66er Cabriooohohohoh

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Nix Alfasud, da wartet ein GTV auf seine Wiederbelebung :lol:
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Ist mal wieder Cabriowoche...


Da die originale Motorklappe komplett kaltverformt und korrosionsgeschädigt war haben wir eine gute Limousinenklappe zum Schlitze prägen und KTL-beschichten geschickt. Ergebnis siehe Bilder.

Die Bodengruppe geht auch ihrer Vollendung entgegen. Bremse ist mittlerweile komplett, CSP vorne, Kübel hinten und 20,65er HBZ mit mechanischem Bremskraftverstärker. Dazu eine Zahnstangenlenkung....
Dateianhänge
DSC09857.JPG
DSC09857.JPG (80.09 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09856.JPG
DSC09856.JPG (83.49 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09855.JPG
DSC09855.JPG (106.42 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09858.JPG
DSC09858.JPG (78.11 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09859.JPG
DSC09859.JPG (47.94 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09860.JPG
DSC09860.JPG (48.38 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09861.JPG
DSC09861.JPG (89.9 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09862.JPG
DSC09862.JPG (88.07 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09865.JPG
DSC09865.JPG (89.51 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09867.JPG
DSC09867.JPG (101.13 KiB) 5306 mal betrachtet
DSC09868.JPG
DSC09868.JPG (79.11 KiB) 5306 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von halbug »

Hi VeeDee,

ich vermute bei dem Chassiaufbau soll da auch ein stärkerer Motor rein?

Das Regenablaufblech nimmt sehr viel Luft weg. Da hatte ich schon Hitzeprobleme im Sommer mit 44PS. Das wurde sofort besser ohne das Blech. :character-oldtimer:

Bei meinem Karmann überlege ich auch auf ne neuere Motorhaube zu wechseln deshalb.

Grüße
halbug
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Benutzeravatar
VW378H
Beiträge: 143
Registriert: So 30. Dez 2012, 20:04
Käfer: 1200 L
Fahrzeug: Wilk ci375
Fahrzeug: Opel Astra TD Caravan
Fahrzeug: Yamaha XS 650
Fahrzeug: Hercules Supra Enduro

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VW378H »

Hi Vau Dee!
Sehr schöner Bericht und interessante Details.
Habe ein ähnliches Problem mit der Motorhaube und wüsste gerne, wo Du das hast machen lassen?
Habe zwar Schlitze aus einer kaputten Haube hier, aber das Einschweissen kann ich mir dann sparen
und das Ergebnis sieht ja proper aus.
Danke und Grüße, Joachim
Leben ohne Käfer? Sinnlos!
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Als Motor ist ein modifizierter L200 von Limbach vorgesehen.
Ob die Zweivergaseranlage unter das Ablaufblech passt ist eh noch nicht klar, aber für die Verschraubung sollten die Gewinde eben schon vorm Lackieren drin sein. Hinterher bohren ist irgendwie doof.

Ich lasse die Schlitze bei Karosserie + Lack Ralf Düllmann in Ennepetal prägen, immer top.
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Pigalle_66
Beiträge: 27
Registriert: Do 27. Jul 2017, 15:51
Käfer: 1300 Bj 1966
Wohnort: Frankfurt

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von Pigalle_66 »

Schöne Sache mit der Zahnstange. Wird das ein Problem mit dem H–Kennzeichen?
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

H kriegt der wohl eh nicht, da doch sehr viel geändert wurde.
Eventuell läuft er aber komplett steuerbefreit.


Jetzt habe ich gerade die Frontklappe in der Mache. Bleche sind fertig, bei diesen Temperaturen habe ich das Schweißen aber erstmal sein gelassen und stattdessen eine Instrumentenkonsole gebaut. Das Frontblech dürfte bekannt sein....
Dateianhänge
Das Übliche eben...
Das Übliche eben...
DSC09913.JPG (45.4 KiB) 4981 mal betrachtet
DSC09912.JPG
DSC09912.JPG (49.08 KiB) 4981 mal betrachtet
Repablech in Handarbeit
Repablech in Handarbeit
DSC09910.JPG (67.8 KiB) 4981 mal betrachtet
Lochfraß an blöder Stelle
Lochfraß an blöder Stelle
DSC09914.JPG (46.38 KiB) 4981 mal betrachtet
Abgekantet
Abgekantet
DSC09916.JPG (43.94 KiB) 4981 mal betrachtet
DSC09917.JPG
DSC09917.JPG (57.22 KiB) 4981 mal betrachtet
Hingedengelt
Hingedengelt
DSC09918.JPG (48.74 KiB) 4981 mal betrachtet
DSC09919.JPG
DSC09919.JPG (47.91 KiB) 4981 mal betrachtet
DSC09922.JPG
DSC09922.JPG (105.61 KiB) 4981 mal betrachtet
DSC09923.JPG
DSC09923.JPG (88.12 KiB) 4981 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von bobycar09 »

Gibt es mal wieder was neues? Tolle Arbeit, Respekt.

Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Hallo Volkert.


Danke für die Blumen.


Aktuell sitze ich an den letzten Vorbereitungen für die Lackierung. Da sieht man nicht so viel, und tolle Fotos und Riesen-Fortschritte gibt's eben auch nicht.

Mal ein paar Impressionen...
Dateianhänge
Links vorn fertig
Links vorn fertig
DSC09977.JPG (66.88 KiB) 4477 mal betrachtet
Da war mal ne Schweißnaht
Da war mal ne Schweißnaht
DSC09978.JPG (49.45 KiB) 4477 mal betrachtet
A-Säule
A-Säule
DSC09979.JPG (72.13 KiB) 4477 mal betrachtet
Verdeckkasten
Verdeckkasten
DSC09980.JPG (55.17 KiB) 4477 mal betrachtet
Fläche ausgebeult
Fläche ausgebeult
DSC09982.JPG (67.81 KiB) 4477 mal betrachtet
Füller drauf
Füller drauf
DSC09994.JPG (58.71 KiB) 4477 mal betrachtet
Die Kante braucht noch Arbeit
Die Kante braucht noch Arbeit
DSC09995.JPG (59.34 KiB) 4477 mal betrachtet
Türfallung links
Türfallung links
DSC09996.JPG (43.32 KiB) 4477 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 227
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von Mr.Bug »

:music-rockout: Wow, tolle Resto! Bin echt von den Socken !! :up: :up: :up:

Darf ich mal fragen, wo gibt es diese Heizluftrohre die Du verbaut hast ?
Und Zahnstangenlenkung an der Vorderachse - woher gibts die ? Macht Laune...würd ich auch versuchen wollen....was muss man da alles umbauen ?
:text-thankyouyellow:
VG
Marc
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von VeeDee »

Hallo Marc.


Die von dir angesprochenen "Heizluftrohre" sind Rohre für den Selbstbau von Abgasanlagen, und komplette Umbausätze auf Zahnstangenlenkung bekommst du bei Kerscher, CSP, Gerd Tafel, Gerd Weiser und etlichen anderen Anbietern.

Es empfiehlt sich, komplette Umbausätze zu kaufen. Wir laufen aktuell noch hinter einigen Kleinteilen hinterher und müssen den Halter noch ändern, da dieser nicht unter den Tank passt. Außerdem ist dann ein Gutachten dabei.


Always Aircooled

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 216
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von 1300S »

Ich habe eine Zahnstange von Kerscher. Ist mit Gutachten. Kann ich nur empfehlen.

Gruß Opa Jürgen
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Benutzeravatar
Mr.Bug
Beiträge: 227
Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
Käfer: 74er 1303
Käfer: 66er FD GTi
Karmann: 56er Typ1 Cabrio
Wohnort: Sindelfingen

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von Mr.Bug »

VeeDee hat geschrieben:Hallo Marc.


Die von dir angesprochenen "Heizluftrohre" sind Rohre für den Selbstbau von Abgasanlagen, und komplette Umbausätze auf Zahnstangenlenkung bekommst du bei Kerscher, CSP, Gerd Tafel, Gerd Weiser und etlichen anderen Anbietern.

Es empfiehlt sich, komplette Umbausätze zu kaufen. Wir laufen aktuell noch hinter einigen Kleinteilen hinterher und müssen den Halter noch ändern, da dieser nicht unter den Tank passt. Außerdem ist dann ein Gutachten dabei.


Always Aircooled

VeeDee
Danke , gefunden !! Schluck - 850 Euro.... :confusion-waiting: na vielleicht später mal... :character-oldtimer:
Benutzeravatar
1300S
Beiträge: 216
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 17:26
Käfer: 1303 Blutorange
Fahrzeug: Seat Ateca
Fahrzeug: Mitsubishi ASX
Fahrzeug: Golf III
Wohnort: Bad Neuenahr - Ahrweiler

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von 1300S »

Mr.Bug hat geschrieben:
VeeDee hat geschrieben:Hallo Marc.


Die von dir angesprochenen "Heizluftrohre" sind Rohre für den Selbstbau von Abgasanlagen, und komplette Umbausätze auf Zahnstangenlenkung bekommst du bei Kerscher, CSP, Gerd Tafel, Gerd Weiser und etlichen anderen Anbietern.

Es empfiehlt sich, komplette Umbausätze zu kaufen. Wir laufen aktuell noch hinter einigen Kleinteilen hinterher und müssen den Halter noch ändern, da dieser nicht unter den Tank passt. Außerdem ist dann ein Gutachten dabei.


Always Aircooled

VeeDee
Danke , gefunden !! Schluck - 850 Euro.... :confusion-waiting: na vielleicht später mal... :character-oldtimer:

Wieso? geht doch.

Bei Weisers kostet sie aktuell 789 € und bei Tafel schlanke 999 €.

Gruß Opa Jürgen
Früher war alles gut, dann wurde es besser.
Es wäre besser, wenn alles wieder gut wäre.

( Heinz Erhardt )
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: 66er Cabriooohohohoh

Beitrag von Baumschubsa »

Sind das eigentlich alles die gleichen Umrüstsätze?
JKM gibt es da auch noch....;)
Antworten