Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Dampf

die klassische Kunst des Motor frisierens
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Meister Brat Bitch »

Das sieht wohl so aus.
Aber der gute Mann hat ja auch noch
Alternativen, nech :-)

Ich bin auch gespannt ob die was taugen.
Denn: Ein Taucher der nichts taucht.........

Du wirst bestimmt früher fertig haben als ich,
dann berichte mal ob die Lager was tauchen :-)
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Poloeins »

Habe ich noch nie gesehen...Hammer...

Wo hast du die denn her?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Meister Brat Bitch »

Ulrich Eckstein
issas Geheimniss
:-)
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Boncho »

Die Eckstein Ebay Auktion dazu ist auch ganz interessant:

http://cgi.ebay.de/VW-Kafer-Motor-Haupt ... 1785wt_907
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1512
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Baumschubsa »

Ich habe meine auch bei Eckstein gekauft. Bin echt gespannt. Passgenauigkeit war bei mir super.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Sven [DKB] »

Sehen ja echt lecker aus, die Lager. Aber ob das Bundlager an der SChwungscheibe stabil genug ist? :confusion-scratchheadyellow:
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Meister Brat Bitch »

Sven [DKB] hat geschrieben:Sehen ja echt lecker aus, die Lager. Aber ob das Bundlager an der SChwungscheibe stabil genug ist? :confusion-scratchheadyellow:
Hast du eine Alternative?
Wenn ja, welche?
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Boncho »

Das sind doch Lager mit Stahlrücken... Klar sind die stabil genug. Und das auch obwohl sie geteilt sind. Ich denke die können mehr ab als die normalen Leichtmetalllager.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1512
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Baumschubsa »

Die Lager für die Scat Flansch-Kurbelwellen sind auch geteilt. Ich denke schon das diese hier sehr Stabil sind.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Sven [DKB] »

Auch wieder richtig. Aber müssten dann nicht auch in der anderen Gehäusehälfte Haltestifte für die Lagerschalen vorhanden sein? :confusion-scratchheadyellow:
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16674
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Poloeins »

SEHR GUTE FRAGE!!!!!
:handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupright: :handgestures-thumbupleft: :handgestures-thumbupright:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Sven [DKB] »

Ich habe mich mal mit einem guten Bekannten über die Lagergeschichte unterhalten. Herausgekommen ist dabei folgendes:

"...Ich nenne das "den Teufel mit dem Belzebub austreiben"...

Hintergrund: Die "ausschlagenden Gehäuse" (was der Anbieter ja auch indirekt zitiert mit "leichtem Flugzeugmotorblock") waren mit jeder Leistungssteigerung ein neues Problem für VW.
Gegenmaßmahmen von VW: Ab 8/70 gabe es dann "AS41"-Legierung, ab 8/75 dann AS21 (nur im 1600er Motor bei in Deutschland gegossenen Originalblöcken, auch CT- und WBX- Motoren, gab es nie aus Mexico)
Dann wurde ca. 75' (wie bereits gesagt) im mittleren Stahllager noch die Ölnut "nach innen" verlegt, womit sich allerdings die "hydrodynanische Gleitlagerfläche" verkleinerte (Maschinenbaustudium- Gleitlagerberechnung 3. Semester). Ich hatte bei so einem "neuen Hauptlager" (original VW- AS- Austauschmotor aus Kassel) auch schon einen heftigen Fresser: War also nicht unkritisch diese Maßnahme....

Bei einem "nicht ausgeschlagenen Block" sind die "nicht geteilten Lager bis 1975" immer die beste Wahl, ansonsten die original-VW-Lösung ab 8/75 verbauen (überlebte im 2,1l-Wasserboxer sogar noch bis 1992, im Mexico-Käfer bis 2003, in der Ersatzteillieferung noch bis zum berüchtigten Piech/ Lopez- "aus Kostengründen ersatzlos entfallen").
Interessant: Die Ersatzteilnummer startete zuletzt nicht mit 113, sondern 070 (CT-Motor, wie Dein Hallgeber-Zündverteiler) Typ4-Motor im Bus T3 startet mit "071" und Wasserboxer mit "025"
Demnach kam "die letzte Modifikation" also mit CT-Motor (Rückwirkend auch für alle Austauschmotoren und Volkswagen-Ersatzteildienst). Vielleicht wurde mit CT- Einführung wieder mal Material geändert (bestimmt war Professor Hofbauer wieder mal aktiv)? Man weiß es nicht. Die originalen Nockenwellenlagerschalen im "CT" fangen jedenfalls noch mit "113" an (aufgedruckt), sind also wie bisher (ab (8/65)

Zum Angebot: Zitat: "Alle 3 Lager als Stahl Rücken Lager - ein Traum , bzw. ein Notbehelf - Dieser Lagersatz wurde entwickelt für die ungenaue Reparatur / Export Africa."
Ich betone mal das Wort "Afrika".... Sind wir in Afrika??
Kurz: Nicht kaufen!! Denn "gelteile Lager" benötigen zwei Stifte im Gehäuse (jede Gehäusehälte einen), welche im Seriengehäuse aber nur im mittleren Hauptlager vorhanden sind!"
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Meister Brat Bitch »

Habe bezüglich der Lager heute mit
Herrn Eckstein telefoniert.
Alles wird gut, Jungens. :D
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Benutzeravatar
Sven [DKB]
Beiträge: 257
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 16:59
Wohnort: Goch
Kontaktdaten:

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Sven [DKB] »

In wiefern?
Mex-Bugs and Rock 'n' Roll!
Benutzeravatar
Meister Brat Bitch
Beiträge: 465
Registriert: So 30. Mai 2010, 14:59
Wohnort: Altes Land

Re: Geht das noch schneller? Halbautomatic mit etwas mehr Da

Beitrag von Meister Brat Bitch »

In sofern das ich sie beruhigt einbauen werde.


Wer dazu Fragen hat, gerne weiter per
PN.
Und die gefilterte Meinung gebe ich dann hier
gerne bekannt.
:character-blues:

Gruß

:harry:
" Der Mensch lebt nicht von dem,
was er isst,
sondern von dem , was er verdaut."
Alexander Dumas
Antworten