1303 Bodengruppe Cabrio

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Hartltv
Beiträge: 8
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 20:23
Käfer: 1303, Bj 1976,Cabrio
Fahrzeug: T3, Doka, Bj. 1986

1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von Hartltv »

Hallo
Bin gerade am restaurieren von meiner neuerwerbung, 1303 Cabrio, Bj. 1976
Und schon die erste Frage.
Häuschen und Boden sind getrennt und nun geht's an die Bodenbleche.
Sind die Ecken vom Boden hinten aussen an der Hinterachse an geschweißt? Am Rohrstück von der Drehstabfeder?
Schaut nicht original aus.
Danke schon mal im voraus
Gruß Gerhard
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

schau doch mal bei einem anderen Projekt, das macht so ziemlich jeder einmal durch
z.B. hier https://bugfans.de/forum/restaurationen ... 18-30.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von kaefermichel »

Ja die Ecken sind angeschweißt.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von yoko »

Hier ein Foto von der Stelle, wie der "Ausleger" original mit dem Querträgerblech verschweißt wurde (die Versteifingswinkel aussen sind nicht original, die mache ich so fűr Bühne/Wagenheber).

:character-oldtimer:
Dateianhänge
DSC_0741.JPG
DSC_0741.JPG (58.36 KiB) 2943 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von VeeDee »

Hier mal die Ecke im Detail
Dateianhänge
DSC08676.JPG
DSC08676.JPG (81.75 KiB) 2915 mal betrachtet
DSC08998.JPG
DSC08998.JPG (61.21 KiB) 2915 mal betrachtet
DSC09052.JPG
DSC09052.JPG (68.83 KiB) 2915 mal betrachtet
DSC09220.JPG
DSC09220.JPG (78.58 KiB) 2915 mal betrachtet
DSC09219.JPG
DSC09219.JPG (74.29 KiB) 2915 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Hartltv
Beiträge: 8
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 20:23
Käfer: 1303, Bj 1976,Cabrio
Fahrzeug: T3, Doka, Bj. 1986

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von Hartltv »

Hallo
Danke, für die aussagekräftigen Bilder.
Damit kann ich was anfangen.
Als nächstes werden der Rahmenhut und der Napoleon erneuert.
Wenn ich da fragen hab, sied ihr wieder gefordert.
Gruß Gerhard
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von Subadudu »

So als kleine Anregung

Auf Youtube

Suche nach Knepper Bugs and More da ist in einigen Schritten einen Bodengruppe aufgebaut

Könnte schon ein paar Fragen beantworten.

Subadudu
Hartltv
Beiträge: 8
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 20:23
Käfer: 1303, Bj 1976,Cabrio
Fahrzeug: T3, Doka, Bj. 1986

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von Hartltv »

Hallo

Noch eine Frage zu den Maße der Bodengruppe
Sind die von der 1302 gleich?
Ansonsten wäre es super wenn sie mir einer von der 1303 Bj 76 geben könnte.
Oder sagen wo ich sie finde.
Am WE wird alles alte rauskommen.
Dann zum sandstrahlen.
Gruß Gerhard
Dateianhänge
IMG_20200512_185509.jpg
IMG_20200512_185509.jpg (86.97 KiB) 2741 mal betrachtet
IMG_20200512_185641.jpg
IMG_20200512_185641.jpg (89.52 KiB) 2744 mal betrachtet
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von Subadudu »

Maße habe ich auf die schnelle keinen zur Hand.
Bodengruppe 1302 und 1303 sind soweit gleich das man diese tauschen kann.

Subadudu
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6647
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ihr denkt schon daran das die Sitzschienen Grund verschieden sind?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Hartltv
Beiträge: 8
Registriert: Fr 1. Mai 2020, 20:23
Käfer: 1303, Bj 1976,Cabrio
Fahrzeug: T3, Doka, Bj. 1986

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von Hartltv »

Hallo
Ist unten wo das Querblech mit der Hinterachse verschweißt wird noch eine versteifungsblech drinnen?
Wie auf dem Bild zu sehen ist.
Gruß Gerhard
Dateianhänge
Screenshot_20200514_192522_com.android.chrome.jpg
Screenshot_20200514_192522_com.android.chrome.jpg (33.52 KiB) 2626 mal betrachtet
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 1303 Bodengruppe Cabrio

Beitrag von VeeDee »

War das jetzt als Frage gedacht?

Ja, da ist noch ein Blech drin, bei mir als 1,5mm-Winkel.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten