
Jedoch als Lars sogar zugeben musste das der Motor nicht schlecht geht, war ich noch mehr überrascht

Na ja hier mal zu den Eckdaten des Long-Blocks:
-NOS 1,7l-Typ4 Block, KB: W, Umgebuchst auf Typ1 Stößel
-Gewuchtete NOS 71mm Kurbelwelle
-Pauter F8N8 Nockenwelle
-Thorsten Pieper Stößel
-NOS 2l Pleuel, je um 150g erleichtert und leicht poliert sowie ausgewogen
-VW-Porsche 914 2l Kolben, MKB: GB, 1mm abgedreht & revidiert
-1,7l Zylinderköpfe bearbeitet
-10,8:1 Verdichtung
-40mm Dellorto DRLA Vergaser mit 34er Venturis
-44mm Merged Header Krümmer mit Phatboy Endtopf
-erleichterte 215mm Kupplung
Hier ein Paar Fotos zu den Motorteilen:








Nunja, das Motoren stecken auf dauer langweilig wird, dachte ich mir, das ich das Gebläse doch auch mal bauen kann... und so hab ich dank Stefan aka. der60er erste Versuche und Pläne aufgestellt... und das sah so aus:
ImageShack.us

Und da ich schon so in Form war, hab ich gleich mal das Gasgestänge auch gebaut... nach einigen Tagen arbeit sah das gnze dann schon brauchbar aus:

ein Öleinfüller hab ich auch noch gebastelt

Und schon war es so weit, das Gebläse war fertig, der keilriemen stammt aus dem industriebereich und die einzelnen Keilriemenscheiben sind demanstprechens angepasst, erprobte Drehzahlen von über 6500rpm hält es ohne Probleme aus, nur leider kühlt das gerät so enorm das es schwer ist, den Motor auf über 75°C zu bekommen.

Seit dem 27.3 bin ich den Motor des öfteren für mehrere Minuten (~30-45min) weitgehenst ruhig über den Hof gefahren um die einfahrphase zu verkürzen...
Der Motor hatte dadurch laut meinem Tacho bis zum 1.5.11 knapp über 900km gelaufen weshalb der Lauf auf dem Prüfstand keine Gefahr stellt:
http://www.youtube.com/watch?v=bFbdBDrTdb4
Ergebnis waren echte 158,8PS bei 6050Rpm!
Das Leistungsdiagramm werd ich die Tage mal einscannen und hochladen!
Vllt kann mir einer von euch dann das Drehmoment ausrechnen, leider wurde das bei dem Lauf nicht angegeben...
So long
Grüße