Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
So, konnte aus einem motorblock eine welle ziehen.
Dann kanns ja weiter gehen.
Die köpfe sind nur mal so montiert
Dann kanns ja weiter gehen.
Die köpfe sind nur mal so montiert
- Dateianhänge
-
- 20210313_155831.jpg (103.63 KiB) 3524 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
Moin,
gestern wieder etwas fleißig gewesen.
-Verteilerwelle eingesetzt.
-entlüfternippel statt benzinpumpe-
-t3 idiotenbleche montiert
-köpfe montiert
-neue bolzen für den ölsumpf eingesetzt
gruß
gestern wieder etwas fleißig gewesen.
-Verteilerwelle eingesetzt.
-entlüfternippel statt benzinpumpe-
-t3 idiotenbleche montiert
-köpfe montiert
-neue bolzen für den ölsumpf eingesetzt
gruß
- Dateianhänge
-
- 20210318_175850.jpg (150.18 KiB) 3419 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
Die Spannung steigt
Ich hoffe das es der Motor mit den Köpfen mal auf einen Prüfstand schafft...die Kanalform vom Eddi ist ja in dem Fall eher ungewöhnlich!

Ich hoffe das es der Motor mit den Köpfen mal auf einen Prüfstand schafft...die Kanalform vom Eddi ist ja in dem Fall eher ungewöhnlich!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
Hola compadres,
Kurze frage,
Hab meinen alten 0,9 liter zusatzölsumpf
Montiert.
Sollte ich eher das dazugehörige sieb mit verbauen,
Oder das weglassen und lieber ein verlängerungsröhrchen
Bis zum boden verbauen?
Danke
Kurze frage,
Hab meinen alten 0,9 liter zusatzölsumpf
Montiert.
Sollte ich eher das dazugehörige sieb mit verbauen,
Oder das weglassen und lieber ein verlängerungsröhrchen
Bis zum boden verbauen?
Danke
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Pitcher
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
- Käfer: Käfer 1200 ,1975
- Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
- Transporter: T3 Doka
- Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
- Fahrzeug: BMW 520i
- Fahrzeug: Adly 320 Canyon
- Wohnort: nähe Stade
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
Oi Comprade ,
kann es vielleicht sein das die Verlängerung ist um das kühlere Motoröl von unten in den Kreislauf zu bringen ???
kann es vielleicht sein das die Verlängerung ist um das kühlere Motoröl von unten in den Kreislauf zu bringen ???

- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern 

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
Also in meinem bescheidenen Verständnis soll da wenn möglich beides hin. Aber ohne Verlängerung vom Saugschnorchel macht der Sumpf wenig Sinn, also würde ich das Sieb weglassen.
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
das denke ich mir auch,
gibt ja auch zusatz ölsumpfe(?) bei denen ist kein filter im paket dabei, sondern nur die verlängerungsröhrchen,
in meinem paket war kein röhrchen dabei, sondern mit filter...
das ist der zusatzölsumpf von cb performance
an dem filter ist unten ja eine feder dran...
und wenn ich den deckel anschraube, wird der filter an den original ölschnorchel gepresst.
da passt also gar nicht so viel verlängerung dran...
ich hab da bestimmt nen denkfehler...
gibt ja auch zusatz ölsumpfe(?) bei denen ist kein filter im paket dabei, sondern nur die verlängerungsröhrchen,
in meinem paket war kein röhrchen dabei, sondern mit filter...
das ist der zusatzölsumpf von cb performance
an dem filter ist unten ja eine feder dran...
und wenn ich den deckel anschraube, wird der filter an den original ölschnorchel gepresst.
da passt also gar nicht so viel verlängerung dran...
ich hab da bestimmt nen denkfehler...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 19:22
- Käfer: VW Käfer 1968 Ex Automatik
- Transporter: VW T3 1980 Westfalia Joker
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
Hallo crazy-habanero ,
schau mal hier.
schau mal hier.
- Dateianhänge
-
CB Ölsumpf.pdf
- (65.79 KiB) 167-mal heruntergeladen
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
super danke...
das ist mir in den 8 jahren abhanden gekommen
mal schauen, ob ich den kurzen schnorchel + montage gedöhns noch finde...
das ist mir in den 8 jahren abhanden gekommen
mal schauen, ob ich den kurzen schnorchel + montage gedöhns noch finde...
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
Puh, es kommt halt nix weg...
Konnte den kleinen schnorchel mit dichtung in einem kl karton finden...
Kann dann morgen fertig montiert werden, von unten
Konnte den kleinen schnorchel mit dichtung in einem kl karton finden...
Kann dann morgen fertig montiert werden, von unten
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Hauptsache, es geht weiter

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
So,
Unterseite soweit komplett
Unterseite soweit komplett
- Dateianhänge
-
- 20210325_171850.jpg (138.71 KiB) 2949 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
Autsch... keine Ablasschraube? Da wird jeder Ölwechsel echt elendich... Hatte den Deckel auch, aber mit Schraube drin. Musste 2x bisher den Sumpf abbauen und Dichtmasse und Dichtung um die Stehbolzen vom Deckel abbratzen ist ne Strafarbeit... Würde da lieber noch ein paar Euro investieren und den CSP Deckel nehmen mit Dichtring.
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- crazy-habanero
- Beiträge: 1847
- Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
- Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
moin,
habe seitlich am sumpf eine öffnung mit gewinde,
war der zulauf für ein altes projekt,
wird mit einer m18 schraube verschlossen,
muss halt dann zum wechsel leicht schräg gestellt werden...
gruß
habe seitlich am sumpf eine öffnung mit gewinde,
war der zulauf für ein altes projekt,
wird mit einer m18 schraube verschlossen,
muss halt dann zum wechsel leicht schräg gestellt werden...
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm
Ok.. nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...
So ist das natürlich gut gelöst. Habe mich jedesmal, wenn ich mit dem Abkratzen der Dichtung und Dichtmasse beschäftigt
war, gefragt warum man da keine Schraube gesetzt hat...

So ist das natürlich gut gelöst. Habe mich jedesmal, wenn ich mit dem Abkratzen der Dichtung und Dichtmasse beschäftigt
war, gefragt warum man da keine Schraube gesetzt hat...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher