Original Scheibenbremsen?

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Original Scheibenbremsen?

Beitrag von dion »

Moinmoin

mir wurde ein Satz "original Scheibenbremsen" wie abgebildet angeboten. Für unseren lokalen TÜV wäre die Originalität wohl wichtig, am besten mit einer VW Prägung. Mein Laienauge kann die ersichtlichen Prägungen nicht deuten und der Verkäufer ist in der Kommunikation eher "speziell".

Als Alternative kommt für eine Umrüstung (1300 / 1970) das CSP-Set https://www.csp-shop.de/raeder-bremsen/ ... 1420a.html in Frage für das anscheinend die nötigen Papiere auch existieren.

Was würdet ihr empfehlen?
Dateianhänge
Original Scheibenbremsen2
Original Scheibenbremsen2
bremse2.png (184.62 KiB) 6288 mal betrachtet
Original Scheibenbremsen
Original Scheibenbremsen
bremse.jpg (60.41 KiB) 6291 mal betrachtet
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von lothar »

Hallo Dion, die Bremse Deines speziellen Anbieters sieht auf den Bildern ganz gut aus.
Die Achsschenkel müssten orig.VW sein (erkennbar am VW_Audi Zeichen) und die restlichen Bezeichnungen lassen sich auch "ergoogeln" (Bremssattel, Achsschenkel). Ist dann halt eine Preisfrage...
Ach ja, die kürzeren Bremsschläuche brauchst Du dann noch.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

originale Scheibenbremsen sind Eintragungsfrei und wie es der Vorschreiber schon richtig schreibt handelt es sich auf den Bildern um originale. Wenn du einen Käfer mit kurzen Vorderwagen hast passen sie auch. Einen neuen Hauptbremszylinder wirst du auch brauchen damit die Bremszangen auch ordentlich öffnen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von AIC-Peter »

Ab welchem Baujahr wurden denn eigentlich die VW Teile generell zusätzlich mit dem Audi Logo gelabelt? Weiß das jemand?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von dion »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:Einen neuen Hauptbremszylinder wirst du auch brauchen damit die Bremszangen auch ordentlich öffnen
Einen 20,6mm oder ohne Vordruckventil oder einfach weil der alte schon ausgelutscht ist? Kannst du eine Kaufempfehlung dazu abgeben? Die Preise schwanken ja extrem von Made in China zu ATS.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von rme »

Bremsenteile werden fast so kontrovers diskutiert wie Öl. Ich tendiere eigentlich auch immer zum Markenteil aber bei Hauptbremszylindern hatte hatte ich schon 2 mal Pech mit Ate aber mit Varga noch nie.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von dion »

Dann solls Varga werden, scheint dem derzeit verbauten Hauptbremszylinder sehr ähnlich. https://vwkaeferersatzteile.de/Bremse/H ... :5069.html
Dateianhänge
Hauptbremszylinder
Hauptbremszylinder
IMG_2102.jpeg (142.16 KiB) 6018 mal betrachtet
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von dion »

Sch...ade, anhand der Achsschenkelmutter hab ich da wohl eine Bremse für -65 Käfer gekauft :roll: :angry-cussingblack:

Edit: Oder wohl doch nicht, die -65 sehen irgendwie anders aus. Die Nut im Gewinde scheint für die Druckplatte und nicht für das fälschlicherweise montierte Sicherungsblech da zu sein. Dann kauf ich mir also eine Klemmmutter und alles wird gut :handgestures-fingerscrossed:
Zuletzt geändert von dion am Sa 20. Mär 2021, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dion hat geschrieben:Sch...ade, anhand der Achsschenkelmutter hab ich da wohl eine Bremse für -65 Käfer gekauft :roll: :angry-cussingblack:

das wundert mich, da es für 65er Käfer noch keine Scheibenbremsen gab. Die jüngeren Mexicaner ab den 90er Jahren haben die alte Technik mit den gekonterten Muttern wieder aufleben lassen, evtl hast du diese bekommen?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von dion »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben: das wundert mich, da es für 65er Käfer noch keine Scheibenbremsen gab. Die jüngeren Mexicaner ab den 90er Jahren haben die alte Technik mit den gekonterten Muttern wieder aufleben lassen, evtl hast du diese bekommen?
Ich glaub da hat im Laufe der Jahre mal ein Scherzbold eine normale Mutter mit Sicherungsblech raufgepack, damit des doofen Dions Panikglocken läuten wenn er Ersatz für das ausgenudelte Blech sucht und -65 liesst :laughing-rofl:
D.K.
Beiträge: 684
Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
Wohnort: Schlangen

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von D.K. »

Vor 65 gab es wie schon geschrieben keine Serienscheibenbremse am Käfer.
Wichtig für Ersatzteile ist aber zu wissen, ob es eventuell bis April 68er Achsschenkel sind:
Kleineres inneres Radlager und kleinerer Spurstangenkopfkonus + Muttern.
Einen neuen Hauptbremszylinder braucht man ab einem gewissen Baujahr nicht mehr (müßt ich noch raussuchen):
Früher waren die "Freischaltventile?" in den Bremsleitungen - später im HBZ.
Dieser HBZ wird für beide Bremssorten verwendet...
Aber andere Bremsleitungen brauchst Du wegen Länge und Verschraubung.

Grüße,
Daniel

edit: die Dinger hießen Vordruckventile und wurden aber für die Trommelbremsen gebraucht.
Die HBZ müßten ab MJ 73 gleich sein.
Falls da noch etwas nicht passt, möge man mich bitte korrigieren ;)
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von dion »

Danke! Der Verkäufer hat die Bremsen laut Nachfrage aus seinem 1300 mit EZ 05.1974 den er auf innenbelüftete Scheiben umbaut, ich denke das passt schon.

Bezüglich Vordruckventilen bin ich der Meinung, dass bei meinem HBZ (siehe Bild oben) keine montiert sind und ich daher den bestehenden weiterverwenden kann?

Werden die blauen Schläuche am HBZ, am Rohr und oder am Bremsflüssigkeitsbehälter mit Schellen gesichert?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dion hat geschrieben:Werden die blauen Schläuche am HBZ, am Rohr und oder am Bremsflüssigkeitsbehälter mit Schellen gesichert?
nein

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von dion »

Die Scheibenbremsen sind nun montiert mit neuem HBZ, Leitungen/Schläuche und Radbremszylindern hinten. Leider habe ich absolut keinen Druck auf dem Pedal, trotz Entlüftung mit Easy Bleed und einstellen der Backen hinten. Muss der HBZ gesondert entlüftet werden (z.B. so https://www.youtube.com/watch?v=53hZZddXGLA ) und wenn ja wo bekomme ich die benötigten Kunststoffnippel?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Original Scheibenbremsen?

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

dion hat geschrieben:Muss der HBZ gesondert entlüftet werden?
. Nein und das ist jetzt der Moment wo ein Profi nach dem rechten schauen sollte. :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten