1585cc

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 615
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 17:52
Wohnort: Forchheim
Kontaktdaten:

Re: 1585cc

Beitrag von Pit »

Für was brauchst du einen Übermassnockenwellendeckel ?

Ansonsten sehr, sehr sauber alles, fast ein bisserl schw.. :D So schaut es bei uns auch immer aus :lol:

gruss peter
Bild

Immer AKTUELL unser BLOG PitsGarage.de
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1585cc

Beitrag von John Bitch »

Vielen Dank für die Blumen, Peter.

Ich halt es für wichtig das es so aussieht, sowohl technisch als auch für die Freude am stecken.

Ja, WARUM ich den Nockenwellendeckel brauch weiß ich auch so genau nich.

Das Gehäuse wurde geplant, die hauptlagergasse zweimal gespindelt und irgendwo im Zuge dieser Bearbeitungen wurde die Nut für den Deckel neu gemacht und, so wie es sich darstellt, nicht im Standardmaß. Der "normale" Deckel hat etwa 5/10 Spiel, der Übermassdeckel sitzt straff in der Nut.
Bild

Fuck off!
Käferrobert
Beiträge: 958
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 16:34

Re: 1585cc

Beitrag von Käferrobert »

Du must echt langeweile haben :shock:


Für gut befunden :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Merik
Beiträge: 2120
Registriert: Di 8. Jun 2010, 22:22
Wohnort: Rhauderfehn
Kontaktdaten:

Re: 1585cc

Beitrag von Merik »

Ist da wie auf einem OP-Tisch :shock:
:like:

Du hast ja 4 Ölkühlerdichtungen. Einmal Flache und einmal Dicke, nimm jetzt die Dicken in die Hand, geh zur Mülltonne und wirf sie da rein ;) .

Das sind falsche Dichtungen, die immer wieder fälschlicherweise in den Typ1 Dichtsätzen landen. Haben uns damit mal einen Motor gekillt. Die pressen sich dann fein zusammen und man hat kaum noch Öldurchfluss.

Mich würde aber interessieren zu welchem Motor die wirklich gehören, hat da einer ne Ahnung?
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Re: 1585cc

Beitrag von schickard »

Respekt der Ordnung.. dazu braucht es aber auch 3m Meisterbudenwerkbankfläche :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
-SR-
Beiträge: 1279
Registriert: So 13. Jun 2010, 13:41
Käfer: ´73 STD 1200er
Wohnort: Rietberg

Re: 1585cc

Beitrag von -SR- »

das sieht lecker aus!!!!

2 sachen

1. ich möchte gerne bilder vom brennraum habe n ;)
2. finde ich die aufschrift vom motorständer geil! :D Werchstatt....:D

weiter so jan!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1585cc

Beitrag von John Bitch »

Käferrobert hat geschrieben:Du must echt langeweile haben :shock:
:handgestures-thumbupright:
Schlimmer, ich bring den Job mit nach Hause ;-)

Ich freu mich das die Ordnung gefällig ist.

Danke für den Tip, Merik.

Dem geschulten Auge wird ne Menge auffallen das ich nich brauch.

Ich hab einfach mal alles ausgepackt was man so da hat. Wenn ich morgen nich zu sehr im Rausch bin, werd ich Bilder von dem machen das über geblieben ist und möglichst dokumentieren was dazu gekam.

Die Bilder von den Brennräumen werd ich hier nich zeigen, Sie sind technisch in hervorragendem Zustand. Aber dreckig :-D Nur gewaschen, Ventile gesäubert und ausgewischt.

so, nu...
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1585cc

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

John Bitch hat geschrieben: Die Bilder von den Brennräumen werd ich hier nich zeigen, Sie sind technisch in hervorragendem Zustand. Aber dreckig :-D Nur gewaschen, Ventile gesäubert und ausgewischt.

so, nu...
:D freut mich wenns gefällt!
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1585cc

Beitrag von John Bitch »

:-D

F**k...

Heut war mal wieder "Man lernt nie aus" angesagt ;-)

Vorab: Er läuft nicht. Und er wird auch dieses Wochenende nicht laufen.

Aber es war trotzdem ein erfolgreicher Tag.

Der Block ist zu und er lässt sich so durchdrehen als wäre er Nadelgelagert.

Die 0,50/0,25/Std Lager sind genau richtig, keinerlei Spiel in keine Richtung und doch so zart das man ihn mitm kleinen Finger durchdrehen kann :-D
28052011227.jpg
28052011227.jpg (115.49 KiB) 6482 mal betrachtet
28052011230.jpg
28052011230.jpg (72.96 KiB) 6482 mal betrachtet
Die Ölpumpenkonstruktion "Verstärkte Ölpumpe mit Passbuchsen 6 auf 8mm" funktioniert hervorragend, Auch der frisch geplante Deckel passt perfekt.

Deckel vorher:
27052011222.jpg
27052011222.jpg (91.75 KiB) 6482 mal betrachtet
Deckel nachher:
27052011223.jpg
27052011223.jpg (61.82 KiB) 6482 mal betrachtet
Ich benutze übrigens bei allen Abdichtungsarbeiten "Petec Matic SD", hab ich hier im Forum bisher noch garnicht gehört. Kein Motor an dem ich dies bisher benutzt hab verliert auch nur einen Tropfen Öl.


Nu zu den Anormalitäten mit denen ich echt nich gerechnet hab:

Die Kurbelwelle hat dort wo die Scheiben zum Axialspiel einstellen rauf kommen einen um 5/10 größeren Durchmesser als alle anderen Kurbelwellen die ich hab. Dadurch passen die Scheiben nicht ganz auf die Welle, sondern nur bis zu dem kleinen Rezess. Zum Glück hab ich die alten nicht gleich entsorgt. Um jetzt auf ein Axialspiel von 1/10 mm zu kommen muss ich allerdings eine Scheibe von 3/10 auf 1/10mm planschleifen, das kann ich erst Montag in der Firma in Angriff nehmen.

Die zweite "Sorge" ist das die Laufbuchsen nicht ins Gehäuse passen. Die Bohrungen sind 2/10mm zu klein. Das haben wir natürlich erst bemerkt als der Block schon zu war, also nix mit eben rausschleifen. Die Buchsen sind definitv passig, das hab ich an nem 16ooer Gehäuse das auf Lager liegt getestet. Es muss also am Gehäuse liegen. Laufbuchsen nehm ich Montag mit inne Firma und dreh sie auf Mass.

Norman hat die Zeit in der Jan & ich uns mit dem Motor beschäftigt haben dazu genutzt die Getriebeabstützung und die Rhinolager einzubauen. Vielen Dank dafür, mein Lieber, Küßchen!
28052011233.jpg
28052011233.jpg (89.78 KiB) 6482 mal betrachtet
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
luftgeboxt
Beiträge: 977
Registriert: Do 16. Sep 2010, 06:48
Käfer: 58er faltdach Export
Käfer: 69er schräglenker im Aufbau
Transporter: t2b bj 78 8Sitzer L-Bus. Maybe in 2020:-D
Fahrzeug: subaru legacy IV 2,0R comfort
Wohnort: Lippe Detmold

Re: 1585cc

Beitrag von luftgeboxt »

:like:

Aber ist der Ölpumpendeckel nur abgespindelt?

Ich meine nur weil sonst sind die ja geschliffen, sonst hast du ja schon den ersten Druckverlust.

nur so ne frage
Get the bozack!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1585cc

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

boah... da könnt ich auch durchdrehen bei sowas... aber wenn du montag die buchsen gedreht hast, läuft der doch dienstag ;)

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1585cc

Beitrag von John Bitch »

Gerne immer alles Fragen, ich neige in der Regel nich zum beißen :-)

Der Deckel ist geschliffen, nicht gespindelt und hat die Nagelprobe mit Bravour bestanden. Wir haben in der Lehrwerkstatt ne Oldschoolplanschleifmaschine stehen. Das Werkstück wird eingespannt, auf Druck belastet und dann dreht sich der Teller, daher die Kreisspuren. Ich hab momentan eher Sorge das der Öldruck zu hoch sein wird, das Gehäuse hat nur einen Regelkolben und die verstärkte Feder machte ihrem Namen beim Einbau alle Ehre, dazu noch die fette Pumpe. Naja schaun mer mal, da kann man ja zur Not nacharbeiten. Lieber so als andersrum.

Was ganz anderes:

Ich werd ja 36er Dellorto Vergaser bauen. Was mach ich denn da mit der Chokevorrichtung? Ignorieren besteht da noch Handlungsbedarf?

P.S.

Jens :-D , Donnerstag muss der laufen, Freitag fahr ich n paar Tage weg und Pfingstmontag soll er in die Karre damit ich nochn paar Kilometer drauf bekomme bis Bissendorf.
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
-=| Käferboy |=-
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 10:59
Wohnort: Hangover

Re: 1585cc

Beitrag von -=| Käferboy |=- »

Beim choke einfach die alten hebel ab und platten drauf, die messinghülse wo der hebel eingreift muss aber drin bleiben im gaser...

oder einfach so lassen wie sie sind... hab ich auch ;)

Okey dann weiß ich ja das ich donnerstag nen bericht von dir über den motor bekomme :D

grüße
Wenn Du glaubst Du hast alles unter Kontrolle,dann fährst Du zu langsam!

"ey, die hat mehr runter als mein 58er Käfer"

AircooledCrewHannover
Powered by Jensemann-Racing
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1585cc

Beitrag von John Bitch »

Natürlich mach ich Meldung :-D

Ja, nee, meine Frage zielt eher darauf ab ob es unbedingt muss. Aufm 12ooer hab ichs auch einfach ignoriert. Ich dachte ansich das man den Choke ziehen muss damit er einsetzt, wenn ich ihn einfach so lass wie er is müßte er doch ansich ohne Funktion sein, oder bin ich da aufm falschen Weg?
Bild

Fuck off!
Benutzeravatar
John Bitch
Beiträge: 2627
Registriert: So 30. Mai 2010, 09:49

Re: 1585cc

Beitrag von John Bitch »

aso, man sollte auch LESEN und nich überfliegen. Danke Jens, dann geh ich auch den Weg des geringsten Widerstands.
Bild

Fuck off!
Antworten