1200er Kompressor

DynoDay Motoren - Entwicklung und Dokumentation
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

1200er Kompressor

Beitrag von ousie »

Moin,

wollte dann mal mein 1200er Kompressor Low Budget Motor vorstellen.
Wie es dazu kam das zu bauen? Langeweile und Zeit ;)
Der Motor hat soviel wie möglich altes zeug verbaut bekommen. Außer das was neu musste.

Wer keine Lust hat zum Lesen kann nach ganz unten und die Videos gucken ;)

Hatte mal 2 D Motoren gekauft vor langer Zeit den einen wollte ich als Ersatz für meinen 2L wegen Öldruck Probleme und den anderen zum Verkaufen.

Den 1. Motor zum Laufen gebracht scheiße Lagerschaden, wie es der Zufall so will der 2. Natürlich auch :(

Also den 1. schlamm Motor zerlegt und gesehen das das eine Pleuellager im arsch war so wie Pleuel und KW auch.
Foto 01.03.19, 16 34 13.png
Foto 01.03.19, 16 34 13.png (510.01 KiB) 8351 mal betrachtet
Foto 01.03.19, 16 34 21.png
Foto 01.03.19, 16 34 21.png (582.18 KiB) 8351 mal betrachtet
2. Motor zerlegt und da das gleiche Schadensbild.

Kurz den Lars (Poloeins) gefragt ob er noch was hat, natürlich hatte er was :) neue KW und Pleuel kamen paar Tage später bei mir an und wurden zusammengebaut.
In der zwischen Zeit habe ich den Motorblock, Verblechung usw. komplett gereinigt was ca. 2 Tage gedauert hat.
Foto 14.03.19, 18 42 06.jpg
Foto 14.03.19, 18 42 06.jpg (49.98 KiB) 8351 mal betrachtet
Beim Orra gewesen Dichtsatz, Lager und co geholt.
Im Keller hatte ich noch ne W100 liegen sowie Stößel mit Spritzbohrung.

Zylinder habe ich selber gehohnt mit so einem Ebay Hohngerät, neue Kolbenringe verbaut, Ventile saubergemacht und geschliffen, Köpfe gereinigt und 1-2 den Dremel reinfallen lassen in die Kanäle. Original Auspuff nach Anleitung bearbeitet und mit Lambdasonde versehen.
Foto 16.03.19, 12 56 33.jpg
Foto 16.03.19, 12 56 33.jpg (69.23 KiB) 8351 mal betrachtet
Foto 12.03.19, 15 18 13.jpg
Foto 12.03.19, 15 18 13.jpg (86.41 KiB) 8351 mal betrachtet
Foto 15.03.19, 14 47 51.jpg
Foto 15.03.19, 14 47 51.jpg (52.3 KiB) 8351 mal betrachtet
Foto 01.04.19, 11 16 44.jpg
Foto 01.04.19, 11 16 44.jpg (104.57 KiB) 8351 mal betrachtet
Nachdem ich alles zusammen und sauber hatte ging es darum das Ding zusammen zu bauen.
Das war schnell erledigt, dann hat es endlich geklingelt und der UPS Fahrer kam mit einem Paket aus fern Ost :) der Kompressor war endlich da. Es ist ein AMR500!
Foto 27.02.19, 17 59 53.jpg
Foto 27.02.19, 17 59 53.jpg (54.69 KiB) 8351 mal betrachtet
Da das Ding nicht klein ist musste ich das Saugrohr beschneiden damit der Kompi tiefer kommt als vorher. Neues Rohr angeschweißt, Flansch aus Stahl auch. Jetzt konnte der Kompi das erste Mal Probesitzen. Sah gut aus.
Foto 23.03.19, 17 17 08.jpg
Foto 23.03.19, 17 17 08.jpg (57.44 KiB) 8351 mal betrachtet
Foto 23.03.19, 19 44 56.jpg
Foto 23.03.19, 19 44 56.jpg (59.11 KiB) 8351 mal betrachtet
Foto 28.03.19, 16 03 13.jpg
Foto 28.03.19, 16 03 13.jpg (88.5 KiB) 8351 mal betrachtet
Als nächstes musste ich mir überlegen wie das mit dem Antrieb so hinhaut.
Kumpel hat mir ne Umlenkrolle aus Alu gefräst und die saß bei der Benzinpumpe.
Als Abstützung für den Kompi habe ich ein L Stahl genommen und gebogen damit der Kompi sicht nicht so Doll bewegen kann.
Foto 20.03.19, 09 24 33.jpg
Foto 20.03.19, 09 24 33.jpg (116.28 KiB) 8351 mal betrachtet
Foto 25.03.19, 17 31 14.jpg
Foto 25.03.19, 17 31 14.jpg (64.34 KiB) 8351 mal betrachtet
Mein Kumpel der die Rolle gemacht hatte, hat mir dann auch noch ein Alu Flansch für meinen 34 Pict 3 gemacht.
Foto 27.03.19, 15 10 03.jpg
Foto 27.03.19, 15 10 03.jpg (44.31 KiB) 8351 mal betrachtet
Alles montiert und der erste Probelauf konnte starten. Super alles geklappt.
1 Woche später ist mein 2L aus dem Käfer geflogen und der Kompi durfte einziehen.
Wie ich dann feststellen musste passt die Motorhaube im geschlossen zustand natürlich nicht mehr. Da der Niklas hier ja die Haubenaufsteller verkauft hatte ich mir die besorgt. So konnte die Haube aufgestellt werden.
Foto 27.04.19, 11 20 04.jpg
Foto 27.04.19, 11 20 04.jpg (63.77 KiB) 8351 mal betrachtet
Trotzdem hat kein Luftfilter gepasst, also hieß es erstmal einen selber bauen. Nicht schön hat aber sein Zweck erfüllt und sieht Mad Max Style mäßig aus :D
Foto 30.04.19, 11 29 35.jpg
Foto 30.04.19, 11 29 35.jpg (91.28 KiB) 8351 mal betrachtet
Da ich den 123 Tune fahre wollte ich natürlich eine unter/überdruck Steuerung haben. Das geht aber nur mit einem Anschluss im Saugrohr was ich nicht hatte.
Loch ins Saugrohr gebohrt und ne Bremsleitung eingeklebt. Zack war mein Anschluss fertig.
Foto 26.04.19, 15 06 03.jpg
Foto 26.04.19, 15 06 03.jpg (45.08 KiB) 8351 mal betrachtet
Nach ein paar Testfahrten hat dann alles soweit geklappt. Natürlich musste der Vergaser neu bedüst werden usw.

1 Tag vor der Cruise Madness fertig geworden. Das Ziel war erreicht. Also mein Vater eingepackt und ab nach Hannover. Dort angekommen voller Stolz das das alles so hingehauen hatte, hatte dann Eike gesehen oh dein Riemen hat sich gedreht und Zähne gelassen :( man gut das ich einen Ersatz mithatte. Der war aber alles andere als geil.
Trotzdem sind wir gut nachhause gekommen.

Am nächsten Tag dann mal nachgeguckt und festgestellt das das mit der Rolle so kacke ist.
Sie musste jetzt zwischen Kompi und Lima wandern was jetzt super klappt und bis jetzt noch keine Probleme bereitet hat.
Was mich halt Tierisch nervt ist das die Haube nicht zugeht aber da habe ich schon ne Lösung was ich später, wenn es soweit ist berichten werde.


Hier gibt es die Videos zum Projekt ;)

1. https://www.youtube.com/watch?v=_9Vp45Qo65I&t=241s
2. https://www.youtube.com/watch?v=0OZnVKSMir0&t=989s
3. https://www.youtube.com/watch?v=Zrvq-XLIqs4&t=12s
4. https://www.youtube.com/watch?v=ZAY4BOcBuQI&t=5s
5. https://www.youtube.com/watch?v=1pxPn6RHBno
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1087
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Sascha -megageil :music-rockout:
Bitte unbedingt weiterberichten :up:
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16687
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Poloeins »

Ich bin sehr beneut:D

Grosses Kino!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Nikon-User
Beiträge: 1888
Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
Käfer: 68er Ex-Automatik
Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
Wohnort: Zürich

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Nikon-User »

Das Teil geht ja richtig vorwärts... :shock:
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
Benutzeravatar
PCS-K
Beiträge: 466
Registriert: So 5. Aug 2018, 07:58
Käfer: PCS-K Buggy
Wohnort: NRW

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von PCS-K »

coole Sache, was ist mit Tüv? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Ferraristi »

PCS-K hat geschrieben:coole Sache, was ist mit Tüv? :confusion-scratchheadyellow:
Leistungsdiagramm, Bremse anpassen und ab zum TÜVer deines Vertrauens.
Der macht noch Lautstärkenmessung und dann war es das ( wenn alles passt...).
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8950
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von B. Scheuert »

PCS-K hat geschrieben:coole Sache, was ist mit Tüv? :confusion-scratchheadyellow:

:crying-pink: :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:

:up: Das es Probleme mit dem Riemen geben könnte, hatte ich schon befürchtet. Die Rolle ist sehr klein. Vom Umschlingungswinkel her natürlich optimal. Für solch kleine Rollen, wäre ein Rippenriemen besser. Wenn Du die untere Rolle größer machen könntest, dann sollte es vielleicht auch etwas besser werden.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von ousie »

Für 1200er geht das schon gut :)

Tüv hat bestimmt was gegen meinen MAD MAX Luftfilter :lol:

Wie gesagt Riemen läuft jetzt anders. Hatte aktuell kein Foto mehr auf dem Handy.
Werde ich nachreichen aber im Letzten Video sieht man es.

Laut 123 drückt das Ding 0,9 bar. Weis jetzt aber nicht ob das stimmt oder einfach Zuviel Rückstau im ansaugtrackt ist
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16687
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Poloeins »

Ladedruck ist Rückstau im Saugrohr:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von ousie »

Schon klar. Meinte nur vllt zeigt er soviel an weil der Rohr Durchmesser so klein ist.
Laut Rechner sollte er so um die 0,7bar drücken. Über mehr beschwere ich mich natürlich nicht.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von crazy-habanero »

sehr schön,
gefällt mir!
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
zwergnase

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von zwergnase »

Find ich auch extrem geil, und geht richtig gut :up:

Hat schon mal jemand einen Kompressor auf einen 2L+ Typ1 gebaut?
Könnte mir das als richtig geilen Motor vorstellen :romance-admire:

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Landy74 »

Moin.
Welche Verdichtung hat so ein aufgeladener Motor üblicher Weise?

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
ousie
Beiträge: 1137
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
Käfer: 83er Mex 1600
Transporter: T2A Deluxe
Fahrzeug: Golf 6
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von ousie »

Kann ich dir nicht sagen. Die Verdichtung ist bei mir Original daran habe ich nix verändert.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1412
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: 1200er Kompressor

Beitrag von Red1600i »

In aller Regel sind solche Motoren irgendwo um 7:1 verdichtet.

Damit funktioniert es auch ausreichend gut ohne zusätzliche Maßnahmen.

Würde man jetzt höher verdichten und laden wollen, würde als nächste Stufe ein Ladeluftkühler kommen müssen.

Es ist erstaunlich, mit wie wenig Aufwand doch sowas zu bauen geht. Läuft echt nicht übel :)

Der Sound ist klasse. Man hört etwas die Aufladung. Find ich klasse.
Antworten