Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

Neben meinen vielen anderen Baustellen nun auch noch diese :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Aber darauf habe ich lange gewartet: Eine hochwertige Alternative zum Quaife Differential. Gary Peloquin baut ja schon lange exzellente Torsen Differentiale, jetzt endlich auch für Käfer Schräglenkergetriebe:
TYPE 1 IRS pic. 1.jpg
TYPE 1 IRS pic. 1.jpg (75.36 KiB) 12542 mal betrachtet
Meins ist unterwegs. Damit kann ich hoffentlich bald den Umbau von meinem Getriebe fertigstellen:

Grundlage:
Rhino T1 Gehäuse
HD Seitendeckel
Gene Berg 5 Speed
3,78 1.
2,21 2.
1,5 3.
1,14 4.
0,88 5.
3,875 Achse
Pendel „Super Diff“
Komplett gesteckt von Dave Folts

Geplanter Umbau:
Schräglenker
0,82 5.
Getriebekühlung
Hier noch nen Bild vor dem Umbau:
DSC05887.JPG
DSC05887.JPG (76.54 KiB) 12542 mal betrachtet
Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von Poloeins »

Berg 5 Speed...bin gespannt wie es in die Rahmengabel passt...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von VeeDee »

Hallo Lars.

Nicht vergessen: Schneckenradsperren machen bei Entlastung eines Rades "auf".
Alle!!! mit einer Ausnahme: Wavetrac.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

Poloeins hat geschrieben:Berg 5 Speed...bin gespannt wie es in die Rahmengabel passt...
ist in Arbeit: Feinschliff und Zuschweißen kommen wenn es wärmer wird :lol:
DSC06616.JPG
DSC06616.JPG (53.66 KiB) 12475 mal betrachtet
VeeDee hat geschrieben:Hallo Lars.

Nicht vergessen: Schneckenradsperren machen bei Entlastung eines Rades "auf".
Alle!!! mit einer Ausnahme: Wavetrac.


Always Aircooled

VeeDee
Hi VeeDee,

Gibt's das denn für Käfergetriebe? Eh zu spät - ich werde berichten... :twisted:

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1620
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von Jürgen N. »

Poloeins hat geschrieben:Berg 5 Speed...bin gespannt wie es in die Rahmengabel passt...
Wenn der hintere Deckel des Gene Berg Umbausatzes etwas abgeschliffen wird, sollte es ohne Karosseriearbeiten passen.
An den Gurtmuttern kann es eng werden, sonst hoffe ich das der Platz reicht.
Bei mir liegt das Getriebe noch neben dem Auto ( 1303 Cabrio ).
Ist allerdings auch basierend auf einem sehr sehr guten org. Käfergehäuse und kein Rhinogehäuse.
Von Bernd Rummenholl aufgebaut und zusätzlich modifiziert.
Bin selber gespannt.

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

Jürgen N. hat geschrieben:
Poloeins hat geschrieben:Berg 5 Speed...bin gespannt wie es in die Rahmengabel passt...
Wenn der hintere Deckel des Gene Berg Umbausatzes etwas abgeschliffen wird, sollte es ohne Karosseriearbeiten passen.
An den Gurtmuttern kann es eng werden, sonst hoffe ich das der Platz reicht.
Bei mir liegt das Getriebe noch neben dem Auto ( 1303 Cabrio ).
Ist allerdings auch basierend auf einem sehr sehr guten org. Käfergehäuse und kein Rhinogehäuse.
Von Bernd Rummenholl aufgebaut und zusätzlich modifiziert.
Bin selber gespannt.

Gruss Jürgen
Hallo Jürgen,

da bin ich ja mal auf Deinen Umbau gespannt. Wieviel Platz läßt Du vorne/hinten bzw. haoch/runter? Ich hoffe 10 mm reichen mit den Berg HD Gummis?

Zur Karosse hin wird es spannend, da ich da möglichst wenig ändern möchte - das Fahrgestell ist eh nicht orginal und wird stark verändert aber die Karo, da muß ich mal schauen...

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
ovalifahrer56
Beiträge: 937
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 21:19

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von ovalifahrer56 »

Moin Lars,

darf ich fragen, warum Du kein Quaife nimmst?
Ich bin nämlich auch gerade am Teile sammeln für meinen Getriebeumbau und hatte mich eigentlich schon für ein Quaife Diff entschieden ;)

Gruß Mario
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

Hi Mario, hatte erst ein Quaife bestellt, war aber sehr enttäuscht. Schreib mal PM wegen Details.

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von Poloeins »

Was ist denn an der auszusetzen gewesen?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von germanlook213 »

Hallo
Sperre sieht auf dem Foto recht lecker aus.
Wie ist denn der Einsatzzweck der Sperre?
Straße, Rundkurs, 1/4 Meile?
Ich habe meine Porschesperre letztes Jahr bei Horst Schmidt überholen lassen.
Super Qualität und 1a-Service. Vorteile ist man kann die Sperre direkt auf seine Bedürfnisse anpassen.
Der Horst macht auch neue Sperren, Antriebsflansche und alles was Differantiale angeht. Alles made in Germany!
Gruß Volker
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

ovalifahrer56 hat geschrieben:Moin Lars,

darf ich fragen, warum Du kein Quaife nimmst?
Ich bin nämlich auch gerade am Teile sammeln für meinen Getriebeumbau und hatte mich eigentlich schon für ein Quaife Diff entschieden ;)

Gruß Mario
OK, ich hab da einige Anfragen wegen meinem Kommentar zum Quaife bekommen. Ich stell es deshalb hier mal ganz sachlich dar:

1. Keine Axialschulter für den Antriebsflansch - axiale Bewegung des Flansches wird durch den Auslauf der Verzahnung begrenzt - halte ich persönlich für keine saubere technische Lösung, ist beim Orginal und Anderen auch nicht so gemacht.
2. Nach meinem Geschmack viel zu viel Spiel in der Verzahnung zum orginal!!! Antriebsflansch. Ich habe 3 verschiedene ausprobiert: Beim Orginal schön stramm drauf beim Quaife schon radial fühlbares Spiel.
3. Quaife mit diesem Sachverhalt über meinen Händler konfrontiert - Als Antwort kam lediglich die Frage ob ich das richtige Diff bestellt hätte :shock: Umtausch oder Prüfung ob alles OK durch Quaife Fehlanzeige. Zum Glück hat's der Händler anstaltlos zurückgenommen.

Ich weiß, dass hunderte dieser Diffs rumfahren, aber ich fands net gut!!!

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

germanlook213 hat geschrieben:Hallo
Sperre sieht auf dem Foto recht lecker aus.
Wie ist denn der Einsatzzweck der Sperre?
Straße, Rundkurs, 1/4 Meile?
Ich habe meine Porschesperre letztes Jahr bei Horst Schmidt überholen lassen.
Super Qualität und 1a-Service. Vorteile ist man kann die Sperre direkt auf seine Bedürfnisse anpassen.
Der Horst macht auch neue Sperren, Antriebsflansche und alles was Differantiale angeht. Alles made in Germany!
Gruß Volker
Hallo Volker,

werd das Auto hauptsächlich auf der Strasse bewegen - und - Horst Schmidt (oder auch Wavetrack!!!) kannte ich als Alternativen noch nicht.

War wohl bisher in den falschen Foren unterwegs :music-rockout: :music-rockout: :music-rockout:

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
germanlook213
Beiträge: 261
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:18

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von germanlook213 »

Ja so ist das leider manchmal!
Ich hatte damals auch nach einer vernünftigen Lösung gesucht und Porscheteile gab es teilweise nicht mehr.
Einige Leute angerufen und verhandelt aber die Preise waren auch alle auf Porscheniveau. Den Horst hab ich durch Zufall kennengelernt - und was soll ich sagen fast alle Händler mit denen ich vorher telefoniert hatte werden von wem beliefert? Drei mal darfst du raten?
Egal - die Anfahrt war ne gute halbe Stunde von mir zu Hause weg und der Service war top. Die Sperre passt jetzt zum Käfer wie Arsch auf Eimer.
Gruß Volker
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

Hi Volker,
nur noch mal zum Verständnis, hast Du ein Käfergetriebe oder ein Porschegetriebe mit dem Diff vom Horst?

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Neues Peloquin Differential für mein Getriebe

Beitrag von halbug »

So, das Differential kam heute an. Bin erst mal sehr zufrieden :D :D :D :D :D

Kam mit SKF Lagern, Bus 100mm Antriebsflanschen, passenden Wellendichtungen und allen erforderlichen Kleinteilen zur Montage. Verpackung war 1A. Macht alles einen sehr guten Eindruck!

Jetzt geht es ans einbauen, muß aber erst noch Einstellscheiben besorgen (die hinter den Lagerschalen) - hat jemand hier einen Tip wo am besten her?

Hier noch ein Bild vom 5.Gang für die, die es interessiert:
DSC05915.JPG
DSC05915.JPG (80.26 KiB) 12027 mal betrachtet
DSC05930.JPG
DSC05930.JPG (77.54 KiB) 12027 mal betrachtet
Gut zu erkennen, warum der Wechsel der Gangräder ohne Spezialwerkzeug möglich war. Ist jetzt mit einem 0,82er besetzt.

Grüße
Lars
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Antworten