Bakelitringe für VVA
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Bakelitringe für VVA
Das mit dem ausbauen wird nix du bekommst ja nichtmal das nadellager vorne ausgebaut ohne es zu zerstören.
was ich mir vorstellen kann wäre den Achsschenkel vorne wo er dünn ist mit feinem Schleifpapier zu umwickeln und das so aufs Maß zu bekommen ...
was ich mir vorstellen kann wäre den Achsschenkel vorne wo er dünn ist mit feinem Schleifpapier zu umwickeln und das so aufs Maß zu bekommen ...
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Bakelitringe für VVA
... ging nicht. Werde mir doch einen alten Achsschenkel schnappen und einkerben.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Bakelitringe für VVA
Sebastian hat geschrieben:Ich habe das früher mal mit nem alten tTagarm gemacht mangels passender Reibahle, der Arm hatte eh Einlaufspuren, 2 Schlitze rein und damit dann die Buchse gerieben. Ist vll quick&dirty, hat aber einwandfrei funktioniert, der neue Tragarm passte danach saugend.

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- sfera-haiza
- Beiträge: 385
- Registriert: Sa 14. Apr 2012, 15:40
- Käfer: Samtrot Bj 1984
- Wohnort: Göttingen
- Kontaktdaten:
Re: Bakelitringe für VVA
Falls wer das gleiche Problem, hat, will ich mal an dieser Stelle gleich ein Bild posten, wie man den Ring aufreiben kann. danke nochmal für den Tip. hatte super funktioniert.
Ich nahm mir einen alten Tragarm und flexte mit einer dünnen Turbocut Trennscheibe rein und drehte ihn drin. Sitzt sauber kein wackeln, einwandfrei.
Ich nahm mir einen alten Tragarm und flexte mit einer dünnen Turbocut Trennscheibe rein und drehte ihn drin. Sitzt sauber kein wackeln, einwandfrei.
- Dateianhänge
-
- PICT6593.jpg (81.06 KiB) 4709 mal betrachtet
- schickard
- Beiträge: 3367
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
- Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
- Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
- Transporter: BJ 1976 Fensterbus
- Wohnort: bei Rendsburg
- Kontaktdaten:
Re: Bakelitringe für VVA
In der Tat habe ich gerade das selbe Problem , danke für das Bild 
Grüße
Christian

Grüße
Christian


mobile Cocktail Bar aus VW T1 T2 im Raum Rendsburg Kiel Hamburg Flensburg
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6645
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Bakelitringe für VVA

„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Bimmelbimsen
- Beiträge: 143
- Registriert: So 13. Jun 2010, 23:35
- Wohnort: Schellhorn bei Kiel
Re: Bakelitringe für VVA
Bei mir wurde Donnerstag das gleiche Problem festgestellt.
Ich werde mir jetzt die Lager bestellen und mir auch so eine "Reibahle" bauen!
Vielen Dank für die Info!
Ich werde mir jetzt die Lager bestellen und mir auch so eine "Reibahle" bauen!
Vielen Dank für die Info!

Hier gibts mehr: http://bimmelbimsens-kaeferblog.blogspot.de/
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!
(Walter Röhrl)
Schöne Grüße aus Kiel
Tim
- Frankenstein
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
- Käfer: 66er Export
- Wohnort: Fehmarn
- Kontaktdaten:
Re: Bakelitringe für VVA
Moin, bietet denn irgend nen shop ne alternative anstelle des Bakelit-Rings an?
bin auch grade dabei meine VVA wieder schick zu machen. Ist auch eine UDEX
bin auch grade dabei meine VVA wieder schick zu machen. Ist auch eine UDEX
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: Bakelitringe für VVA
Hallo Bakelitefreunde,
aufreiben ist Pflicht.Ich habe ein Stück Rohr genommen um das ich Schmiergelleinen,kein Papier; gewickelt habe.
Das Schmiergelleinen kann man mit Isolierband oder ähnlichem fixieren.In Gegenrichtung reibt es besonders.
Damit lies sich wunderbar aufreiben.Zwischendurch mal den Tragarm reinstecken ob er sich schon gut drehen lässt.
Gruß
Hans Müller-Daum
aufreiben ist Pflicht.Ich habe ein Stück Rohr genommen um das ich Schmiergelleinen,kein Papier; gewickelt habe.
Das Schmiergelleinen kann man mit Isolierband oder ähnlichem fixieren.In Gegenrichtung reibt es besonders.
Damit lies sich wunderbar aufreiben.Zwischendurch mal den Tragarm reinstecken ob er sich schon gut drehen lässt.
Gruß
Hans Müller-Daum
- Frankenstein
- Beiträge: 120
- Registriert: Do 9. Okt 2014, 19:03
- Käfer: 66er Export
- Wohnort: Fehmarn
- Kontaktdaten:
Re: Bakelitringe für VVA
Ich lass mir jetzt Sinterlager auf Maß drehen. Dann hab ich ruhe.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat's einfach gemacht.