63 er WBX wird nun doch noch fertig

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Servus Volkert
Hast Du mir die genaue Bezeichnung von dem TDI Starter
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Starter geht jetzt hab 4mm abgedreht damit er tiefer eingreift und ein wenig mehr flankenspiel zum zahnkranz gegeben alles bestens
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

So der Starter ist das zweite mal am durchdrehen jetzt kommt endgültig ein neuer rein
Um das alles noch ein wenig umfangreicher zu gestalten ist die Lima auch gleich verreckt ich hatte sie noch nicht angeschlossen gehabt und den Motor gestartet was das Teil anscheinend nicht mag
Nun ist der Regler tot und kostet so viel wie eine neue Lima
Ich brauche was kräftiges für meine 3,35 Liter wenn er zu langsam dreht schreibt die Einspritzung Impulsfehler am Triggerrad
Hat ein WBX andere Maße beim Abstand Zahnkranz zur Flanschfläche ich hab mal locker 5mm am Starte Flansch abgefräst damit er tief eingreift
Durch die erste Beschädigung am Starterritzel war er schon vorgeschädigt sonst hätte es wohl funktioniert mit dem abdrehen der Flanschfläche
Nun sagt mal was passt und hat viel Kraft um mein doch etwas dickeres Motörchen durchzudrehen
Laufen tut er mal schon ich warte noch auf die Breitbandsonden um mal grob zu wissen wo ich mit den Einspritzzeiten hin muss
https://www.dropbox.com/s/zenydrfjujc1h ... 7.mp4?dl=0
Leicht genervte Grüße Andy
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Poloeins »

Das klingt mal geil....

Komst du auch zum Dynoday am 05.09.?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Das wird mal knapp
Sind auch mal locker 600 Km von mir aus
Ich trau der Karre noch nicht wirklich über den Weg ob das alles hält
Ich sag mal das sind von Antrieb bis Fahrwerk mal über 50 % Eigenbau was da nachher fahren soll da möchte ich erst mal bei mir in der Gegend bleiben
Gibt es was im Raum Stuttgart in den nächsten Wochen
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Poloeins »

Aufladen!
In unserer entspannten Runde kannst du ganz in Ruhe auf der Rolle abstimmen.Wir haben garkein Stress und es sind sehr viel erfahrene Leute Vorort....
So günstig kommst du nicht mehr auf die Rolle;-).... Und das Thema Motor ist dann zu 100% abgehakt!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Subadudu »

Ich würde ihn auch per Trailer dort hin
fahren und eine Motorabstimmung auf
der Rolle ist das beste überhaupt wenn
Spezialisten dabei sind.

Anlasser über LMB und fertich isses

Subadudu
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

Neue Infos von der Käferpanik
Starter wieder verreckt weil zu lange gelaufen
Hab jetzt einen vom Porsche 996 ist Sch... billig braucht nur einen zwischenflansch damit der Abstand stimmt hat 1,7 KW und ist halb so schwer
Morgen mal Flansch bauen und ausprobieren
Neue Einspritzdüsen von eine CLS 350 Benz wegen mehr Fördermenge also Stecker suchen und beschaffen und die Düsenschaltzeiten neu ausmessen
Breitbandsonden einbauen und wieder Stecker beschaffen
Lichtmaschine verreckt weil unwissend ohne B+ Motor gestartet ( jetzt weis ich auch das man es nicht tun sollte )
Also neue Lima 100 A und einmal zerlegen und auf der Fräse wieder passend machen
Luftmassenmesser defekt hat keine Werte mehr gebracht also neuen LMM vorher Golf 2 VR 6 oder so nicht bezahlbar jetzt neuer von Golf 5 aber mit anderem Stecker also wieder Stecker beschaffen
Der Motor startet schon mal die Kühlung funktioniert (Lüfter Pumpen und so ) die Sonden bringen schon akzeptable Werte
Dann die Sensorik noch mal ändern Pickup an der Schwungscheibe und einen für Ot Zylinder eins wieder mal Stecker beschaffen
So langsam sieht man ein Licht am Ende vom Tunnel (in der Hoffnung das es keine Eisenbahn ist )
Bis zum Wochenende dam die Teilchen alle einbauen dann schaumermal was geht
Grüße aus dem warmen Schwabenland
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von derJan »

Ganz schön verschwenderisch für einen Schwaben ;) .
Im Ernst, Respekt vor der Arbeit. Ich bin gespannt, wie der Krabbler fertig ist. Halte durch und mach weiter :handgestures-thumbupright:

Gruß Jan
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Nikon-User »

Hatte ja auch so einige Probleme mit meiner Einspritzanlage...aber zum "Glück"... sind die Düsen, Sensoren etc. bezahlbar... Und ich musste bisher
keine Stecker kappen... Das ist bei mir ja nur "Kindergeburtstag"...

Ziehe wirklich meinen Hut vor der ganzen Arbeit und den vielen kleinen Details
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
Typ4Theo
Beiträge: 540
Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
Transporter: T2b
Fahrzeug: VW 914
Fahrzeug: Porsche 356
Wohnort: Werkstatt/Hessen

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Typ4Theo »

Schrauberandy hat geschrieben:Nu mal Butter an die Fische
Wie schwer ist ein TYP 4 einbaufertig
Ich hätte gerne einen Vergleich
Grüße Andy
....moin
das Einspritzer Modell wiegt 154 KG ohne ÖL
gruss
THEO
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

So es geht aufwärts
Der neue Starter funktioniert er ist von einem VW T5, 2,5 TDI mit 2,2 KW und kostet 107 Taler
Bei mir braucht es einen Zwischenflansch mit 20 mm aber dann tut das
Das Teil wiegt knapp die hälfte wie der Porsche Starter
Der Luftmassenmesser ist auch eingebaut mit passendem Stecker
Morgen werd ich das Teil dann mal zum laufen bringen
schaumermal
Michl
Beiträge: 370
Registriert: Mi 23. Nov 2011, 20:24
Käfer: Fire-bug
Käfer: Herb-Rod
Fahrzeug: Golf 2 VR6
Wohnort: Neuburg / Donau

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Michl »

Schrauberandy hat geschrieben: Morgen werd ich das Teil dann mal zum laufen bringen
schaumermal

Daumendrück !!!!
Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr Gedenke ich zu leben.
Benutzeravatar
Schrauberandy
Beiträge: 462
Registriert: Mo 13. Jun 2016, 17:59
Käfer: Typ 11 mit WBX 3,2
Käfer: 1303LS Cabrio Langzeitbaustelle
Fahrzeug: Bimota DB2 SR
Fahrzeug: Ducati 900SS etwas umgebaut
Fahrzeug: KTM 690 SMCr
Wohnort: besigheim

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von Schrauberandy »

So weit isses mal zusammen es kommt noch die E Drosselklappe dran wenn das Steuergerät gerichtet ist
Nun heißt es Einspritzung einstellen
Dateianhänge
20200820_163307.jpg
20200820_163307.jpg (105.88 KiB) 2423 mal betrachtet
20200820_163320.jpg
20200820_163320.jpg (99.34 KiB) 2423 mal betrachtet
derJan
Beiträge: 375
Registriert: Sa 4. Mär 2017, 14:45
Käfer: Mexiko Käfer 1200er
Wohnort: Leipzig

Re: 63 er WBX wird nun doch noch fertig

Beitrag von derJan »

Ein Anblick zum Verlieben!
Wenn er sich dann auch so fährt wie der Krabbler aussieht, bist du echt zu beneiden.

Dann ran an die letzten Baustellen. Dann kann es noch was werden mit der ersten Ausfahrt in diesem Jahr.
Antworten