starten konnte ich ihn ohne probleme, er ist halt ständig nach kurzer laufzeit, einfach ausgegangen/abgesoffen.Spielzeugbus hat geschrieben:OK, du hast vor kurzem ein 78er US-Cabrio mit Einspritzer geerbt. "Wir haben daran nichts geändert" heißt aber leider nicht, daß das in den Jahrzehnten vorher nicht jemand anders etwas geändert hat. Wie du schon im Vergleich zum Cabrio im Video gesehen hast, ein Schlauch fehlt bei dir.
Wenn du dem letzten Check misstraust, solltest du dich nicht darauf verlassen, daß dabei irgendetwas Sinnvolles gemacht wurde.
Der US-Einspritzmotor war schon in den 70ern in Europa ein Exot, heute wird es noch viel schwieriger, jemand zu finden, der sich damit auskennt. Eine kurze Suche mit Tante Guugel hat mir auch nicht wirklich viel Aufklärung gebracht.
Zurück zur Ausgangsfrage. Der durchsichtige Schlauch dient der Kurbelgehäuseentlüftung, Wasser sollte sich dort nicht niederschlagen. Dies erklärt aber noch nicht die Startprobleme. Ist Feuchtigkeit im Verteiler? Nimm mal die Verteilerkappe ab, sieh nach und mach ein Bild.
Viele Grüße, Burkhard
manchmal hat es 5 sekunden gehalten, manchmal nur 2 oder auch mal 10-20 sekunden.
als ich rückwärtsfahren wollte, ist er dann direkt ausgegangen, mehrmals.
sorry wenn ich mich da etwas unpräzise ausgedrückt habe.
wie kann ich den schlauch wieder trocken bekommen? meint ihr, dort ist etwas undicht?
danke für eure hilfe.