Die Vorderachse ist wieder zusammen und funktioniert jetzt auch deutlich besser. Vorher waren die Tragarme so gut wie gar nicht zu bewegen, jetzt federt der Käfer schön ein.
Aufreiben der Bakelitbuchsen mit dem Tragarm hat nicht so funktioniert wie erhofft, hab deshalb doch eine Reibahle gekauft. Damit ging es sehr gut. Insgesamt kommt es mir vor, als würde der Käfer vorne noch etwas hoch stehen, aber der Tank ist auch fast leer und ich denk fast dass sich die neuen Teile etwas einspielen müssen.
Weil das vordere Typenschild gefehlt hat, hab ich mit Photoshop ein neues erstellt und per Laser auf eine dünne Edelstahlplatte gravieren lassen. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

- IMG_4611.jpeg (180.35 KiB) 4454 mal betrachtet
Kleine Probleme gibt es noch beim Anschluss Heizungszugs mit den Klappen unter dem Rücksitz. Da fehlt offensichtlich ein Teil zur Verbindung und ich hab von der Stelle blöderweise kein Foto gemacht. Im Teilekatalog konnte ich das Teil blöderweise auch nicht ausfindig machen. Kann da jemand weiterhelfen?

- IMG_4615.jpeg (33.06 KiB) 4454 mal betrachtet
Die Innenausstattung ist wieder komplett zusammen. Der Deckel vom Handschuhfach funktioniert noch nicht so wie er soll: Beim Betätigen des Druckknopfs öffnet der Deckel nicht. Vermutlich irgendwas mit der Feder nicht in Ordnung. Und der Türgriff auf der Fahrerseite ist noch leicht versetzt - bei so einer Resto wird man halt neurotisch

- IMG_4642.jpeg (104.67 KiB) 4454 mal betrachtet
Ansonsten ist jetzt alles zusammen und gestern gab es dann auch TÜV.
Den Seitenspiegel hab ich vorerst in der Chromvariante verbaut bis ich einen guten in Stahlgrau finde.

- IMG_4645.jpeg (55 KiB) 4454 mal betrachtet

- IMG_4635.jpeg (62.76 KiB) 4453 mal betrachtet
Mehr Fotos gibt's nach der Anmeldung und außerhalb der Garage
