Wir basteln uns einen Motor
Wir basteln uns einen Motor
Die Frühlingswärme macht übermütig - also basteln uns einen Motor. Zu diesem Zweck wurden 1 1/2 AB Teilespender angeschafft und schon mal schüchtern mit dem Zerlegen begonnen. Morgen gehts weiter.
- Dateianhänge
-
- Aller Anfang ist schwer
- motor_start.jpg (80.22 KiB) 3367 mal betrachtet
Re: Wir basteln uns einen Motor
Also beim Zerlegen war ich noch nie schüchtern
Beim Zusammenbau schon eher.
Beim AB Motor kann man ja ohne ganz grossen Aufwand auf1600ccm gehen.
Oder soll es bei 1300 bleiben?

Beim Zusammenbau schon eher.
Beim AB Motor kann man ja ohne ganz grossen Aufwand auf1600ccm gehen.
Oder soll es bei 1300 bleiben?
Gruss Nicki
Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Trennen und Entsorgen?
Nein!
Aufarbeiten und Zusammenfügen
Re: Wir basteln uns einen Motor
Die Schüchternheit legt sich schon noch, aber zuerst muss ich mir überlegen wie das alte Öl ohne Schweinerei rauskommt.
Ja da sollen mächtige 1584 ccm zu Werke gehen, nur bräucht ich dazu einen Tip für die passenden Köpfe in gut und günstig?
Ja da sollen mächtige 1584 ccm zu Werke gehen, nur bräucht ich dazu einen Tip für die passenden Köpfe in gut und günstig?
Re: Wir basteln uns einen Motor
Was ist mit den montierten Köpfen?
- 1N5ID3R
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Re: Wir basteln uns einen Motor
... die werden vmtl. nicht passen.germgerm hat geschrieben:Was ist mit den montierten Köpfen?
AB sollten auf Grund der 77er Bohrung eine 90mm Kopfbohrung haben, wie die 1200er.
1600er haben eine 95mm Kopfbohrung.
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Re: Wir basteln uns einen Motor
Es ist noch früh1N5ID3R hat geschrieben:... die werden vmtl. nicht passen.germgerm hat geschrieben:Was ist mit den montierten Köpfen?
AB sollten auf Grund der 77er Bohrung eine 90mm Kopfbohrung haben, wie die 1200er.
1600er haben eine 95mm Kopfbohrung.
Stefan

- Baumschubsa
- Beiträge: 1502
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: Wir basteln uns einen Motor
Wenn die Köpfe Rissfrei sind kann man die bestimmt gut an ein paar 1200er "Bekloppte" abgeben....
Aber die Köpfe werden erst mal nicht das Problem sein. Da gibt es gute, nackte Rohlinge für 1,6l. Vorher kommt noch das Gehäuse, Kurbelwelle, Pleuel, Nockenwelle, Stössel, ..... Bei einem 50 Jahre alten Motor bleibt einem meistens nichts erspart.

Aber die Köpfe werden erst mal nicht das Problem sein. Da gibt es gute, nackte Rohlinge für 1,6l. Vorher kommt noch das Gehäuse, Kurbelwelle, Pleuel, Nockenwelle, Stössel, ..... Bei einem 50 Jahre alten Motor bleibt einem meistens nichts erspart.
Re: Wir basteln uns einen Motor
Einer von den Bekloppten tauscht bestimmt gegen einen Satz 1600er Köpfe;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Wir basteln uns einen Motor
solche Leute lennst du?Poloeins hat geschrieben:Einer von den Bekloppten tauscht bestimmt gegen einen Satz 1600er Köpfe;-)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- 1N5ID3R
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Re: Wir basteln uns einen Motor
"Bekloppte" ... und das aus den Fingern von Lars .... 
Ich habe nur noch einen AB, aber 7 AD/AS, 3 D und den H.
So ein 1200er BigBore mit AB Köpfen hätte doch auch was ....
Stefan
P.S.: @Lars, ich hab mir gerade deinen Beitrag zum 1192ccm durchgelesen.
P.P.S.: Ich habe sogar noch 1600er Köpfe rumfliegen .....

Ich habe nur noch einen AB, aber 7 AD/AS, 3 D und den H.
So ein 1200er BigBore mit AB Köpfen hätte doch auch was ....
Stefan
P.S.: @Lars, ich hab mir gerade deinen Beitrag zum 1192ccm durchgelesen.

P.P.S.: Ich habe sogar noch 1600er Köpfe rumfliegen .....
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Re: Wir basteln uns einen Motor
1N5ID3R hat geschrieben:P.P.S.: Ich habe sogar noch 1600er Köpfe rumfliegen .....

Vorerst muss aber der Brot und Butter Kram erledigt werden. Wie bekomm ich das Schwungrad runter? Darf ich das mit einem grossen Schraubenzieher raushebeln?
Und wo und wie trenne ich denn Thermostat vom Gebläsekasten?
- Dateianhänge
-
- Gewaltig ist des Schlossers Kraft...
- IMG_2048.jpeg (81.39 KiB) 3080 mal betrachtet
- 1N5ID3R
- Beiträge: 323
- Registriert: Mo 3. Feb 2020, 20:03
- Käfer: 78er Mexikaner
- Karmann: 66er Ghia Coupé
- Fahrzeug: Golf Variant TGI (ja, mit CNG)
Re: Wir basteln uns einen Motor
... klar. Vorher leichte Hammerschläge und ggf. etwas Rostlöser an den Flansch.dion hat geschrieben:1N5ID3R hat geschrieben:P.P.S.: Ich habe sogar noch 1600er Köpfe rumfliegen .....![]()
Vorerst muss aber der Brot und Butter Kram erledigt werden. Wie bekomm ich das Schwungrad runter? Darf ich das mit einem grossen Schraubenzieher raushebeln?
Ich habe die Schwungräder immer so abbekommen.
Unter Zylinder 1 und 2. Sitzt das Thermostat. Das ist an das Gestänge geschraubt.Und wo und wie trenne ich denn Thermostat vom Gebläsekasten?
Wenn das abgebaut ist, kannst du den Gebläsekasten nach oben abziehen.
Stefan
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
- lothar
- Beiträge: 1135
- Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
- Käfer: 1303 (Daily Driver)
- Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Wir basteln uns einen Motor
Auf die Gefahr hin, hier als Oberspießer daher zu kommen, es gibt Reparaturbücher (auch online), da stehen tolle Sachen drindion hat geschrieben:Und wo und wie trenne ich denn Thermostat vom Gebläsekasten?

https://www.volkswagen-classic-parts.de ... n_9_78.pdf
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Wir basteln uns einen Motor
Spießer
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Re: Wir basteln uns einen Motor
Ja danke für den berechtigten Einwand, zu diesem Thema wurde wohl schon alles geschrieben.lothar hat geschrieben: Auf die Gefahr hin, hier als Oberspießer daher zu kommen, es gibt Reparaturbücher (auch online), da stehen tolle Sachen drin