Ovaltom hat geschrieben: ↑Di 15. Feb 2022, 22:41:
Übrigens...ein Deutz 103mm Zylinder wiegt nach kompletter Bearbeitung ca. 580gr. mehr wie ein 103er Mahle Zylinder!
Hallo, jetzt würde mich aber interessieren, sind die 580g Mehrgewicht bei den selben Außenmaßen gewogen wie bei den Mahle Zylindern? Ist allerdings kaum möglich, da die Deutz ja kleiner als der Durchmesser der oberen Rippen am Mahle sind. Von daher müsste der Deutz dort sogar etwas leichter sein.
Das Mehrgewicht kommt wohl daher, daß die Rippen im unteren Bereich nicht rund gedreht, sondern viereckig belassen wurden, richtig?
Die Dichte des Materials dürfte eigentlich kaum einen Unterschied machen, Guß ist Guß.
Worüber ich mir in dem Zusammenhang auch Gedanken mache, die Deutz Motoren sind ja echte Langhuber, weshalb die gleichmäßige Verrippung auf der ganzen Länge Sinn macht. Klar, oben am Kopf hat es mehr Rippen.
Für unsere kurzhubigen Motoren müsste wie am Mahlezylinder, ein Großteil der Rippen am Fuß eigentlich abgedreht werden, um eine einigermaßen gleichmäßige Zylindertemperatur oben/unten zu erreichen.
Der nächste Punkt wären die Luftführungsbleche unten am Zylinder. Wenn die Deutz viereckig belassen wrden, passt da ja gar nichts mehr, und die Bleche müssten massiv geändert werden.
Damit greift man aber massiv in den von VW, sicher in endlosen Ingenieurstunden ausgetüftelten Kühlhaushalt des Motors ein.
Gibt es da Erfahrungswerte?
VG Ralph