur kernloch gebohrt manchmal ohne Loch
-8mm Stehbolzen für Zylinder
- Gleichstrom Lima ( wieder die Alte) auch am Limabock erkennbar welche Lima drauf war.
3 Punkt Nockenwelle

Die Deutschen 34ps Motoren haben meist 10mm Stehbolzen für Zylinder ( wenn nicht schon Austauschgehäuse)
-Riemenscheibe und Lima Scheibe schwarz lackiert.
180mm Kupplung
-keine Angüsse für Traverse.
Ab Bj 74 mit drehstromlima ausgeliefert.

Vielleicht hilft das etwas
Grüße
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Annabell

Beitrag von Stevo_L »

derJan hat geschrieben: Sa 21. Jan 2023, 17:32 ...
Das Gehäuse wirst du am Ende vermutlich auch vermessen und bearbeiten lassen. Dann wäre auch die Überlegung für größere KuZ. Da bist du unter Umständen auch schon bei 90,5er Fußmaß und 1776er KuZ.
90,5 ist bei 1776 dann aber der Bohrungsdurchmesser der Kolben/Zylinder, nicht fußmaß :character-oldtimer:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten