
Danke! Aber lass uns mal abwarten, bis es drin istÖlfuß hat geschrieben:Hi,
mir geht's zur Zeit ähnlich, ich hab wohl das gleiche Seitenteil-Rep-Blech und hab festgestellt: es paßt so nicht!
Ich hab angefangen, das Ding in seine Einzelteile zu zerlegen, bin aber noch nicht so weit gekommen. Plan war ursprünglich die originale Substanz der Domlager zu erhalten und nur den unteren Teil des Radkastens zu ersetzen, Na ja, sehr lange Schweißnaht, nicht so optimal. Nach deinem Vorbild werde ich jetzt wohl auch das Seitenteil komplett ersetzen, top, super Anleitung!!
![]()
Ölfuß

Naja, wir haben das mit so einem kleien Montierhebel, der eigentlich zum Abhebeln von Innenverkleidungen gedacht ist, und einer Eisenbieger- bzw. Rödelzange ganz gut aufgebogen bekommen. Vermutlich ist das Material in unserem Fall noch fur 1x auf & zu gut genug!? Auf der Fahrerseits ist es vermutlich aber auch schlimmer, da werden wir uns dann ein Stück Blech entsprechend kanten und einschweißen. Vielleicht muss ich auch noch diesen A-Säulenabschnitt kaufen. Mal sehen...Ölfuß hat geschrieben:Hi Digi,
wie hast du den A-Säulen-Falz aufbekommen, das Seitenteil ist bei mir dort so faul, das brich beim Ziehen direkt weg. Selbst wenn ich das aufreißen kann, bricht der Rest vom Falz an der A-Säule komplett weg. Dann ist nix mehr mit umbördeln.
Ölfuß
Gruß
Dirk