Der etwas andere Typ1
- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Der etwas andere Typ1
Hallo,
es wird Zeit meinen neuen Motor für die Grüne Minna vorzustellen.
Da ich schon immer etwas anders geschraubt habe hab ich mir den Traum vom großen Typ1 erfüllt.
Nach langem hin und her ist es ein 3117ccm geworden.
90x105 im Autolinea Alugehäuse von CB Performance
Bilder folgen
Gruß Thomas
es wird Zeit meinen neuen Motor für die Grüne Minna vorzustellen.
Da ich schon immer etwas anders geschraubt habe hab ich mir den Traum vom großen Typ1 erfüllt.
Nach langem hin und her ist es ein 3117ccm geworden.
90x105 im Autolinea Alugehäuse von CB Performance
Bilder folgen
Gruß Thomas
- Dateianhänge
-
- IMG_20171010_181129.jpg (87.94 KiB) 5758 mal betrachtet
-
- IMG_20191221_114803.jpg (91.73 KiB) 5758 mal betrachtet
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Der etwas andere Typ1
kann man so machen
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Der etwas andere Typ1
Weitere Bilder
- Dateianhänge
-
- IMG_20170821_203156.jpg (32.76 KiB) 5742 mal betrachtet
-
- Zylinder Vergleich mit 94er
- IMG_20170821_203214.jpg (22.82 KiB) 5742 mal betrachtet
-
- Gehäuse ohne Stehbolzen
- IMG_20171222_155128.jpg (36.86 KiB) 5742 mal betrachtet
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Der etwas andere Typ1
Als kleiner Nebeneffekt ist jetzt der 2,4er frei für ein weiteres Projekt. Dazu mehr in einem neuen Thread
Hier noch 5,5l Hubraum in einem Bild
Hier noch 5,5l Hubraum in einem Bild

- Dateianhänge
-
- IMG_20191231_130126.jpg (45.81 KiB) 5737 mal betrachtet
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

-
- Beiträge: 128
- Registriert: So 29. Sep 2019, 18:23
- Käfer: Ovale 55 tupe4 bremsen 944 Fuchs 5,5/6x15"
- Käfer: Faltdach 1961 1776cm3 sauger DLRA40
- Karmann: Coupé 1970 Type4 CU ATS classic
- Transporter: T2a Type4 2599Cm3 getribe 911, Boxter S 17"
- Fahrzeug: Cabrio 1959 1600Cm3 Kompressor DHLA40
- Fahrzeug: Formute V Autodinamics
Re: Der etwas andere Typ1
Respect für das Project !
IDF IDA DHLA Einspritzung ?
Bin Gespannt auf das Ergebnis
Gruss de France
Alain
IDF IDA DHLA Einspritzung ?
Bin Gespannt auf das Ergebnis

Gruss de France
Alain
Re: Der etwas andere Typ1
Sehr krass. Bevor du den einbaust kannst du den mal auf ne Waage stellen. Mich würd brennend interessieren was sowas wiegt.
- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Der etwas andere Typ1
Zu spät....
Sorry
Sorry
- Dateianhänge
-
- IMG_20200105_115855.jpg (61.8 KiB) 5714 mal betrachtet
-
- IMG_20200105_112036.jpg (47.58 KiB) 5714 mal betrachtet
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

Re: Der etwas andere Typ1
Äh...willst Du den 3.2er in dem Käfer auf der Strasse fahren? 

- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Der etwas andere Typ1
Moin,
natürlich wird er in der Grünen Minna bewegt.
Mal sehen wie er sich temperaturtechnisch verhält. Die Zylinder sind schon recht nahe beieinander.
Ist nur ca. 2,5-3mm Luftspalt. Ich habe aber trotzdem die Idiotenbleche montiert - aus Tradition oder Gewohnheit? Man weiß ja nie...
Das Gebläse und die Luftführung unten muss ich noch anpassen.
Gefahren wird mit 48 IDF mit 44er Lufttrichter in der ersten Phase, wenn alles klappt später dann mit Spritze und Doppelzündung.
Gruß
Thomas
natürlich wird er in der Grünen Minna bewegt.
Mal sehen wie er sich temperaturtechnisch verhält. Die Zylinder sind schon recht nahe beieinander.
Ist nur ca. 2,5-3mm Luftspalt. Ich habe aber trotzdem die Idiotenbleche montiert - aus Tradition oder Gewohnheit? Man weiß ja nie...
Das Gebläse und die Luftführung unten muss ich noch anpassen.
Gefahren wird mit 48 IDF mit 44er Lufttrichter in der ersten Phase, wenn alles klappt später dann mit Spritze und Doppelzündung.
Gruß
Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

Re: Der etwas andere Typ1
Moin. Ich drück die Daumen. Einer muss es ja testen
. Ich find am krassesten eigentlich auch die zylinder bzw. Die geringe kühlfläche. Die doppelzündung kann da einiges wegmachen ohne hast du ne ganzschön lange flammenfront die heizt gut und viel Frühzündung ala porsche 356/912 nur krasser. Man sieht auch auf den Bildern den unterschied kühlfläche kopf und zylinder. Das was der Kopf jetzt mehr hat fehlt dem zylinder. Was hat man da für kolben Spiel und hilft nen größeres kolben Spiel?

- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Der etwas andere Typ1
Hallo Manni,
die Zylinder kommen aus der Luftfahrt von einem 9 Zylinder Sternmotor mit 11l Hubraum und 350 PS.
Die sind aus Stahl und nicht aus Guss.
Laufspiel ist 0,06mm (glaube ich) bei JE Typ4 Schmiedekolben.
Gruß
Thomas
die Zylinder kommen aus der Luftfahrt von einem 9 Zylinder Sternmotor mit 11l Hubraum und 350 PS.
Die sind aus Stahl und nicht aus Guss.
Laufspiel ist 0,06mm (glaube ich) bei JE Typ4 Schmiedekolben.
Gruß
Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

Re: Der etwas andere Typ1
Moin. Der Flugmotor hat also ne bessere kühlung(flugwind) und fast 3 mal soviel kühlfläche an den Zylindern für 350ps und mit 11 Litern dann bestimmt auch ne sehr viel geringere Verdichtung und bestimmt auch kaum Drehzahlen. 6/100 ist auch nicht viel. Wie testet du das? Einfach losfahren und wenns klemmt dann klemmts halt?Oder wie machst du das? Ich hätt schiss dass wenn das klemmt dass mir dir fragile 90mm kurbelwelle bricht. Kann man das irgendwie überwachen? Kopftemperatur wird ja bei den köpfen eher gering sein. Kann man an den Zylindern auch Temperatursensoren anbringen? Mir ist nichts bekannt was einen vor nem kolbenklemmer warnt.
Wir haben ähnliche zylinder nur fetter und billet ohne kühlunggebläse aber Voll last auch nur 10 sec. Lang und nach nem. Lauf prüfen wir immer die kopftemperatur mit nem kotacktsensor da geht's aber auch nur darum dass die sitzringe drin bleiben. Ich drück dir ganz doll die Daumen dass das funktioniert.
Wir haben ähnliche zylinder nur fetter und billet ohne kühlunggebläse aber Voll last auch nur 10 sec. Lang und nach nem. Lauf prüfen wir immer die kopftemperatur mit nem kotacktsensor da geht's aber auch nur darum dass die sitzringe drin bleiben. Ich drück dir ganz doll die Daumen dass das funktioniert.

- Grüne Minna
- Beiträge: 231
- Registriert: So 21. Nov 2010, 15:03
- Käfer: 1302 3.2i
- Käfer: Stage Fright Dragster
- Transporter: 79er 7-sitzer
- Fahrzeug: Herkules 222 TS
- Wohnort: Bad Salzuflen
Re: Der etwas andere Typ1
Ich gebe dir recht - da kann man nur schwer was Überwachen.
Für einen Sensor auf oder unter den Zylindern fehlen Vergleichswerte.
Der Sternmotor hat eine zugelassene Kopftemperatur von 270°C "kurzzeitig" und ist mit 9,2/1 recht hoch verdichtet.
Und im Normalbetrieb fährt man auch ähnliche Drehzahlen - ich habe jetzt eine 3,88er Achse mit 0,82 4. da sind 4500Upm 170km/h
Rennbetrieb wird die Grüne Minna nicht mehr sehen, das Ganze ist als gemütliche Reisemaschine mit Reserven gedacht.
Das dafür auch der alte 2,4er schon zu viel war ist mir klar - aber ich wollte halt schon lange mehr als 3 Liter haben.
Der Motor wird noch mindestens 2x zerlegt bis ich ihn als fahrbar ansehe. Das ist für mich die einzige Möglichkeit alles noch mal zu prüfen.
Gruß Thomas
Für einen Sensor auf oder unter den Zylindern fehlen Vergleichswerte.
Der Sternmotor hat eine zugelassene Kopftemperatur von 270°C "kurzzeitig" und ist mit 9,2/1 recht hoch verdichtet.
Und im Normalbetrieb fährt man auch ähnliche Drehzahlen - ich habe jetzt eine 3,88er Achse mit 0,82 4. da sind 4500Upm 170km/h
Rennbetrieb wird die Grüne Minna nicht mehr sehen, das Ganze ist als gemütliche Reisemaschine mit Reserven gedacht.
Das dafür auch der alte 2,4er schon zu viel war ist mir klar - aber ich wollte halt schon lange mehr als 3 Liter haben.
Der Motor wird noch mindestens 2x zerlegt bis ich ihn als fahrbar ansehe. Das ist für mich die einzige Möglichkeit alles noch mal zu prüfen.
Gruß Thomas
3117ccm Typ 1 Ich wusste nicht dass man das nicht machen kann 

- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Der etwas andere Typ1
Mit Luftführung unten meinst Du eine, die um die Kühlrippen rumläuft um die Luft gezielt auf die Unterseite zu bringen!?Grüne Minna hat geschrieben: Ist nur ca. 2,5-3mm Luftspalt. Ich habe aber trotzdem die Idiotenbleche montiert - aus Tradition oder Gewohnheit? Man weiß ja nie...
Das Gebläse und die Luftführung unten muss ich noch anpassen.
Das würde ich auf alle Fälle machen...sollte das in Deiner Beschreibung nicht gemeint sein.