wollte dann mal mein 1200er Kompressor Low Budget Motor vorstellen.
Wie es dazu kam das zu bauen? Langeweile und Zeit
Der Motor hat soviel wie möglich altes zeug verbaut bekommen. Außer das was neu musste.
Wer keine Lust hat zum Lesen kann nach ganz unten und die Videos gucken
Hatte mal 2 D Motoren gekauft vor langer Zeit den einen wollte ich als Ersatz für meinen 2L wegen Öldruck Probleme und den anderen zum Verkaufen.
Den 1. Motor zum Laufen gebracht scheiße Lagerschaden, wie es der Zufall so will der 2. Natürlich auch
Also den 1. schlamm Motor zerlegt und gesehen das das eine Pleuellager im arsch war so wie Pleuel und KW auch.
2. Motor zerlegt und da das gleiche Schadensbild.
Kurz den Lars (Poloeins) gefragt ob er noch was hat, natürlich hatte er was
In der zwischen Zeit habe ich den Motorblock, Verblechung usw. komplett gereinigt was ca. 2 Tage gedauert hat.
Beim Orra gewesen Dichtsatz, Lager und co geholt.
Im Keller hatte ich noch ne W100 liegen sowie Stößel mit Spritzbohrung.
Zylinder habe ich selber gehohnt mit so einem Ebay Hohngerät, neue Kolbenringe verbaut, Ventile saubergemacht und geschliffen, Köpfe gereinigt und 1-2 den Dremel reinfallen lassen in die Kanäle. Original Auspuff nach Anleitung bearbeitet und mit Lambdasonde versehen.
Nachdem ich alles zusammen und sauber hatte ging es darum das Ding zusammen zu bauen.
Das war schnell erledigt, dann hat es endlich geklingelt und der UPS Fahrer kam mit einem Paket aus fern Ost
Da das Ding nicht klein ist musste ich das Saugrohr beschneiden damit der Kompi tiefer kommt als vorher. Neues Rohr angeschweißt, Flansch aus Stahl auch. Jetzt konnte der Kompi das erste Mal Probesitzen. Sah gut aus.
Als nächstes musste ich mir überlegen wie das mit dem Antrieb so hinhaut.
Kumpel hat mir ne Umlenkrolle aus Alu gefräst und die saß bei der Benzinpumpe.
Als Abstützung für den Kompi habe ich ein L Stahl genommen und gebogen damit der Kompi sicht nicht so Doll bewegen kann.
Mein Kumpel der die Rolle gemacht hatte, hat mir dann auch noch ein Alu Flansch für meinen 34 Pict 3 gemacht.
Alles montiert und der erste Probelauf konnte starten. Super alles geklappt.
1 Woche später ist mein 2L aus dem Käfer geflogen und der Kompi durfte einziehen.
Wie ich dann feststellen musste passt die Motorhaube im geschlossen zustand natürlich nicht mehr. Da der Niklas hier ja die Haubenaufsteller verkauft hatte ich mir die besorgt. So konnte die Haube aufgestellt werden.
Trotzdem hat kein Luftfilter gepasst, also hieß es erstmal einen selber bauen. Nicht schön hat aber sein Zweck erfüllt und sieht Mad Max Style mäßig aus
Da ich den 123 Tune fahre wollte ich natürlich eine unter/überdruck Steuerung haben. Das geht aber nur mit einem Anschluss im Saugrohr was ich nicht hatte.
Loch ins Saugrohr gebohrt und ne Bremsleitung eingeklebt. Zack war mein Anschluss fertig.
Nach ein paar Testfahrten hat dann alles soweit geklappt. Natürlich musste der Vergaser neu bedüst werden usw.
1 Tag vor der Cruise Madness fertig geworden. Das Ziel war erreicht. Also mein Vater eingepackt und ab nach Hannover. Dort angekommen voller Stolz das das alles so hingehauen hatte, hatte dann Eike gesehen oh dein Riemen hat sich gedreht und Zähne gelassen
Trotzdem sind wir gut nachhause gekommen.
Am nächsten Tag dann mal nachgeguckt und festgestellt das das mit der Rolle so kacke ist.
Sie musste jetzt zwischen Kompi und Lima wandern was jetzt super klappt und bis jetzt noch keine Probleme bereitet hat.
Was mich halt Tierisch nervt ist das die Haube nicht zugeht aber da habe ich schon ne Lösung was ich später, wenn es soweit ist berichten werde.
Hier gibt es die Videos zum Projekt
1. https://www.youtube.com/watch?v=_9Vp45Qo65I&t=241s
2. https://www.youtube.com/watch?v=0OZnVKSMir0&t=989s
3. https://www.youtube.com/watch?v=Zrvq-XLIqs4&t=12s
4. https://www.youtube.com/watch?v=ZAY4BOcBuQI&t=5s
5. https://www.youtube.com/watch?v=1pxPn6RHBno