Sushi Im Käfer

Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

Hallo Leute

Wir spuckt schon länger die Idee durch den Kopf einen Subaru Motor in den Käfer einzubauen. Ich war hin und wieder mal auf den Auktionsplattformen unterwegs, aber hatte nichts wirklich Gutes oder Günstiges gefunden. Bis kurz vor dem grünen Donnerstag, da habe ich ein sehr interessantes Inserat gesehen, von einem Subaru Motor EJ 22. Für nur einen Franken. Ich dachte für das Geld kann ich nichts falsch machen. Aus lauter Langeweile und Blödsinn habe ich mal darauf geboten und die Auktion überraschenderweise gewonnen :up: somit bin ich stolzer Besitzer eines Subaru EJ 22 Motors.
WhatsApp Image 2020-04-13 at 10.44.10.jpeg
WhatsApp Image 2020-04-13 at 10.44.10.jpeg (60.56 KiB) 12326 mal betrachtet
WhatsApp Image 2020-04-13 at 10.44.26.jpeg
WhatsApp Image 2020-04-13 at 10.44.26.jpeg (47.5 KiB) 12326 mal betrachtet
Nun steht fest, dass ich meinen Käfer auf Wasser umbauen werde. So etwas habe ich noch nie gemacht, freue aber auf die Herausforderung und Unterstützung hier im Forum.

Ich dachte immer, dass die EJ 22 8V Motoren sind, da sie nur ein Nockenwellenrad haben. Als ich das Forum durchsuchte nach Subaru Umbauten, ist mir ein Bild aufgefallen auf welchem der EJ 22 ohne Ventildeckel zusehen ist, er aber trotzdem einen 16 V Kopf hat. Das hat mich zusätzlich motiviert diesen Umbau zu verwirklichen.

Ich hätte noch ein paar Fragen, welche Adapterplatte ist eurer Meinung nach die Beste, oder am sinnvollsten zu diesem Projekt? Ich spiele mit dem Gedanken eine Adapterplatte von LMB zu nehmen, da sie Senkkopfschrauben hat und nur 10 mm dick ist. Was meint ihr dazu?

Ich lasse mal Bilder sprechen von meinem Klumpen Dreck, den ich geholt habe für einen Franken, mittlerweile eins zu eins.
WhatsApp Image 2020-04-09 at 22.26.09 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020-04-09 at 22.26.09 (1).jpeg (88.12 KiB) 12326 mal betrachtet
DSC00077.JPG
DSC00077.JPG (95.3 KiB) 12326 mal betrachtet
DSC00079.JPG
DSC00079.JPG (122.26 KiB) 12326 mal betrachtet
Mfg :bugfans: Lukas :ch:
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 216
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von 1300S »

Willkommen im Club . Sind wir nicht alle ein bisschen „sushi“?

Gruß Opa Jürgen :character-oldtimer:
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Subadudu »

Viel Spaß beim Schrauben
Wenn Teile benötigt werden einfach
mal nachfragen
Kabelbaum
Geändertes Wasserrohr
Geänderte Ansaugbrücke
Usw
Subadudu
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

Sali Subadudu

Was muss denn bei der Ansaugbrücke geändert werden? Ich dache ich könnte die Ansaugbrücke nur drehen, dann würde es schon passen. Hast du da echt ein Bild von der Abänderung? Wie sieht das geänderte Wasserrohr aus? Was musstest du alles abändern bei der Wasserbrücke?

:bugfans: Lukas :ch:
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Ferraristi »

Flat4 hat geschrieben:Sali Subadudu

Was muss denn bei der Ansaugbrücke geändert werden? Ich dache ich könnte die Ansaugbrücke nur drehen, dann würde es schon passen. Hast du da echt ein Bild von der Abänderung? Wie sieht das geänderte Wasserrohr aus? Was musstest du alles abändern bei der Wasserbrücke?

:bugfans: Lukas :ch:
Dickes Ende in Fahrtrichtung, damit die "Verschlauchung" einfacher wird...


z.B. https://speedbullz.de/?product=wasserbr ... ld&lang=de
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

AHA die Wasserbrüche wird auch gedreht.
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Subadudu »

Wir ändern die Ansaugbrücke und drehen diese nicht.
Dort wo jetzt die Zündspulen sitzen kommt die neue Luftführung dran.
Und wo die Luftführung im Original ist wird diese mir einen Aluplatte verschlossen
und dann werden darauf die Zündspulen befestigt.
Wir ändern das Wasserohr auch ab und drehen es auch nicht.
Wie das Aussieht könnte ich per Mail schicken
Bekomme hier keine Fotos hochgeladen

Subadudu
Benutzeravatar
WestiT3_1986
Beiträge: 422
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:22
Käfer: 73' 1303 Blutorange
Transporter: VW T3 Westfalia EJ22
Fahrzeug: Mazda MX-5 Turbo

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von WestiT3_1986 »

Hier die Bilder von Peter:
8B2AED42-106E-43A6-B74F-16C6A7707FDE.jpeg
8B2AED42-106E-43A6-B74F-16C6A7707FDE.jpeg (49.36 KiB) 12005 mal betrachtet
224984C7-CE90-47B3-BDB2-AB95BD51A279.jpeg
224984C7-CE90-47B3-BDB2-AB95BD51A279.jpeg (91.9 KiB) 12005 mal betrachtet
Sven aus SZB

BildBild
keep the Fahrfreude alife
1984 Vanagon Westfalia "Wolfsburg Edition"
ehemals 1973 VW Käfer 1303 - ersetzt durch 1989 T3 Californa
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Subadudu »

Nun geht um die Kühlerfrage für Kurzen
Vorderwagen.
Also Golf 4 ,Porsche 944,Alfa 33
Kühler Schelian, Kühler Firma Knepper
Da gibt es viele Möglichkeiten.
Wichtig ist nur das wenn vorne zB
1 Liter Luft einströmen hinter dem
Kühler 11/2 Liter weg strömen können.
Das heißt kein Wärmestau und gute
Luftführung.
Sowie Stilllegung der Original Wasserpumpe
Und Einbau einer regelbaren Wapu
In den Kühlerkreislauf.

Subadudu
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

Zum kühler weis ich noch nicht was für einen das es wird. Ich grüble mal am Wochen ende darüber und messe mal einen Käfer aus. Da er derzeit immer noch in der höhe ist.

Aber was ich schon sagen kann ist das ich mich stark verliebt habe in die Variante von bobycar09. Ich finde das ein von den Schönsten Lösungen für diesen Vorderwagen.
B310AFB7-A4FF-49E0-82E2-F0088D04B064.jpeg
B310AFB7-A4FF-49E0-82E2-F0088D04B064.jpeg (101.23 KiB) 11919 mal betrachtet
Gesten noch schnell eine Krümmer geholt für 30.- nur weil er nicht Stvo entstreicht :lol: :lol: :lol:
WhatsApp Image 2020-04-16 at 09.34.59.jpeg
WhatsApp Image 2020-04-16 at 09.34.59.jpeg (103.8 KiB) 11919 mal betrachtet
da habe ich noch anpassen arbeiten vor mir. aber wer günstig

Entfernung von Altlasten und platz Schafen für neues
WhatsApp Image 2020-04-16 at 09.34.59 (4).jpeg
WhatsApp Image 2020-04-16 at 09.34.59 (4).jpeg (100.3 KiB) 11919 mal betrachtet
WhatsApp Image 2020-04-16 at 09.34.59 (3).jpeg
WhatsApp Image 2020-04-16 at 09.34.59 (3).jpeg (104.99 KiB) 11919 mal betrachtet
WhatsApp Image 2020-04-16 at 09.34.59 (2).jpeg
WhatsApp Image 2020-04-16 at 09.34.59 (2).jpeg (71.45 KiB) 11919 mal betrachtet
MFG aus der Schweiz Lukas :bugfans: :ch:
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Red1600i »

Ausgleichfeder Pendelachse mit Stabi???

Bist du damit schon mal an die Grenzen gegangen? Das Ding ist heimtückisch... grenzenlos.

Das Thema Abstützungen alias Stabwerke solltest du nochmals überdenken. Man stützt nicht einen Stab in der Mitte eines anderen Stabs ab. Man macht auch keine Hebelwerke ans Ende der Rahmengabel...
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

Hallo Red1600i

Nein Ich bin noch nie an die Grenzen gegangen. Das ich ja nur ein dicker Stabi (unten) und eine Cup strebe oder täusche ich mich da?

Was könnt ich laut die noch verbessern?

Wollte die Hinterachse noch mals überdenken. Da ich nicht zufrieden bin.

Lukas
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Red1600i »

Stabi plus Pendelachse: das fährt sich im ganz normalen Alltag wunderbar. Sogar sportlich, man fühlt sich klasse damit, echt super.

Und dann kommt eine harmlose Welle mit leichtem Lastwechsel in einer Kurve... die man natürlich etwas sportlich nimmt ... und plötzlich wird aus dem Käfer ein echt monströs gefährliches Vehikel, das mit dem Hintern in die Höhe geht, die Räder unten z'sammklatscht und die Rolle machen will !!!

Pendelachse mit einem Ausfedern, der schlimmstmögliche Fall überhaupt. Absolute Lebensgefahr...

Die Ausgleichfeder ist ja ein Antistabi... er soll weich machen. Und du machst einen Hartmacher dazu.

Jetzt kommt noch ein schwerer Motor dazu, eine weitere Verschlimmerung.

Eine Pendelachse darf NIEMALS ausfedern, Sie darf unter keinen Umständen positiven Sturz bekommen, sonst federt sie aktiv aus und der Käfer rollt.

Ich habe mit dem Buggy genau das erlebt, ich habe eine vollständige Rolle in der Luft gemacht... nur ein paar Kratzer am Überrollbügel. Das brauche ich nie mehr wieder...

Rüste entweder auf Schräglenker um... du willst ja auch einen starken Motor haben.

Oder Stabi raus und Ausfederbegrenzer rein.

Das Problem der Pendelachser siehst du hier bestens...:

https://www.youtube.com/watch?v=0xwc54G2Ur8

Alle Pendelachser hier hat's zerlegt...
Benutzeravatar
Flat4
Beiträge: 641
Registriert: Do 24. Jun 2010, 20:29

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von Flat4 »

Da ich nichts verändern darf ist der umbau auf Schräglenker gestorben.

Du meinst dann der nachgerüstete Stabi raus? oder der Originale?

Was fährst du den in deinem 1600i ? Habe mal gesehen das es auch für hinten Dämpfer mit Federn gibt Bringen die was?
Oder sind rote Koni s besser?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Sushi Im Käfer

Beitrag von yoko »

Das wichtigste was du zuerst bei der Pendelachse brauchst, sind AUSFEDERWEGBEGRENZER.

Du kannst auch hier das bei SUCHE eingeben, da hatten wir vor einiger Zeit dieses Thema durch. ;)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten