Ölfilter nachrüsten

Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von yoko »

:lol: Bernd sieht wieder mal BLAU... :lol:

Aber dort hat das Blaue wirklich nichts verloren. Ich streich die Dichtungen dünn mit Loctite 574 ein (nicht blau :)), dann wirds auch dicht.

:character-oldtimer:

Das BLAUE findet sich überall, siehe Foto. Gefunden gestern an einem Neuteil. Die blauen Spuren sind vom Hersteller.
Dateianhänge
DSC_3864.JPG
DSC_3864.JPG (78.2 KiB) 3311 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von AIC-Peter »

Ich hänge mich mal an diesen alten Threat hier ran um nicht wieder ein neues Thema zu starten....
An meinem aktuellen AD habe ich eine Filterölpumpe verbaut - war aber ein ziemliches Drama bis die gepasst hat - die Ansaugvorwärmung links musste damals dafür weichen......was jetzt beim reinen sommerbetrieb trotzdem problemlos funktioniert hat.
Jetzt baue ich über Winter ein "neues AS Herz" und da ich mir beim Auspuffkonzept noch nicht 100% sicher bin und alle Möglichkeiten offen halten will suche ich nach Alternativen - denn Filtern sagt mir mein Maschinenbauerseele kann nicht schaden....

Deshalb die Frage an die Experten - muss es unbedingt ein externer Full-Flow Ölfilter sein oder reicht da nicht ein Minifilter im Zusatzölsumpf auch....????

Gibt es z.b. bei CSP in der Miniausführung oder in der größeren mit Zusatz Ölvolumen von 1 Liter

https://www.csp-shop.de/motor/mini-oels ... 1606041235
https://www.csp-shop.de/motor/zusatzoel ... 1606041235
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von yoko »

Den kleinen Filter im Sumpf würde ich mir ersparen, von der Filterwirkung her. Der CB Ölsumpf (ohne Filter) ist aber gut, in dem kannst ein normales Ölsieb reinmachen.
Habe auch die CB IN/OUT Pumpe mit Filter/Träger am Drehstabrohr am Laufen. Dazwischen kannst ein Blockthermostat schrauben.
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 0752a.html
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von AIC-Peter »

yoko hat geschrieben:Den kleinen Filter im Sumpf würde ich mir ersparen, von der Filterwirkung her. Der CB Ölsumpf (ohne Filter) ist aber gut, in dem kannst ein normales Ölsieb reinmachen.
Habe auch die CB IN/OUT Pumpe mit Filter/Träger am Drehstabrohr am Laufen. Dazwischen kannst ein Blockthermostat schrauben.
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 0752a.html
Dann sind wir ja doch wieder bei ein Full Flow Lösung...... :shock:
Bei dieser Pumpe stört mich der Alugussdeckel - es wird doch sonst immer von Aludeckeln abgeraten wegen einlaufen der Pumpenrädern??? Dazu kommt dann meine Überlegung das der zusatzfilter dann irgendwo an der Schmutz und steinschlaggefährdesten Stelle überhaupt sitzt - endweder im Radkasten an der Stoßstangenhalterung oder am Drehstab?

Und wofür ein Blockthermostat - das macht doch bei einem Filter keinen Sinn????

Original ist da im Ölsumpf ein ziemlich grobes "Küchensieb" als Filter verbaut - millionenfach bewährt und kaum ein Käfer Motor stirb an schlecht gefiltertem Öl....????

Deshalb ja mein Gedanke mit dem Minifilter im Ölsumpf - klar ist das nicht mit großen full-Flow filtern vergleichbar - aber besser als das Originalteil sollte das doch auf jeden Fall sein???

Edit - es gibt die Ölpumpendeckel ja auch in Stahl - aber sorry ich kapier es gerade nicht - da ist doch nur EIN Anschuß dran - also der Abgang ZUM Ölfilter - und wie kommt das Öl dann zurück in den Kreislauf.....?????
https://www.typ4shop.de/Motorteile-Kolb ... zontalTab1
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von rme »

Über einen zusätzlichen Anschluss am Gehäuse. Such mal nach Full Flow Bohrung.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von AIC-Peter »

rme hat geschrieben:Über einen zusätzlichen Anschluss am Gehäuse. Such mal nach Full Flow Bohrung.
Ah - klar - ist logisch......aber dann für mich keine Lösung.

Aber ihr habt mich überzeugt - also dann doch die Full-Flow Ölpumpe mit den zwei Anschlüssen. Aludeckel ist bei der Pumpe kein Problem?
(Wenn ich so drüber nachdenke hat meine aktuelle Filterölpumpe ja auch einen Aludeckel ohne das ich darüber nachgedacht hätte :o )

Hab mich dann gerade mal in der Garage unter den Krabbler gelegt und mir die Einbausituation etwas näher angeschaut - Drehstabfederrrohr ist mir fast ein bißchen zu weit - ich würde also tatsächlich die Stoßstangenbefestigungsschrauben verwenden und mit so einem Halter den Ölfilter befestigen?!
https://www.typ4shop.de/Motorteile-Kolb ... ::815.html

Bleibt noch die Frage nach den Leitungen - grundsätzlich habe ich da erstmal etwas Bedenken wie ich die Leitungen da verlegt bekomme ohne dem Auspuff zu nahe zu kommen - kann da mal evtl. einer ein Foto posten wie ihr das gelöst habt?!?!?
Gibt es da nur die Meterware an Ölschläuchen die mit Tülle und Schlauchschelle befestigt werden - oder gibt es da auch eine Quelle für fertig vorkonfektionierte Schläuche mit Verpressung und Hohlschrauben??
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von yoko »

Hier mein Ölfilterhalter. Ist ein abgewinkeltes Niro Blech und wird mit einer grossen Auspuffschelle von oben runter am Drehstabrohr angeschraubt. Das Foto ist von einem Pendelachser, es geht aber auch beim Schräglenker. Die Schläuche gehen von der in/out Pumpe entlang der Gabel zum Filter.
Dateianhänge
DSC_0125.JPG
DSC_0125.JPG (104.21 KiB) 2964 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1142
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von lothar »

AIC-Peter hat geschrieben:Aludeckel ist bei der Pumpe kein Problem?
(Wenn ich so drüber nachdenke hat meine aktuelle Filterölpumpe ja auch einen Aludeckel ohne das ich darüber nachgedacht hätte :o )
Hallo Peter, ein Stahldeckel ist schon besser, z.B. sowas:
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... 8?c=141487

und dann damit :
https://www.csp-shop.de/motor/full-flow ... 2198e.html

und dann kannst Du den Filter dort anschließen, wo Du magst :-)
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von Baumschubsa »

Welchen Filter hattest du an der Filterölpumpe. Original ist da ein recht langer drin. Dann gibt es noch einen kürzeren. Z.B. Golf 3 Standart. Für die ganz engen Fälle geht noch ein BMW Motorrad Filter. Müsste OC306 sein.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von AIC-Peter »

Baumschubsa hat geschrieben:Welchen Filter hattest du an der Filterölpumpe. Original ist da ein recht langer drin. Dann gibt es noch einen kürzeren. Z.B. Golf 3 Standart. Für die ganz engen Fälle geht noch ein BMW Motorrad Filter. Müsste OC306 sein.
Ganz ehrlich....je komplizierter das hier wird.....desto mehr denke ich tazsächlich wieder über eine herkömmliche Filterölpumpe mit kurzen Filter nach.... :o
Aktuell ist eine Empi mit Standard Ölfilter verbaut - der hat ca. 11cm Länge - han gerade mal versucht mit der Selfikamera ein Bild zu machen - siehe unten - aktuell habe ich die linke Ansaugvorwärmung abgeschnitten und verschweißt.

Habe jetzt ein bischen gegoogelt - von der Filterölpumpe gibt es angeblich auch etwas höherwertige Versionen:

CSP bietet zb die CB Performance an:
https://www.csp-shop.de/motor/filteroel ... 1606076998

und es gäbe auch einen kurzen Filter dazu - der aber nicht explizit für höheren Druck geeignet scheint - ist das erforderlich?
https://www.csp-shop.de/motor/oelfilter ... 1606076719

Und dann bietet auch Ahnendorp eine angeblich super tolle Filterölpumpe an, die nicht mit den billigen zu vergleichen sei....klugerweise nur von der Rückseite fotografiert so das man nicht erkennen kann ob das auch die CB-Performance ist....
https://www.ahnendorp.com/VW-Kaefer-Typ ... r-504.html

Kennt jemand die ahnendorp Pumpe - ist der aufpreis zur CB berechtigt oder ist das evtl doch die gleiche?

Ich tendiere tatsächlich nach all den mehr oder weniger aufwändigen Vorschlägen hier doch die Filterölpumpe auszuprobieren - bei Problemen mit der vorwärumg könnte ich ja auch das Rohr abschneiden und neu anschweißen...?

Oh man ist das schwierig...... :roll:
Dateianhänge
Käfer Ölfilter.jpg
Käfer Ölfilter.jpg (58.53 KiB) 2932 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
s-bug
Beiträge: 239
Registriert: So 24. Okt 2010, 19:18

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von s-bug »

Eine andere Lösung bei Filterölpumpen wäre eine vom 1600i. Die Filter bei diesen Pumpen gehen schräg nach unten weg. Und original VW Qualität!
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von müller-daum »

Hallo Freunde des sauberen Öles
Die Filterölpumpe vom 1600i ist bei mir erste Wahl. Sie zeigt etwas nach unten. Es ist eine 30mm Pumpe mit ordentlicher O-Ring Abdichtung.
Und wenn irgendwann einmal eine Riefe im Ölpumpendeckel ist kann man ihn auf einer ebenen Fäche wieder glatt schmiergeln.
VW Qualität braucht die Konkurenz nicht zu fürchten.
Gruß
Hans Müller-Daum
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1509
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von Baumschubsa »

Ahnendorp ist ein "spezieller" Laden. Da ist alles besonders. ;)

Die Pumpe scheint die Standart 32mm Pumpe mit Regelventil zu sein die von vielen Verkäufern angeboten wird. Die Pumpe ist nicht schlecht.

Die 1600i Pumpe ist aber erste Wahl. Man kann eine 4-Punkt Pumpe wohl auch auf 3-Punkt ändern. War mir aber immer zu kritisch.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von AIC-Peter »

Hey - das hört sich doch gut an - hatte ich bisher noch überhaupt nicht auf dem Schirm....

Das wäre dann zb. diese hier??
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... olzen-8.71

Nockenwelle ist noch nicht bestellt - die anvisierte Orratech ORB 274 gibt es auch als 4-Punkt Ausführung - oder eine Seriennocke mit 4-Punkt Befestigung....damit wäre das Problem mit den Auspuffanlagen gelöst??
Steht die Mexicopumpe so schräg das das dann da vorbeigeht?
Gruß aus Bayern
Peter
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Ölfilter nachrüsten

Beitrag von AIC-Peter »

Also es wird wohl die Pumpe vom Mex 1600i werden - die Lösung gefällt mir vom Aufwand her am besten. :up:

Nur nochmal zur Sicherheit - bei der Suche muss ich nach der Pumpe für den Mex bzw. Motortyp ACD suchen???
Gibt es da auch verschiedene Qualitäten oder sind da alle angebotenen Original VW Teile?
Gruß aus Bayern
Peter
Antworten