Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
- Nikon-User
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Hab was gefunden... von unten
- Dateianhänge
-
- Filter.jpg (84.57 KiB) 2012 mal betrachtet
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Jawoll, so hatte ich mir das vorgestellt! Danke, spitze!Nikon-User hat geschrieben:Hab was gefunden... von unten
P.S.: Da tropft was...
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- Nikon-User
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Wurde schon längst angezogen... Ist eine etwas fummelige Stelle zur Montage..aber später echt easy Filter wechseln und es ist aus jeglichem Gefahrenbereich raus...
Nur ne Cupstrebe sollte man nicht unbedingt einbauen.. geht auch, wird aber knapp an der Stelle.. Daher liegt meine u.a. wieder im Karton
Nur ne Cupstrebe sollte man nicht unbedingt einbauen.. geht auch, wird aber knapp an der Stelle.. Daher liegt meine u.a. wieder im Karton
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
So, ich hab jetzt auch mal die Blindnieten für den Filterhalter eingezogen:
Hab mich auch für die zuletzt genannte Stelle entschieden.
Hab mich auch für die zuletzt genannte Stelle entschieden.
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
So, das war mir mit den Blindnieten doch zu “wackelig”.
Ich hab in den Filterträger 10er Gewinde geschnitten und dennHalter mit M10 Schrauben
durchgeschraubt.
Ich werde mal noch ein paar schöne Halter für die Leitungen bauen.
Ich hab in den Filterträger 10er Gewinde geschnitten und dennHalter mit M10 Schrauben
durchgeschraubt.
Ich werde mal noch ein paar schöne Halter für die Leitungen bauen.
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Eine M10 Schraube kannst aus Gewichtsgründen einsparen, hält sicher auch mit zwei...
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Nah, ist ja nicht wie bei Dir so ein "Renner" - zum schnell fahren hab ich was anderes
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Ich habe übrigens auch ein Luftleitblech für den Bugwelder/Cagero/Empi Plattenölkühler
am Drehstabrohr gebaut (wer die CAD Datei gerne hätte, bitte PN.
Ich mach dann mal noch ein Bild am Auto vom Blech.
am Drehstabrohr gebaut (wer die CAD Datei gerne hätte, bitte PN.
Ich mach dann mal noch ein Bild am Auto vom Blech.
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- Nikon-User
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Hast ja eine ähnliche Position gewählt wie ich... Vorteil... Rad runter und man kann den Filter bequem wechseln und man saut nicht alles voll... Kann einfach der Rest abtropfen
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Ja genau- und das gibt wenig Kollision mit der Supercomp AuspuffanlageNikon-User hat geschrieben:Hast ja eine ähnliche Position gewählt wie ich... Vorteil... Rad runter und man kann den Filter bequem wechseln und man saut nicht alles voll... Kann einfach der Rest abtropfen
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Hier noch die versprochenen Bilder u.a. von der Luftführung
Stößelschutzrohr-Abdeckung etwas bearbeitet, damit das gleich zur Fixierung der Ölleitungen dient:
Ich würde gerne an dieser Stelle an der "Gabel" die Ölleitungen vom Kühler noch fixieren, ob ich in den Flansch
am Rand ein 6er Loch bohren kann, damit ich dort eine Halterung anschrauben kann?
Auch damit der Schlauch an dieser Stelle nicht reibt.
Stößelschutzrohr-Abdeckung etwas bearbeitet, damit das gleich zur Fixierung der Ölleitungen dient:
Ich würde gerne an dieser Stelle an der "Gabel" die Ölleitungen vom Kühler noch fixieren, ob ich in den Flansch
am Rand ein 6er Loch bohren kann, damit ich dort eine Halterung anschrauben kann?
Auch damit der Schlauch an dieser Stelle nicht reibt.
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
-
JochemsKäfer
- Beiträge: 510
- Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
- Käfer: 1303LS - '78
- Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
- Wohnort: 88069 Tettnang
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Vielleicht passt ein 20mm breites, 0,8-1mm dickes stahlstreifen drum. Das Blech in Kontur des Gabels biegen und an beide zusammengefügte Enden eine Halterung (Rohrschelle) schrauben.Ich würde gerne an dieser Stelle an der "Gabel" die Ölleitungen vom Kühler noch fixieren, ob ich in den Flansch
am Rand ein 6er Loch bohren kann, damit ich dort eine Halterung anschrauben kann?
Auch damit der Schlauch an dieser Stelle nicht reibt.
Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
- Nikon-User
- Beiträge: 1886
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Ich habe an der Stelle einen Kantenschutz gemacht und einen grossen Kabelbinder. Aber ansonsten kannst du da wohl problemlos ein kleines Loch bohren
Hatte extra für den Schlauchschutze diese Kabelbinder aus Metall genommen. Wusste nicht, wie lange die Plastikteile das mitmachen...
So sieht es bei mir aus... hab leider keine weiteren Aufnahmen
Hatte extra für den Schlauchschutze diese Kabelbinder aus Metall genommen. Wusste nicht, wie lange die Plastikteile das mitmachen...
So sieht es bei mir aus... hab leider keine weiteren Aufnahmen
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Ein sehr feines Bild aus der Schweiz.Nikon-User hat geschrieben:Ich habe an der Stelle einen Kantenschutz gemacht und einen grossen Kabelbinder. Aber ansonsten kannst du da wohl problemlos ein kleines Loch bohren
Hatte extra für den Schlauchschutze diese Kabelbinder aus Metall genommen. Wusste nicht, wie lange die Plastikteile das mitmachen...
So sieht es bei mir aus... hab leider keine weiteren Aufnahmen
- WestiT3_1986
- Beiträge: 422
- Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
- Käfer: 73' 1303 Blutorange
- Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
- Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo
Re: Ölkühler Leitungen vs. Auspuffrohre
Finde ich auch!!!germgerm hat geschrieben: Ein sehr feines Bild aus der Schweiz.
Sven aus SZB


keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa