Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Hinten 255/40 R17, vorne 215/40 R17 auf 8,5*17 und 7*17 glaube ich.
Hinten nur 944 Achse ohne Platten, vorne 40mm pro Seite.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von yoko »

:text-thankyouyellow:

Hatte mir eingebildet, die schauen gross aus, aber das passt gut vom Umfang her. :handgestures-thumbupright:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Jannis95
Beiträge: 64
Registriert: Sa 3. Jun 2017, 11:06
Käfer: 1303L Cabrio - 1973
Fahrzeug: Puma GTE - 1974
Fahrzeug: Mazda 6 - 2014
Wohnort: Kiel

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Jannis95 »

Cool, dass es hier mal was Neues gibt. Habe dein Projekt immer mit großer Begeisterung verfolgt!
Für meinen Puma möchte ich auch das Gewindefahrwerk vorne verbauen.
Die Achse etc. besitze ich bereits. Dämpfer und Federn noch nicht. Die Dämpfer werden bei mir auch GAZ werden. Federn hatte ich bisher immer Faulkner im Hinterkopf. Darf ich fragen, wo deine Federn herkommen? Sind das KW?

Danke und weiterhin gutes Gelingen!

Grüße
Jannis
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Moin Jannis,

Ja, die Federn sind von KW. 30N/mm/170mm und 5N/mm/80mm bei der Vorspannfeder. Dazwischen ist ein Zwischenring, den ein Freund gefräst hat. Kaufen kann man leider keine für 51mm Federn.

Wenn du die genauen Nummern brauchst von den Federn, sag bescheid.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Jannis95
Beiträge: 64
Registriert: Sa 3. Jun 2017, 11:06
Käfer: 1303L Cabrio - 1973
Fahrzeug: Puma GTE - 1974
Fahrzeug: Mazda 6 - 2014
Wohnort: Kiel

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Jannis95 »

Danke für das Angebot, aber die Mühe brauchst du dir nicht machen. Die KW Webseite ist da ja sehr gut und so weit bin ich auch noch lange nicht als das ich die Federn schon mal durchgerechnet hätte.

Schönen Abend,
Jannis
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Ich weiß gar nicht mehr genau wo ich stehengeblieben bin. Es ist jedenfalls schon wieder einige Zeit her.

Stichpunkte:
Haubenzug neu verlegt, Handschuhfach gibt es nicht mehr, daher an der A- Säule einen Haubengriff vom Golf 3 verbaut.
Einen Sensor für die Ansaugtemperatur gab's auch noch. Habe dazu einen PT100 an dem Abschluss für den Bremskraftverstärker verbaut. Habe dort einen PG Verschraubung aufgelötet und eine Anzeige ins Amaturenbrett gesetzt. Die Türpappen habe ich neu gemacht, die werden anschließend noch bezogen. Sicherungen und Relais sind alle gesteckt und die vordere Motorraumabdeckung ist auch fertig. Da gab's noch Lufteinlässe für den LLK.

Viele Kleinigkeiten noch nebenbei, Blinker kommen als nächstes. Da werde ich Blinker in die Stoßstange einsetzen.
IMG_20210609_204217.jpg
IMG_20210609_204217.jpg (104.19 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG_20210609_204229.jpg
IMG_20210609_204229.jpg (46.32 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG_20210609_204323.jpg
IMG_20210609_204323.jpg (75.05 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG_20210609_204309.jpg
IMG_20210609_204309.jpg (95.8 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG_20210609_204237.jpg
IMG_20210609_204237.jpg (77.52 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG_20210609_204250.jpg
IMG_20210609_204250.jpg (73.98 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG_20210614_204010.jpg
IMG_20210614_204010.jpg (49.62 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG_20210614_204035.jpg
IMG_20210614_204035.jpg (132.45 KiB) 3533 mal betrachtet
IMG_20210623_190209.jpg
IMG_20210623_190209.jpg (55.07 KiB) 3533 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von ousie »

Die ganzen Instrumente hättest mit meinem Display im Käfer Tacho dir ersparen können ;)

Aber weiter so :)
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Stevo_L »

warum ist die ansaugtemperatur so wichtig? hab ich noch nie wo gesehn.. :confusion-scratchheadyellow:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Poloeins »

Um zu scjhauen ob der Ladeluftkühler ausreichend ist.
Gängige Messgrösse im EFI Bereich zur Gemischkorrektur ebenfalls!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Stevo_L »

aha ok, aber wenn der einmal ausreichend dimensioniert ist, ist die anzeige überflüssig!?
oder wechselt ihr je nach jahreszeit und außentemperatur den llk? :lol:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Nein, natürlich wird da nichts verändert.
Aber die gleiche Argumentation könne man bei Öldruck und Öltemperatur tätigen. Wenn der Öldruck passt, kann man die Anzeige doch ausbauen oder? Klar, Öldruck unterliegt dem Motorverschleiß. Aber auch mit dem Ladeluftsystem kann was passieren. z.B. kann sich der Kühler zusetzen, es kann was "angesaugt" werden oder der gleichen. Die Ladeluft ist bei einem Defekt oder bei unregelmäßigkeiten mit dem Abgas die Temperatur, die als erstes steigt. Das Öl oder das Wasser nimmt ja wenn die mehr entstehende Wärme auf und reagiert recht träge. Wieso soll man es soweit kommen lassen, wenn man es vorher schon in der Ansaugung oder dem Abgas sehen kann?
Ja, man kann es weglassen bzw. 1x messen und gut. Wer viel misst misst Mist.
Zuletzt geändert von Basse am Fr 25. Jun 2021, 07:19, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße,
Sebastian
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Subadudu »

Ob viele Anzeigen oder wenige ist doch
egal Hauptsache der Subi Motor kann seine
Leistung auf der Straße freien Lauf lassen.
Und wenn durch eine gute Kombi der Anzeigen
Evtl Schäden vor total Ausfall erkannt werden
Und dadurch ein nach Hause kommen gesichert
Ist um so besser.

Subadudu
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Hallo,

um das Thema einmal zu Abschluss zu bringen:

Der Wagen hat in den letzten 4 Wochen zwei TÜV-Termine hinter sich gebracht. Erster Termin war zur Begutachtung und zweiter Termin war für die Geräuschmessung und zum Nachweis der Fahrdynamik.

Beide Termine habe ich bestanden. Nach den Tests der Fahrdynamik wurde sich bei mir "für das Erlebnis" bedankt und ich konnte den Wagen wieder aufladen und ab nach Hause. Ich warte jetzt auf die Papiere vom TÜV und suche in der Zeit eine Versicherung.

Jetzt wird der Wagen erstmal gefahren so wie er ist und später nochmal final lackiert. Nach den Jahren will ich jetzt aber erstmal ein paar Kilometer fahren und was von dem Auto haben.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Marc 69
Beiträge: 249
Registriert: So 19. Sep 2021, 14:58
Wohnort: Rhein-Neckar

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Marc 69 »

Recht hast Du 👍
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16633
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Poloeins »

Basse hat geschrieben: Mo 20. Jun 2022, 09:37 Hallo,

um das Thema einmal zu Abschluss zu bringen:

Der Wagen hat in den letzten 4 Wochen zwei TÜV-Termine hinter sich gebracht. Erster Termin war zur Begutachtung und zweiter Termin war für die Geräuschmessung und zum Nachweis der Fahrdynamik.

Beide Termine habe ich bestanden. Nach den Tests der Fahrdynamik wurde sich bei mir "für das Erlebnis" bedankt und ich konnte den Wagen wieder aufladen und ab nach Hause. Ich warte jetzt auf die Papiere vom TÜV und suche in der Zeit eine Versicherung.

Jetzt wird der Wagen erstmal gefahren so wie er ist und später nochmal final lackiert. Nach den Jahren will ich jetzt aber erstmal ein paar Kilometer fahren und was von dem Auto haben.
Das ist ja supergeil.HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!

Du hast meinen vollen Respekt das du so laaangatmig einen solch derben Umbau fertig gemacht hast bis zum schwarz/weissen Kennzeichen!!! :text-bravo: :text-bravo: :text-bravo:

Darfst du über die "Abnahme" öffentlich reden?
Mich würde interessieren,wie sowas bei solch grossen Änderungen geprüft wird, wo sowas geprüft wird und was du "beistellen" musstes für sowas!?!?!
...und natürlich auch was solch eine Prüforgie ungefähr gekostet hat...

Gruss Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten