

Aber dort hat das Blaue wirklich nichts verloren. Ich streich die Dichtungen dünn mit Loctite 574 ein (nicht blau


Das BLAUE findet sich überall, siehe Foto. Gefunden gestern an einem Neuteil. Die blauen Spuren sind vom Hersteller.
Dann sind wir ja doch wieder bei ein Full Flow Lösung......yoko hat geschrieben:Den kleinen Filter im Sumpf würde ich mir ersparen, von der Filterwirkung her. Der CB Ölsumpf (ohne Filter) ist aber gut, in dem kannst ein normales Ölsieb reinmachen.
Habe auch die CB IN/OUT Pumpe mit Filter/Träger am Drehstabrohr am Laufen. Dazwischen kannst ein Blockthermostat schrauben.
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 0752a.html
Ah - klar - ist logisch......aber dann für mich keine Lösung.rme hat geschrieben:Über einen zusätzlichen Anschluss am Gehäuse. Such mal nach Full Flow Bohrung.
Hallo Peter, ein Stahldeckel ist schon besser, z.B. sowas:AIC-Peter hat geschrieben:Aludeckel ist bei der Pumpe kein Problem?
(Wenn ich so drüber nachdenke hat meine aktuelle Filterölpumpe ja auch einen Aludeckel ohne das ich darüber nachgedacht hätte)
Ganz ehrlich....je komplizierter das hier wird.....desto mehr denke ich tazsächlich wieder über eine herkömmliche Filterölpumpe mit kurzen Filter nach....Baumschubsa hat geschrieben:Welchen Filter hattest du an der Filterölpumpe. Original ist da ein recht langer drin. Dann gibt es noch einen kürzeren. Z.B. Golf 3 Standart. Für die ganz engen Fälle geht noch ein BMW Motorrad Filter. Müsste OC306 sein.