Restauration Mexico Käfer

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Thomas B. hat geschrieben:Ich muss noch am Häuschen die Klemmschiene für die Motorraumdichtung. aufgrund von Rostbefall tauschen.
wenn du diese zerschneidest bekommst du 2 kleine für rechts/links
auch von den üblichen Verdächtigen, zT. auch in kurz ;)
https://de.hoffmann-speedster.com/bus/b ... n?c=142287
https://www.csp-shop.de/aufbau/fuehrung ... 7705a.html

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
cabrio03
Beiträge: 267
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 21:35
Käfer: 1303 Cabrio Bj. 1975
Wohnort: 41462 Neuss / NRW

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von cabrio03 »

Deswegen hatte ich ja gefragt - Welche Du brauchst - die anderen scheint es nicht einzeln zu geben, die sind direkt an den Repblechen mit dran.

Zur Not aus der Heckblechschiene die anderen bauen !!

Jürgen war schneller ;)

Oder er meint die vorne übern Getriebe ?
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Hermi
Beiträge: 323
Registriert: Sa 21. Okt 2017, 14:02
Käfer: 1200er Mex mit 1600erAS und Riechert PCI 34

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Hermi »

rme hat geschrieben:@Hermi
Die Manschette am Achsrrohr Sitz um 90° verdreht.
Stimmt. ;) Dar aber dicht und vom Vorbesitzer montiert gehe ich da noch nicht dran. (sagen alle.....) :lol:
Gruß
Hermi

was des Meisters Hand nicht ziert, wird mit Sikaflex verschmiert....
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

cabrio03 hat geschrieben:Deswegen hatte ich ja gefragt - Welche Du brauchst - die anderen scheint es nicht einzeln zu geben, die sind direkt an den Repblechen mit dran.

Zur Not aus der Heckblechschiene die anderen bauen !!

Jürgen war schneller ;)

Oder er meint die vorne übern Getriebe ?

Ja genau . Die über dem Getriebe.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

scheinbar gibt es das so wirklich nicht mehr, also selber biegen.
Ich müsste noch das ganze Blech incl. der Führung in der Garage haben, original VW und noch nie montiert. Wenn Bedarf besteht gerne per PM 8-)

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Die Kippvorrichtung für das Häuschen ist fertig.
Eigentlich ein bisschen zu spät, aber zum strahlen und zum schweißen der letzten Stellen wird das Teil auf jeden Fall hilfreich sein.

Oder auch für die kommenden Projekte......
Dateianhänge
91F53C0C-1A92-4691-A588-CF5317EFCEB7.jpeg
91F53C0C-1A92-4691-A588-CF5317EFCEB7.jpeg (82.47 KiB) 3855 mal betrachtet
F99E5B96-BEE8-490C-812A-E8122B45ED6D.jpeg
F99E5B96-BEE8-490C-812A-E8122B45ED6D.jpeg (127.54 KiB) 3881 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Nun hat es doch ein bisschen länger gedauert, bis das Häuschen und die Anbauteile vom Strahler zurück gekommen sind.

Fotos anbei.
Dateianhänge
564F2E78-EFED-4654-8D54-55B0180F502D.jpeg
564F2E78-EFED-4654-8D54-55B0180F502D.jpeg (112.09 KiB) 3663 mal betrachtet
CB6AF248-0866-4BE5-B10B-9D68FB961DFB.jpeg
CB6AF248-0866-4BE5-B10B-9D68FB961DFB.jpeg (103.23 KiB) 3663 mal betrachtet
2262EE83-C35E-4DB8-9B40-D8CDC3D17C62.jpeg
2262EE83-C35E-4DB8-9B40-D8CDC3D17C62.jpeg (76.73 KiB) 3663 mal betrachtet
E36A0FFC-A28A-42C6-AB28-879EC2DD1211.jpeg
E36A0FFC-A28A-42C6-AB28-879EC2DD1211.jpeg (56.62 KiB) 3663 mal betrachtet
DCB704BA-CF3D-480E-ACD3-6D88AFF7D0AD.jpeg
DCB704BA-CF3D-480E-ACD3-6D88AFF7D0AD.jpeg (104.28 KiB) 3663 mal betrachtet
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von bugweiser »

das Gestell ist doch super :up:
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

So die letzten Arbeiten vor dem Grundieren.
Es geht voran.
Dateianhänge
22A36584-BFD6-4728-B506-A707D575F5E4.jpeg
22A36584-BFD6-4728-B506-A707D575F5E4.jpeg (87.99 KiB) 3454 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Kurzer Zwischenstand.
Die 2 K Grundierung ist drauf und die die Anbauteile sind montiert.
Ein paar Beulen sind noch zu beseitigen und ein paar Details müssen noch angepasst werden.
Wir aber langsam.
Dateianhänge
91966D8E-E68E-4C7B-A250-01E41CEB0809.jpeg
91966D8E-E68E-4C7B-A250-01E41CEB0809.jpeg (91.31 KiB) 3359 mal betrachtet
4C454ACB-E3D7-45CD-B915-1A20B9C0F714.jpeg
4C454ACB-E3D7-45CD-B915-1A20B9C0F714.jpeg (112.15 KiB) 3359 mal betrachtet
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von kaefermichel »

Ich habe gesehen das du die vordere Klemmleiste für die Haubendichtung abgemacht hast aber hinten ist sie noch dran. Das ist doch ein Rostnest. Die solltest du auf jeden Fall
auch entfernen und die Dichtung an die Haube machen.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von rme »

Ich würde vor dem Lackieren noch den Radioschacht schön machen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

rme hat geschrieben:Ich würde vor dem Lackieren noch den Radioschacht schön machen.
Ja stimmt das ist noch eine offene Baustelle.
Kann mir jemand die Abmessungen für den Radioschacht durchgeben.
Soweit ich weiß, gibt es hier verschiedene Ausführungen je nach Baujahr.
Benutzeravatar
Sebastian
Beiträge: 515
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 13:46
Wohnort: Rhede NRW

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Sebastian »

Da lohnt das selber machen fast nicht...

http://www.oldtimerwensing.de/index.php?id=10
Benutzeravatar
Thomas B.
Beiträge: 273
Registriert: Di 14. Aug 2018, 20:59
Käfer: Mex mit 68er Automatik Bodengruppe
Fahrzeug: Zündapp Bella 204

Re: Restauration Mexico Käfer

Beitrag von Thomas B. »

Sebastian hat geschrieben:Da lohnt das selber machen fast nicht...

http://www.oldtimerwensing.de/index.php?id=10
Guter Tipp.
Danke
Antworten