Annabell

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Annabell

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Bis auf einen 1200er habe ich alle VVAchsen ohne Gutachten eintragen lassen (bei verschiedenen Prüfstellen). Das Ergebnis kannst du im Kfz-Briefe nachlesen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Ich habe ein Gutachten von GTT, mal sehen was mein Tüvprüfer sagt.
Ich hatte einen Prüfer der hat mir alles eingetragen in meiner Zweirad Zeit. Mehrere Streetfighterumbauten
wo ich alles selbst gemacht habe.
Der ist aber leider in Rente.
Den ich jetzt habe weiß ich noch nicht wie locker er ist.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Bin an der Elektrik dran :confusion-scratchheadyellow: :?:
20220312_174124.jpg
20220312_174124.jpg (178.38 KiB) 3248 mal betrachtet
Sieht soweit ganz gut aus.
Auf dem Schaltplan steht Emergency flasher switch. Im Übersetzer heist das Notblinkschalter?
Da gehen nur 2 Kabel drauf, was ist das. Warnblinkanlage gehen ja mehr Kabel hin.
Das verstehe ich nicht.
Kann mir das jemand erklären was es damit auf sich hat. Schaltplan ist der 67er.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

20220326_171028.jpg
20220326_171028.jpg (203.79 KiB) 3071 mal betrachtet
Elektrik ist so gut wie fertig, auf der rechten Seite des Tachos noch die Kabel ein bißchen sortieren und dann muss ich nur noch den Fußschalter anschließen für das Abblendlicht und Fernlicht, den ich aber nicht mehr finde.:mrgreen:
Vielleicht hat ja von euch noch einer einen Fußschalter übrig. Würde ich dann nehmen wenn der Preis stimmt.
20220312_180922.jpg
20220312_180922.jpg (210.44 KiB) 3071 mal betrachtet
Dateianhänge
20220312_180919.jpg
20220312_180919.jpg (201.86 KiB) 3071 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

20220409_151749.jpg
20220409_151749.jpg (186.82 KiB) 2911 mal betrachtet
Ich habe mir bei Werk34 mal die Elektrikabdeckung gekauft und muss sagen die passt recht gut und sieht eingebaut auch recht gut und aufgeräumt aus. Die Kabel die man jetzt noch sieht verschwinden dann auch noch unter dem Teppich.
Ich denke das bleibt so.
Ansonsten geht es in kleinen Schritten weiter. Den Tank muss ich noch Lackieren da warte ich auf schöneres Wetter.
Die Elektrische Scheibenwaschanlage ist nicht so gut, sie funktioniert irgendwie nicht da sind 2 Kabel dran einmal plus und einmal Minus. Wenn ich die anschließe hat sie dauerbetrieb und wenn ich dann den Knopf zur Betätigung drücke fliegt die Sicherung raus. Da habe ich keine Idee zu wie das Funktioniert. :?:
Dateianhänge
20220409_151725.jpg
20220409_151725.jpg (161.65 KiB) 2911 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1136
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Annabell

Beitrag von lothar »

Norbert hat geschrieben: So 10. Apr 2022, 11:39 Die Elektrische Scheibenwaschanlage ist nicht so gut, sie funktioniert irgendwie nicht da sind 2 Kabel dran einmal plus und einmal Minus. Wenn ich die anschließe hat sie dauerbetrieb und wenn ich dann den Knopf zur Betätigung drücke fliegt die Sicherung raus. Da habe ich keine Idee zu wie das Funktioniert. :?:
Hallo Norbert, ist das eine fertig konfektionierte Lösung aus dem Zubehör (dann wäre doch ein Schaltplan dabei!?)
oder was Serienmäßiges (später Mex) oder was selbst gestricktes?
Hast Du Bilder?
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo Lothar,
Ja ist ein fertiger Umbausatz von werk34.
Bilder habe ich keine und Schaltplan war keiner dabei. Du kannst dir den aber auf der Webseite von werk34 anschauen. Kostet ca 30 Euro.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Speedy63
Beiträge: 712
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 13:22
Käfer: 356 Speedster-Replica
Wohnort: 65817 Bremthal

Re: Annabell

Beitrag von Speedy63 »

Also, minus der Pumpe an Maße.
Plus an den einen Anschluss des Tasters.
Eine Leitung vom zweiten Anschluss des Tasters an den Plus
Der Pumpe und alles sollte funktionieren.
Ja, ich weiß dass ich merkwürdig bin....
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo speedy, stimmt du hast recht.
Ich hatte einen Denkfehler🤔
Jetzt funktioniert sie wie sie soll.
😀
Danke.
Ist immer wieder toll wie hier einem geholfen wird. 👍👍👍
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Es geht ein wenig weiter. :music-rockout: Die Frontscheibe war ein wenig Stress mit viel fluchen :angry-cussingblack: bis die drin war.
Nun geht es mit den Türen weiter.
20220413_134914.jpg
20220413_134914.jpg (162.08 KiB) 2674 mal betrachtet
20220413_134900.jpg
20220413_134900.jpg (155.05 KiB) 2674 mal betrachtet
20220412_122145.jpg
20220412_122145.jpg (171.49 KiB) 2674 mal betrachtet
20220411_162058.jpg
20220411_162058.jpg (136.74 KiB) 2674 mal betrachtet
20220411_123335.jpg
20220411_123335.jpg (164.84 KiB) 2674 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
UweR
Beiträge: 109
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 22:38
Wohnort: 26215

Re: Annabell

Beitrag von UweR »

Hallo

es ist schön zuzusehen, wie der Käfer langsam wieder Form annimmt.

Passt bei der Nachrüstlösung des Spritzwasserbehälters das Reserverad noch an seinen Platz ?

Bei den späteren Mexikanern saß ein ähnlicher Behälter ja im umgedrehten Reserverad, auch mit einem Gummi befestigt.


Gruß
UweR
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Hallo,
Ich muss sagen das ich das noch gar nicht aus probiert habe.
Ich probiere das mal.
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

Heute mal ein wenig weiter gemacht. Der Ersatzreifen geht noch rein mit der Zubehör Waschanlage.
Die Türen sind auch drin und eingestellt die neuen Türgummi`s sind ganz schön dick daher stehen die Türen unter Spannung. Ich hoffe das sich das noch ändern wird mit der Zeit.
Die Blinker sind vorne auch montiert.
20220423_104056.jpg
20220423_104056.jpg (216.36 KiB) 2290 mal betrachtet
Dateianhänge
20220423_150404.jpg
20220423_150404.jpg (162.17 KiB) 2290 mal betrachtet
20220423_151445.jpg
20220423_151445.jpg (166.81 KiB) 2290 mal betrachtet
20220423_151421.jpg
20220423_151421.jpg (168.64 KiB) 2290 mal betrachtet
20220423_130231.jpg
20220423_130231.jpg (181.7 KiB) 2290 mal betrachtet
20220423_130218.jpg
20220423_130218.jpg (158.08 KiB) 2290 mal betrachtet
VG Norbert

aus der Pfalz
Benutzeravatar
Norbert
Beiträge: 522
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:30

Re: Annabell

Beitrag von Norbert »

20220514_153338.jpg
20220514_153338.jpg (164.96 KiB) 2027 mal betrachtet
Die Türscheiben mit Dreiecks Fenster sitzen auch.
Jetzt gehts mit den Heckkotflügel weiter.
20220514_153323.jpg
20220514_153323.jpg (196.61 KiB) 2027 mal betrachtet
20220514_153309.jpg
20220514_153309.jpg (168.78 KiB) 2027 mal betrachtet
20220514_153132.jpg
20220514_153132.jpg (176.43 KiB) 2027 mal betrachtet
[attachment=3]
VG Norbert

aus der Pfalz
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: Annabell

Beitrag von derJan »

Hallo Norbert, nun geht es in großen Schritten auf die Zielgeraden. Ich freue mich für dich.
Was mich jedoch ein wenig wundert ist die Position deiner Blinker. Sie wirken sehr stark in Richtung Karo verschoben und sind nicht mittig auf den Kotflügeln. Oder täuscht das.
Ich weiß, ändern kann man es nur noch mit viel (finanziellen) Aufwand...

Gruß Jan
Antworten