Fußstütze Kupplungsfuß

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1881
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von Nikon-User »

Also meine Beine sind lang genug, um locker den Fuss bei längeren Fahrten hinter dem Kupplungspedal abzustellen.

Das ist ja beim Typ3 schon fast nicht mehr möglich...aber geht immernoch irgendwie..

Daher frage ich mich, ob der 02er soviel anders ist, dass dies dort nicht mehr geht.. :D
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von B. Scheuert »

Die Fusstütze sollte auf Höhe der Pedale sein, damit man auch schnell wieder am Pedal ist. Nur um den Fuss abzustellen, braucht der Walter nicht so einen Aufriss zu machen.
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von Snake »

Was heißt hier Aufriß, erstens sehe ich das ja nun nicht alleine so, Jürgen und Conni denken auch drüber nach und zweitens wenn ich das machen möchte ist das kein Aufriß sondern meine Entscheidung, ok!
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von B. Scheuert »

Bleib ganz ruhig, Walter. Mit Aufriss meine ich den Aufwand, eine Stütze solide und wirkungsvoll zu befestigen. Wenn es kein Aufriss wäre, dann wäre es ja mit den Universalteilen schon erledigt gewesen. Aber es gehört schon etwas mehr dazu.
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

als Strafe für die Wortwahl darf H. Scheuert eine Fuss Ablage fürs Auto konstruieren
2x-Inflatable-Travel-Leg-Up-Feet-Foot-Rest-Footrest-Pillow-Recliner-Cushion-Home-Office-Airplane-Bus_f9b8b71e-c8bf-4ed8-83f9-d88474e53adf.jpg
2x-Inflatable-Travel-Leg-Up-Feet-Foot-Rest-Footrest-Pillow-Recliner-Cushion-Home-Office-Airplane-Bus_f9b8b71e-c8bf-4ed8-83f9-d88474e53adf.jpg (33.69 KiB) 3229 mal betrachtet
Bild hier geliehen https://de.grandado.com/products/2x-auf ... s-zug-boot

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Snake
Beiträge: 1181
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 17:10
Käfer: 1302 2L Willibald Typ4, The Evil
Käfer: EX Mex 1200er
Fahrzeug: Ex Polo 6N
Fahrzeug: Seat Mii Erdgas
Wohnort: Duisburg

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von Snake »

B. Scheuert hat geschrieben:Bleib ganz ruhig, Walter. Mit Aufriss meine ich den Aufwand, eine Stütze solide und wirkungsvoll zu befestigen. Wenn es kein Aufriss wäre, dann wäre es ja mit den Universalteilen schon erledigt gewesen. Aber es gehört schon etwas mehr dazu.


Ich bin ruhig geboren worden .......... 8-)

Denke sowieso noch darüber nach, frei nach dem Swinger-Motto, alles kann nichts muss. :D
Grüße Walter


Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es. (E.Kästner)
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von rme »

Warum stellt ihr euren Kupplungsfuß nicht einfach auf dem Bodenblech ab? Schon weg gegammelt? :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow: :confusion-scratchheadyellow:
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von yoko »

Die Fusstütze sollte auf Höhe der Pedale sein, damit man auch schnell wieder am Pedal ist.
:handgestures-thumbupright: Klaro, sonst macht das ja keinen Sinn. Sobald ich meine Karosse auf die Platte setze, werd ich natürlich sowas bauen. Das sollte doch kein grosses Problem sein....
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von B. Scheuert »

Bei Dir nicht. Du hast ja noch alle Optionen offen. Ich bohre so ungern Löcher ins Blech 8-)
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von PCS-K »

Warum das Rad neu erfinden? :confusion-scratchheadyellow:
Dateianhänge
Screenshot_20190630_215047.jpg
Screenshot_20190630_215047.jpg (66.89 KiB) 3177 mal betrachtet
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von B. Scheuert »

Das sieht gut aus. das ließe sich aus einem Gaspedal machen. Obwohl Jürgens Fußkissen auch etwas hat und muss nicht angebohrt werden :lol:
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von bugweiser »

PCS-K hat geschrieben:Warum das Rad neu erfinden? :confusion-scratchheadyellow:
ich frage mich wie man dann noch an den Fernlichtschalter kommen soll . Speziell Käfer Bj 1952
Benutzeravatar
classiccult
Beiträge: 89
Registriert: Mi 13. Feb 2013, 19:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von classiccult »

Hier noch ein Teil: Fahrer Fusstütze gibt dem linken Fuß besonderen Halt und schützt vor Ermüdung.
https://images.classiccult.com/2013/04/ ... otrest.jpg
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von Ferraristi »

classiccult hat geschrieben:Hier noch ein Teil: Fahrer Fusstütze gibt dem linken Fuß besonderen Halt und schützt vor Ermüdung.
https://images.classiccult.com/2013/04/ ... otrest.jpg
Für 11,25 DM würde ich das nehmen.... :mrgreen:
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: Fußstütze Kupplungsfuß

Beitrag von PCS-K »

Da kommt aber noch 2 DM Porto drauf
Antworten