74er_1303 hat geschrieben:Mich würde der Arbeitsschritt "kürzen der Stößelstangen" interessieren. Wie bekommt man das ohne einen Maschinenpark in vernünftiger (-> alle gleich lang) Qualität hin? Evtl. wäre ja Gelegenheit dazu ein paar Worte und/oder Bilder zu spendieren...
Weiterhin ein klasse Thread! Danke!
Ich verfüge über eine Drehbank.
Wenn man eine solche nicht hat, rate ich dazu jemanden aufzusuchen, der eine hat.
Kostet nix...muss aber schon gescheit sein!
B. Scheuert hat geschrieben:
Mir persönlich sind die Anpassungen am Gebläse etwas grob ausgefallen.
Das Häubchen tat sich etwas schwer,weil der Motor breiter als Serie ist...es ist brauchbar,kommt aber nicht an den Krempel vom Markus ran...aber auch preislich nicht:D
Ovaltom hat geschrieben:Hey Lars,
bremst Ihr den direkt unter Vollast ohne Einlauf-/Einfahrzeit?
Hallo Tom,
wir haben eine Einfahrzyklus mit unterschiedlichen Drehzahlen und steigender Last...der dauert ungefähr 90min...danach ist der Motor eingefahren.Bei dem ersten Zyklus schaue ich aber schon nach der Bedüsung.Mittlerweile kann ich aber schon recht gut Abschätzen welche Düsen als Basis gut passen.Danach kesseln wir halt mal nen paar Punkte und Lastzustände ab um Teillast zu überprüfen...das ist aber keine grosse Sache.Am Ende machen wir dann Powerläufe von 2000Umin- erwartete Drehzahl für maximale Leistung und kontrollieren die Abstimmung.Sollte die maximale Leistung bei maximaler Messdrehzahl gewesen sein,dann erhöhen wir diese...
Zuletzt schauen wir dann,wieviel Zündung Sinn macht.Wenn es keine Mehrleistung bringt,früher zu Zünden,wird nach unten korrigiert.Da 95% der Motoren über eine elektronische Zündzeitpunktverstellung verfügen wie ein 123USB oder eben EFI geht das sehr komfortabel vom "Operator"-Sitz aus:D.
Wenn er dann abgeschnallt wird,muss man halt nur noch einbauen.Fertig.Gerade bei Bussen,bei denen die Vergaser meist unterirdisch zu erreichen sind,ist das ein unbezahlbarer Pluspunkt.
VW378H hat geschrieben:Na Bravo!
Hat die Handvoll Korinthenkacker es geschafft, das der Lars nix mehr schreibt!
Statt froh darüber zu sein, das einer mit so einem Sachverstand und so einer Hingabe für den Motorenbau uns
alle teilhaben lässt an seinem tun.
Nee, da muss dann richtig deutsch-Oberlehrerhaft dran rumgenörgelt werden. Zum ko....
Und wie gesagt, diejenigen, die hier nichts mehr schreiben, haben schon einen anderen Platz gefunden um sich auszutauschen.
Ohne Gemecker.
Auch wenn der Thread hier zu Ende sein sollte: baut fertig und habt Spass daran!
Joachim (der leider zu weit weg vom Tempel wohnt)
Danke für die netten Worte...
Aber ich bin doch schon soooooooo lange dabei...ich gebe einen emotionalen Fic* auf sowas...das kann uns doch nicht ausbremsen und belebt doch eher mal das Forum.
Ich musste mich einer schweren OP unterziehen und deswegen war der Tempel etwas länger kalt.Dann kam der eine oder Andere Prüfstandslauf und unser Treffen an der Mühlenweide.
Jetzt ist der Andreas eben im Urlaub.Danach machen wir unbeirrt munter weiter.Er wohnt halt auch etwas weiter weg und da muss das zeitlich für ihn schon passen,zwei Tage hier zu verbringen:-)
Gruss Lars