Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von orlando-magic »

Am Freitag, morgens um 6:00 direkt hoch in den Ruhrpott zum Tempel gefahren. Und weiter ging es mit dem 2332.
GFK Haube musste noch ein bissl eingeschnitten werden, damit das Gasgestänge passt und die Löcher für die Zündkerzen haben wir gebohrt.
Öleinfüller montiert, weiss jetzt allerdings nicht mehr was uns der Mann an der Stelle zeigen wollte auf die er zeigt.
Damit der Motor auch atmen kann, testweise die gebrauchte 42er Python mit J-Rohren von meinem Bus montiert. 123 USB Verteiler, Stösselstangen auf Länge gebracht und Vergaser montiert. Es sind jetzt nur noch ein paar Kleinigkeiten zu machen. Da aber der Prüfstand nicht frei war haben wir dann am Freitag Abend aufgehört und warten auf Prüfstandstermin.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von B. Scheuert »

Ich vermute, dass Lars auf die stark unterschiedlichen Durchmesser hinweisen wollte. Ihr solltet jetzt schon mal anfangen Öl einzufüllen, damit ihr zum Termin alles eingefüllt habt :lol:

Mir persönlich sind die Anpassungen am Gebläse etwas grob ausgefallen.
74er_1303
Beiträge: 935
Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
Käfer: VW 1303
Fahrzeug: VW 1600 TL
Wohnort: NRW Rheinland

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von 74er_1303 »

Mich würde der Arbeitsschritt "kürzen der Stößelstangen" interessieren. Wie bekommt man das ohne einen Maschinenpark in vernünftiger (-> alle gleich lang) Qualität hin? Evtl. wäre ja Gelegenheit dazu ein paar Worte und/oder Bilder zu spendieren...

Weiterhin ein klasse Thread! Danke!
Ovaltom
Beiträge: 724
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 21:17

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Ovaltom »

Hey Lars,

bremst Ihr den direkt unter Vollast ohne Einlauf-/Einfahrzeit?
Benutzeravatar
Xmil
Beiträge: 777
Registriert: So 6. Jan 2013, 21:50
Käfer: 1302LS
Käfer: 1302A Flitzpiepe
Fahrzeug: Tesla M3LR
Wohnort: Dresden

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Xmil »

Ohne Maschinenpark?
Mit einem Stift, einer Säge und einer Feile. Und natürlich kürzbaren Stößelstangen.
Sehr wichtig, ist die Ermittlung der richtigen Länge, weil einmal verka. war’s das.
Also erst Kipphebelgeometrie und dann mit
https://www.csp-shop.de/werkzeug/einste ... 7246a.html
ausmessen!

Grüße Bert
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von käferfreak62 »

Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten, wie Prüfstandslauf, Preise etc. Ich bin Neugierig was dabei rauskommt.
Gruß Rolf
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von drei03 »

Servus die Herren !
Ich bin auch neugierig was aus
dem ambitionierten Projekt geworden ist.

Robert
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Ferraristi »

Bild

Ich interpretiere jetzt mal nichts in diesen ( Kellenter'schen ( ? )) Mittelfinger..... :mrgreen:

Und
Uwe hat geschrieben:Vielleicht sollte sich der eine oder andere, der am Thema vorbei,
nur an der Schlagzeile oben nörgelt sich mal fragen warum in Foren wie diesem immer weniger geschrieben wird....

Irgendwann hat man keine Lust mehr sich für jeden Scheiss rechtfertigen zu müssen,
und schreibt halt gar nix mehr..
:?
:text-+1:

Ansonsten:
Mir gefällt das, also weitermachen ! :obscene-drinkingbuddies: :music-rockout:
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
VW378H
Beiträge: 143
Registriert: So 30. Dez 2012, 20:04
Käfer: 1200 L
Fahrzeug: Wilk ci375
Fahrzeug: Opel Astra TD Caravan
Fahrzeug: Yamaha XS 650
Fahrzeug: Hercules Supra Enduro

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von VW378H »

Na Bravo!
Hat die Handvoll Korinthenkacker es geschafft, das der Lars nix mehr schreibt!
Statt froh darüber zu sein, das einer mit so einem Sachverstand und so einer Hingabe für den Motorenbau uns
alle teilhaben lässt an seinem tun.
Nee, da muss dann richtig deutsch-Oberlehrerhaft dran rumgenörgelt werden. Zum ko....
Und wie gesagt, diejenigen, die hier nichts mehr schreiben, haben schon einen anderen Platz gefunden um sich auszutauschen.
Ohne Gemecker.
Auch wenn der Thread hier zu Ende sein sollte: baut fertig und habt Spass daran!
Joachim (der leider zu weit weg vom Tempel wohnt)
Leben ohne Käfer? Sinnlos!
drei03
Beiträge: 404
Registriert: Di 29. Sep 2020, 11:57

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von drei03 »

Servus!
Na ganz so dramatisch wird es wohl doch nicht sein.
Interessieren wird es sicher viele ,selbst diejenigen die du
als Korinthenkacker bezeichnest, was aus dem Projekt geworden ist .
Und soweit ich das richtig verstehe ist an dem Projekt auch
Orlando magic involviert.
Und mal ganz ehrlich; Out of the Box ist doch in Wahrheit kein einziger Motor.
Und ja es gibt sicher viel Interpretationsspielraum dafür.
Insgesamt wäre es aber schon schön zu erfahren was so ein Motor kann egal
wer oder wie Kritik übt. Negative Kritik lässt man halt links liegen , fertig!
Robert
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Poloeins »

74er_1303 hat geschrieben:Mich würde der Arbeitsschritt "kürzen der Stößelstangen" interessieren. Wie bekommt man das ohne einen Maschinenpark in vernünftiger (-> alle gleich lang) Qualität hin? Evtl. wäre ja Gelegenheit dazu ein paar Worte und/oder Bilder zu spendieren...

Weiterhin ein klasse Thread! Danke!
Ich verfüge über eine Drehbank.
Wenn man eine solche nicht hat, rate ich dazu jemanden aufzusuchen, der eine hat.
Kostet nix...muss aber schon gescheit sein!
B. Scheuert hat geschrieben: Mir persönlich sind die Anpassungen am Gebläse etwas grob ausgefallen.
Das Häubchen tat sich etwas schwer,weil der Motor breiter als Serie ist...es ist brauchbar,kommt aber nicht an den Krempel vom Markus ran...aber auch preislich nicht:D
Ovaltom hat geschrieben:Hey Lars,

bremst Ihr den direkt unter Vollast ohne Einlauf-/Einfahrzeit?
Hallo Tom,
wir haben eine Einfahrzyklus mit unterschiedlichen Drehzahlen und steigender Last...der dauert ungefähr 90min...danach ist der Motor eingefahren.Bei dem ersten Zyklus schaue ich aber schon nach der Bedüsung.Mittlerweile kann ich aber schon recht gut Abschätzen welche Düsen als Basis gut passen.Danach kesseln wir halt mal nen paar Punkte und Lastzustände ab um Teillast zu überprüfen...das ist aber keine grosse Sache.Am Ende machen wir dann Powerläufe von 2000Umin- erwartete Drehzahl für maximale Leistung und kontrollieren die Abstimmung.Sollte die maximale Leistung bei maximaler Messdrehzahl gewesen sein,dann erhöhen wir diese...
Zuletzt schauen wir dann,wieviel Zündung Sinn macht.Wenn es keine Mehrleistung bringt,früher zu Zünden,wird nach unten korrigiert.Da 95% der Motoren über eine elektronische Zündzeitpunktverstellung verfügen wie ein 123USB oder eben EFI geht das sehr komfortabel vom "Operator"-Sitz aus:D.
Wenn er dann abgeschnallt wird,muss man halt nur noch einbauen.Fertig.Gerade bei Bussen,bei denen die Vergaser meist unterirdisch zu erreichen sind,ist das ein unbezahlbarer Pluspunkt.
VW378H hat geschrieben:Na Bravo!
Hat die Handvoll Korinthenkacker es geschafft, das der Lars nix mehr schreibt!
Statt froh darüber zu sein, das einer mit so einem Sachverstand und so einer Hingabe für den Motorenbau uns
alle teilhaben lässt an seinem tun.
Nee, da muss dann richtig deutsch-Oberlehrerhaft dran rumgenörgelt werden. Zum ko....
Und wie gesagt, diejenigen, die hier nichts mehr schreiben, haben schon einen anderen Platz gefunden um sich auszutauschen.
Ohne Gemecker.
Auch wenn der Thread hier zu Ende sein sollte: baut fertig und habt Spass daran!
Joachim (der leider zu weit weg vom Tempel wohnt)
Danke für die netten Worte...

Aber ich bin doch schon soooooooo lange dabei...ich gebe einen emotionalen Fic* auf sowas...das kann uns doch nicht ausbremsen und belebt doch eher mal das Forum.

Ich musste mich einer schweren OP unterziehen und deswegen war der Tempel etwas länger kalt.Dann kam der eine oder Andere Prüfstandslauf und unser Treffen an der Mühlenweide.
Jetzt ist der Andreas eben im Urlaub.Danach machen wir unbeirrt munter weiter.Er wohnt halt auch etwas weiter weg und da muss das zeitlich für ihn schon passen,zwei Tage hier zu verbringen:-)

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
triker66
Beiträge: 2395
Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von triker66 »

Hallo Lars,

gute Besserung! Alles gute für deine Genesung!

Ich habe hier schon lange nicht mehr reingeschaut, es gibt gerade Wichtigeres.

Gruß
Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von Darkmo »

Gute Besserung.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
käferfreak62
Beiträge: 178
Registriert: Di 15. Mai 2012, 14:21
Käfer: VW 1302
Wohnort: 65830 Kriftel

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von käferfreak62 »

Moin,
gibt es hier eigentlich schon Neuigkeiten?
Gruß Rolf
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Bug-World.de Out-of-Box Zweidreiereindrittel

Beitrag von orlando-magic »

Zur Zeit lümmelt der Motor auf meine Werkbank rum.
Lars und ich kommen leider terminlich zur Zeit nicht zusammen.
Anfang Dezember gehts auf der Zielgeraden weiter
Antworten