Hängende Türen
- Ölfuß
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 21. Nov 2016, 07:45
- Käfer: 1303 Cabrio mit 2l Riechert-Typ 4
- Fahrzeug: Adler M 250 mit Steib LS 200
- Wohnort: 57567 Daaden
Re: Hängende Türen
Hallo,
hab die Aktion Türscharnier erst kürzlich durch. Ausbohren wollte ich nicht, ich hab mir Ausdrückwerkzeug gebaut. Alten Bolzen rausgedrückt, Bohrung vermessen und festgestellt: 1. Übermaß wird nicht reichen. 2. Übermaß bestellt und mit Verstell-Reibahle vorsichtig (ganz vorsichtig, sehr filigran so 'ne 8er Reibahle) aufgerieben.
Top-Ergebnis, kein Wackeln, nun kann der Türspalt eingestellt und kontrolliert werden (beim Einschweißen der Heizkanäle).
Gruß,
Ölfuß
hab die Aktion Türscharnier erst kürzlich durch. Ausbohren wollte ich nicht, ich hab mir Ausdrückwerkzeug gebaut. Alten Bolzen rausgedrückt, Bohrung vermessen und festgestellt: 1. Übermaß wird nicht reichen. 2. Übermaß bestellt und mit Verstell-Reibahle vorsichtig (ganz vorsichtig, sehr filigran so 'ne 8er Reibahle) aufgerieben.
Top-Ergebnis, kein Wackeln, nun kann der Türspalt eingestellt und kontrolliert werden (beim Einschweißen der Heizkanäle).
Gruß,
Ölfuß
- Dateianhänge
-
- IMG_1293.JPG (153.28 KiB) 3022 mal betrachtet
-
Wolfgang1302
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 09:54
- Käfer: 1302
- Wohnort: östlich von München
Re: Hängende Türen
Reibahle mit der Hand oder der Maschine?
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang
- Ölfuß
- Beiträge: 40
- Registriert: Mo 21. Nov 2016, 07:45
- Käfer: 1303 Cabrio mit 2l Riechert-Typ 4
- Fahrzeug: Adler M 250 mit Steib LS 200
- Wohnort: 57567 Daaden
Re: Hängende Türen
Hallo Wolfgang,
ich hab nur 'ne (billige) Handreibahle! Das Ding ist schon sehr filigran, aber hat funktioniert. Problem sind die Eindrücke von dem verzahnten Bolzen-Kopf, das neigt dann leicht zum Rattern. Geht nur mit ganz wenig Zustellung an der Ahle und dauert halt.
Gruß,
Ölfuß
ich hab nur 'ne (billige) Handreibahle! Das Ding ist schon sehr filigran, aber hat funktioniert. Problem sind die Eindrücke von dem verzahnten Bolzen-Kopf, das neigt dann leicht zum Rattern. Geht nur mit ganz wenig Zustellung an der Ahle und dauert halt.
Gruß,
Ölfuß
-
Wolfgang1302
- Beiträge: 52
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 09:54
- Käfer: 1302
- Wohnort: östlich von München
Re: Hängende Türen
Danke!
Übrigens: Ein Käferfreund aus Nürnberg hat im Netz das Austreiben des Bolzens mit einem Druckluftmeissel empfohlen. Dein Weg ist sicher behutsamer, aber man Dein Austreibwerkzeug auch bauen können (ich kanns leider nicht).
Gruß
Wolfgang
Übrigens: Ein Käferfreund aus Nürnberg hat im Netz das Austreiben des Bolzens mit einem Druckluftmeissel empfohlen. Dein Weg ist sicher behutsamer, aber man Dein Austreibwerkzeug auch bauen können (ich kanns leider nicht).
Gruß
Wolfgang
Re: Hängende Türen
Ich glaube das mit dem Kupferblech ist noch nicht ganz klar. Anbei mal ein paar Bilder. Meiner Meinung nach eine sehr gute Möglichkeit, die Stelle zu reparieren
- Dateianhänge
-
- 20210612_135956.jpg (116.99 KiB) 2854 mal betrachtet
-
- 20210612_135723.jpg (133.5 KiB) 2854 mal betrachtet
-
- 20210612_135008.jpg (150.67 KiB) 2854 mal betrachtet
-
- 20210612_134721.jpg (113.94 KiB) 2854 mal betrachtet
-
- 20210612_133925.jpg (170.01 KiB) 2854 mal betrachtet
-
- 20210614_180642.jpg (99.65 KiB) 2854 mal betrachtet
- lothar
- Beiträge: 1154
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Hängende Türen
Hallo Metalandy, das sieht doch super aus
Woher hast Du denn die flachen Inbus?-Schrauben zur Befestigung des Scharniers an der Tür?
Ich kenne nur die Linsen-Schrauben, die VW (damals) zur Reparatur angeboten hatte...
Woher hast Du denn die flachen Inbus?-Schrauben zur Befestigung des Scharniers an der Tür?
Ich kenne nur die Linsen-Schrauben, die VW (damals) zur Reparatur angeboten hatte...
- zinngrauerjubi
- Beiträge: 438
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 21:08
- Käfer: Cabrio 1978
- Käfer: Jubi 1986
- Transporter: Westi 1978
- Fahrzeug: Twingo
- Fahrzeug: Volvo V 70 Kombi
- Fahrzeug: Zephyr 750
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Hängende Türen
Die Senkkopf-Inbus biete ich in V2A an......Kreuzschlitzschrauben sind zwar original aber Inbus bekommt man immer wieder ohne Probleme ab.....
Gruß Guido
Gruß Guido
- Firefox
- Beiträge: 1743
- Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
- Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
- Fahrzeug: Mini Cooper
- Fahrzeug: Sfera RST 50
- Wohnort: Duisburg
Re: Hängende Türen
Wenn du die Schranierbolzen erneuern willst, nimm Kerbstifte oder Spannhülsen !!
Lassen sich leichter ein - und austreiben und der regelmäßige Tropfen Öl verteilt sich besser im Scharnier.
Ferdi
Lassen sich leichter ein - und austreiben und der regelmäßige Tropfen Öl verteilt sich besser im Scharnier.
Ferdi
- 1N5ID3R
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Re: Hängende Türen
... dachte ich auch malzinngrauerjubi hat geschrieben: ↑Fr 1. Apr 2022, 18:50 Die Senkkopf-Inbus biete ich in V2A an......Kreuzschlitzschrauben sind zwar original aber Inbus bekommt man immer wieder ohne Probleme ab.....
Gruß Guido
Zur geht auch Torx Bit für Inbus.
Dann kann man auch gleich Torx Schrauben nehmen.
Aber mit einem manuellem Schlagschraube und größtem Kreuz-Bit geht's auch.
Stefan
P.S.: Guter Thread. Nachdem ich nach 2 Jahren Restauration (Frame-Off, Schweller neu) das erste Mal Maß an der Tür genommen habe, musste ich feststellen, dass die auch ganz schön weit hängt.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.