Leider hatte meine Quaifesperre im Berg5 auch Passungsprobleme zum 100er Flansch.Nick hat geschrieben:Hallo zusammen,halbug hat geschrieben: 2. Nach meinem Geschmack viel zu viel Spiel in der Verzahnung zum orginal!!! Antriebsflansch. Ich habe 3 verschiedene ausprobiert: Beim Orginal schön stramm drauf beim Quaife schon radial fühlbares Spiel.
3. Quaife mit diesem Sachverhalt über meinen Händler konfrontiert - Als Antwort kam lediglich die Frage ob ich das richtige Diff bestellt hätteUmtausch oder Prüfung ob alles OK durch Quaife Fehlanzeige. Zum Glück hat's der Händler anstaltlos zurückgenommen.
genau das habe ich jetzt auch an meiner Quaife-Sperre festegestellt.
Es gibt radial Spiel zwischen Quaife-Verzahnung und sowohl original- als auch am Empi-100mm-CroMo-Antriebsflansch.
Gefällt mir auch überhaupt nicht. Wird sicher erstmal funktionieren, aber zerstört das nicht auf Dauer die Verzahnung?
Gibt es hier Schrauber die damit Langzeiterfahrung haben?
Danke und Gruß,
Nick
Allerdings nicht zu viel Spiel, sondern zu wenig. In Verbindung mit NOS 411 Flanschen hatte es nicht gepasst.
Eine Seite sehr sehr stramm, die andere nicht montierbar - also nicht 100% gleich auf beiden Seiten.
Dann 2 gebrauchte vom Bus beschafft, glasperlengestrahlt...1 Seite passt perfekt, die andere mit leichter Nacharbeit.
Jeweils spielfrei.
An meinem T2a hatte ich auch das Problem, dass die Flansche am org. 091er 70 PS Getriebe ( aus Behördenbus mit belegbaren 61 org. tkm ) für meinen Geschmack viel Spiel hatten. Habe ich verbaut, seit 24 tkm keine Auffälligkeiten.
Allerdings sprechen wir hier von nur 2,0l Typ4 und normale Fahrweise...
Nach meiner Erfahrung gibt es hier auch schon ab Werk VW Abweichungen.