Motortestlaufstände

Themen ums Werkzeug: was braucht man, was kann man selbst anfertigen und durchführen .. Erfahrungsaustausch
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von schickard »

jetzt auch mit Bedienpanel .. (siehe Seite 1 ;) )
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von Boncho »

Heute hat der frisch gemachte 1600er seine ersten Minuten gelebt. Und somit auch der Motorstand die ersten Minuten das getan, was er soll. :D
Mit frischer Batterie (die alte, die hier noch rumstand ist wohl tot), geht der Anlasser auch einwandfrei.
Bei etwas kräftigeren Gasstößen verdreht sich der Motor etwas auf dem Stand, was aber an der Möglichkeit liegt den Motor noch 90° in beide Richtungen zu drehen. Entweder lass ich mir da noch eine vernünftige Arretierung einfallen (die ab Werk ist einfach scheiße :D ) oder ich verschweiße das einfach komplett. So wichtig ist das Drehen des Motor nun auch nicht... Video:
Klick mich!

By the way... Lustig auch zu hören, wieviel Falschluft durch eine nicht verschlossene Unterdruckbohrung am Vergaser gezogen wird (da wo die Hand mitm Handschuh kurz nicht am Vergaser ist) :lol:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Nick
Beiträge: 524
Registriert: Di 5. Okt 2010, 20:27
Wohnort: 71229 Leonberg

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von Nick »

Seeeehr schön :) Ich hab auch diesen Motorständer, aber leider noch ohne Getriebeglocke.
Vielleicht bau ich deinen mal Plagiatmäßig nach :mrgreen:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von bugweiser »

mein Motortester: mit Drehzahlmesser, Oeltemperatur, Tacho für die Kontrollampen.
Dateianhänge
Bild 8161.jpg
Bild 8161.jpg (104.33 KiB) 10078 mal betrachtet
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von Boncho »

Ich hab unsren noch mit zwei vierkant Rohren verstärkt. Nun lässt er sich zwar nicht mehr drehen aber das stört mich nicht weiter. Dafür wackelt da nun garnichts mehr. Tankhalterung ist auch dran. :)
Scotty_97_1000000112.jpg
Scotty_97_1000000112.jpg (181.2 KiB) 10048 mal betrachtet
Scotty_99_1000000114.jpg
Scotty_99_1000000114.jpg (175.07 KiB) 10048 mal betrachtet
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von bugweiser »

mein Tank wird mit einer kleinen Kette gesichert. Inhalt 0,7l :D
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von schickard »

Boncho hat geschrieben:Ich hab unsren noch mit zwei vierkant Rohren verstärkt. Nun lässt er sich zwar nicht mehr drehen aber das stört mich nicht weiter. Dafür wackelt da nun garnichts mehr. Tankhalterung ist auch dran. :)

Schöner Tank samt Halterung - wo gibts den?
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von Boncho »

Die Halterung ist Eigenbau. Der Tank ist nen Kunstflugtank aus dem Modellbau. Gibts z.B. bei Conrad oder sämtlichen Modellbauläden.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von Poloeins »

Mein Motorteststand.

Tankinhalt ca 40l
Batterie 6V77AH
Drehzahlmesser
Ladedruckanzeige
Öltemperaturanzeige
Öldruckanzeige
Lambdamessung
u.s.w.

Und ziemlich gut rangierbar;-)
Bild :D :D :D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von bugweiser »

der Tester ist der Schönste!
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von schickard »

aber nur fuer 2 Personenbetrieb geeignet :character-blues: :roll:
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von John Bitch »

Lars, bitte was ist das für eine Hebebühne?
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von Poloeins »

Geil,ne:-)


Transportable:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
more
Beiträge: 209
Registriert: Do 27. Jan 2011, 20:22

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von more »

Der Schlauchhalter rechts ist auch mal ziemlich cool!!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Motortestlaufstände

Beitrag von Poloeins »

16Zoll...damit kann doch niemand etwas anfangen;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten