Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
mein neues projekt rückt näher.
und da wollte ich euch dran teilhaben lassen, da ich bestimmt auch einige (oder viele) tips von euch brauche.

geplant ist der aufbau eines 2287ccm-typ 1 motors.

der "Kleine" hubraum ist ein kompromiss, den ich aber gerne eingehe, da ich viele teile für den motor schon liegen habe (wäre gerne größer gegangen)

ich weiß auch das bessere ist des guten feind, aber ich stekc erst mal das zusammen was ich habe und ergänze dann nach und nach!

werde meinen alten AS 41 block wieder verwenden
dieser ist aufgebohrt für die 92er Zylinder und ist schon für full-flow vorbereitet.

Kurbelwelle wird eine 86mm AA-welle werden, die liegt hier auch schon

nockenwelle verwende ich meine "alte" pauter wieder (die noch wie neu aussieht), ebenso die leichteren stößel

meine bearbeiteten köpfe in 40/33 werden auch erstmal verbaut, ebenso wie meine 40er vergaser... (ich weiß dass das wahrscheinlich obenraus spitzenleistung kostet, aber ich will eh mehr in richtung drehmoment gehen)

ach ja, ausgeatmet werden soll durch die vorhandene A1 sidwinder-anlage in 38mm

verteiler wird der vorhandene magnaspark werden.

soweit meine groben vorstellungen.

details und bilder vom projekt kommen dann so zeitnah wie möglich...

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von yoko »

Ohne auf die Frage einzugehen, ob es Sinn macht, so viel ccm mit den kleinen Ansaug/Auspufftrakt/Ventilen zu machen, denke ich, daß ein AS41-Gehäuse mit 86mm Hub doch recht viel freizumachen ist. Habe solchen Hub bisher bei meinem Kumpel nur mit Alu-Gehäuse gesehen. Ein gutes Bohrung/Hub-Verhältnis wäre 92 Bohrung mal 82 Hub=2180ccm. So einen Motor fährt ein Klubkollege mit 4oer Weber/ Supercomp-Auspuff und ca. 120 PS seit ein paar Jahren, ist ein guter, unproblematischer Straßenmotor (war Vorgabe, weil Vielfahrer, habe ihn heuer beim Käfertreffen in Rovinj/Slow. getroffen). Wenn ich mich richtig erinnere hat er seine alten o41er Köpfe behalten und nur so um die 9:1 Verdichtung (Nocke weiß ich nicht).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

hi,
das mit der freigängigkeit muss ich mal schauen, wieviel es ist.
die 86mm welle liegt hier halt schon.
welle schwungrad gehäuse und ggf nocke gehen die nächsten wochen zu engine plus
die köpfe sind top bearbeitet und hatten bei dem 1885er eine verdichtung von knapp über 10:1
größer köpfe habe ich aber schon im hinterkopf, die würde ich dann mit 44er vergasern fahren.
die 40er bekommen größer venturis und werden dann neu bedüst, das sollte dann gehen.
pleuel werden h-pleuel in 5,7 evtl in 5,8

wegen der freigängigkeit im gehäuse,
hat da jemand mal bilder wo ich da genau was wegnehmen muss?
danke gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von yoko »

http://bugfans.de/forum/motor-typ1/34pc ... 3-150.html

Hier siehst Fotos vom Freimachen einer 82er Chevy-Welle und wennst weiter gehst, dann einen Vergleich mit einer 82er mit VW-Pleuellager... ( wollte dich nur aufmerksam machen).
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Poloeins »

*kopfschüttelnderweisemitles*
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

8-)
Die kw hat natürlich chevy maß
Gibts die denn auch in vw?

Block ist schon komplett zerlegt und in bremsenreiniger ertränkt.

Morgen stell ich mal die ersten bilder rein.

Verblechung wird auch bearbeitet und lackiert

Bin gespannt.

Gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
zwergnase

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von zwergnase »

Ich hab grad mein AS41 für 82er Chevywelle bearbeitet. Bleibt im Rahmen, aber recht viel mehr würd ich dem Magnesiumgehäuse nicht wegnehmen wollen.

Die Bilder zeigen die Stellen, die bearbeitet werden müssen.
k-P1150834.JPG
k-P1150834.JPG (58.04 KiB) 13646 mal betrachtet
k-P1150836.JPG
k-P1150836.JPG (44.81 KiB) 13646 mal betrachtet
Am mittleren NW Lagerbock muß auch noch ein klein wenig weg.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

supi, danke schonmal
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
orlando-magic
Beiträge: 882
Registriert: So 4. Sep 2011, 10:11
Käfer: 1302
Käfer: Käfer Dragster
Karmann: Ovali 56
Transporter: 1968 t2a 2332ccm
Fahrzeug: 181
Fahrzeug: Hercules Km48 Bj 1953
Fahrzeug: 2016 - T6 2,0
Fahrzeug: E88 120
Wohnort: Bad Germersheim
Kontaktdaten:

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von orlando-magic »

Endlich gehts wieder voran.
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von JR58 »

Moin!

Also ich will nix schlecht machen aber das liest sich nicht rund das Konzept...
Du hast jetzt nix zur Nocke geschrieben, aber wie soll ein Kopf der bei 1,9L ne Verdichtung von 10:1 hat auf einen Motor mit 2,4L adaptieren? Das wird mehr als schwierig! Und 86er Hub in org. Gehäuse ist auch mutig, denke wird gehen aber mach dich schlau welche Pleuel möglichst schmal bauen! Vielleicht kannst du mit dünneren Schrauben etwas Platz gewinnen.
Sag doch noch einmal welche Nocke du verbauen willst.
Gruß Marco
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

Hi,
Nocke ist eine pauter k8e8
Köpfe werden probiert und ggf später gewechselt
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von JR58 »

Also bei meinem 94x84 hatte ich 5,5" Pleuel verbaut, das ging. Vielleicht passt das bei dir ja auch noch, musst halt dann mal probestecken, ob/wie weit deine Kolben unten rausschauen im UT, und prüfen wieviel Freigang von Kolben zur KW ist im UT! Aber mit 5,5er würde er nicht so breit werden, zumal du mit den Köpfen 5mm KR warscheinlich fahren musst ;)
Wenn die Infos stimmen macht die Nocken nicht wahnsinnig viel Drehzahl oder? Leistung zw. 5-5500? Kann das sein?
gruß
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

Dachte eher an 5,7er pleuel.
kr 5mm?
ggf muss man halt die zylinder abrehen.
Nocke soll eher drehmoment statt drehzahl können.
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16637
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von Poloeins »

Oh man...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Darf's etwas mehr sein? Aufbau 2287ccm

Beitrag von crazy-habanero »

Tipps?
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Antworten